• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Infektionsschutz
  • Aktuell
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Erfolgreiche Bewerbung beim Wettbewerb „SMMP verbindet“

1. Dezember 2022 in SMMP
Ein erster und sieben zweite Preise: Glückliche Gesichter bei der Preisvergabe des Wettbewerbes "SMMP verbindet" Foto: SMMP/Ulrich Bock
Ein erster und sieben zweite Preise: Glückliche Gesichter bei der Preisvergabe des Wettbewerbes „SMMP verbindet“

Annegret Holthaus wird für die Idee der Patenschaften von Mitarbeitenden für neue Kolleginnnen und Kollegen gewürdigt

Mit der Idee, dass Mitarbeitende aus dem Haus Maria Regina Patenschaften für neue Kolleginnen und Kollegen übernehmen, bewarb sich Annegret Holthaus vom Sozialen Dienst erfolgreich beim erstmals ausgeschiebenen Wettbewerb „SMMP verbindet“. Dabei werden die Patenschaften jeweils von einer Ordensschwester begleitet. So soll auch die Nähe zu der Ordensgemeinschaft auf neue Weise gestaltet werden. Am Mittwoch fand die Preisvergabe im Bergkloster Bestwig statt.

Weiterlesen bei smmp.de

Ein wahrhaft märchenhafter Nachmittag

14. November 2022 in kurz notiert

„Die Stiefmutter sprach:

Nein, du bleibst zuhaus´,

dann ging sie mit den Töchtern zum Königsball aus.

Der junge Prinz aber, der rief es laut:

Nur die, der dieser Schuh passt, die ist meine Braut!“

Es war einmal – diesen Satz verbinden nicht nur unsere Bewohner mit Märchen, die ihnen schon in frühester Kindheit von den Eltern und Großeltern erzählt wurden und die sie ebenso an ihre Kinder und die Enkel weitergegeben haben.

Die dunklere Jahreszeit lud dazu ein, dass sich die Senioren an einem Nachmittag zu einer Märchenrunde zusammenfanden. Gleich wussten die älteren Menschen die Gegenstände aus der märchenhaft dekorierten Mitte einzelnen Märchen zuzuordnen. Auch die in Rätselreimen vorgestellten Märchen lösten die meisten direkt voller Eifer. Beim Vorlesen von „Rotkäppchen“, „Schneewittchen“, „Hänsel und Gretel“, „Aschenputtel“, „Rumpelstielzchen“ u. a. lauschten alle und schwelgten in Erinnerungen an frühere Zeiten.

Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen. Zu allen vorgelesenen Märchen gab es ein passendes Lied, das die Senioren mit Freude kräftig mitsangen.

Märchenwoche

7. November 2022 in kurz notiert

Jeden Tag ein neues Märchen und verschieden wurden diese durch unser Betreuungsteam dargestellt. Zum einen mit Zitaten, Sprüchen, Gedächtnistraining und zum anderen mit Geschichten und Liedern.

Erinnerungen an die eigene Kindheit und die Erzählungen, wie einem als Kind die Märchen erzählt und vorgelesen wurden. Und vor allem von wem? Was war mein Lieblingsmärchen?

Die Märchenwoche endete mit einem kleinen Märchenfest im Neubau und am anderen Tag im Altbau des Hauses Maria Regina. Dort saß man in geselliger Runde, mit kleinen Knabbereien und den Lieblingsmärchen der Bewohner.

Einen großen Dank an das Betreuungsteam des Hauses Maria Regina

Ein Fest rund um die Kartoffel

22. Oktober 2022 in kurz notiert

Als Grundnahrungsmittel ist sie besonders auch aus dem Leben unserer Senioren nicht wegzudenken: die Kartoffel!

Wie unterhaltsam ein Nachmittag rund um die braune Knolle sein kann, bewies sich bei den Kartoffelfesten in den beiden Bereichen des Hauses Maria Regina.

In einem Kartoffellied huldigten die Bewohner gemeinsam mit Herrn Dieter Forthaus am Akkordeon den leckeren Dingen, die in der Küche aus den Erdäpfeln, wie sie früher auch genannt wurden, zubereitet werden.

Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen, ein lustiges Gedicht über den lästigen Kartoffelkäfer, Redewendungen und persönliche Erlebnisse unserer Bewohner – das Thema Kartoffeln bescherte einen kurzweiligen fröhlichen Nachmittag mit flotter Musik, die Laune machte.

Als es zum Schluss galt, unsere dekorierten „Kartoffelkönige“ , wie die dicksten Kartoffeln im Korb genannt werden, zu schälen, waren unsere gestandenen Hausfrauen in der Runde gleich bereit. Die Schälmeisterinnen, die dabei das längste Stück der Schale aufweisen konnten, waren Frau Anni Lammert im Neubau und Frau Gertrud Große Berkenbusch im Altbau. Ihren Lohn, eine große Tüte Kartoffelchips nahmen sie freudig in Empfang und Frau Lammert bemerkte mit einem Augenzwinkern: „Da sind die nächsten Fernsehabende aber gesichert!“

Die Feuerwehrkapelle Liesborn brachte Schwung ins Haus

15. Oktober 2022 in kurz notiert

Wieder einmal ermöglichte die Bürgerstiftng Wadersloh den Bewohnern des Hauses Maria Regina ein tolles Musikerlebnis. Die Feuerwehrkapelle Liesborn brachte Schwung in den Neubau, wo sich für dieses Konzert alle Bewohner der Einrichtung versammelt hatten. Ein Nachmittag mit rundum bester Stimmung, den Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung zwischendurch launig moderierte.

DANKE an die Bürgerstiftung Wadersloh und die Feuerwehrkapelle Liesborn.

  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 153
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Hinzu kommen drei gesonderte Senioren­wohnun­gen, innerhalb unseres Ge­bäu­de­kom­plexes, aber mit separatem Eingang. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg