• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Themencafé: „Wer wird Millionär?“ – Der RTL-Klassiker bei uns!

29. Juni 2025 in kurz notiert

Spannung, Spaß und ein Hauch von Fernsehflair: In unserem letzten Themencafé drehte sich alles um den beliebten TV-Klassiker „Wer wird Millionär?“ – natürlich stilecht mit Quizfragen und einem charmanten Günther Jauch-Double.

Auch wenn es bei uns nicht um echtes Geld ging – wie wir alle wissen: Geld allein macht nicht glücklich – freute sich jeder Gewinner über ein gekühltes Eiskonfekt als süßen Hauptpreis.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz unseres Jokers: die bezaubernde Assistentin Michelle, die mit ihrem Wissen tatkräftig zur richtigen Antwort beitrug.

Zum Abschluss ließ sich das ratende Team ein Erinnerungsfoto nicht entgehen – ein schöner Moment für die Ewigkeit!

„Geld? Brauchen wir nicht. Wir haben Eiskonfekt und Köpfchen!“

Kreativangebot: Diamond Painting – Ein gelungenes Debüt im gestalterischen Bereich

22. Juni 2025 in kurz notiert

Im Rahmen unseres ersten kreativen Angebots dieser Art hatten unsere Bewohnerinnen die Möglichkeit, sich mit der Technik des Diamond Paintings vertraut zu machen. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Gestaltung, bei der mit kleinen, farbigen Harzsteinchen ein Motiv auf einer vorgedruckten, selbstklebenden Leinwand entsteht.

Die Tätigkeit erfordert Konzentration, Geduld und Präzision – jede gesetzte „Diamantperle“ stellt dabei einen kleinen Erfolg dar. So entwickelt sich Schritt für Schritt ein vollständiges Kunstwerk, dessen Fertigstellung bei den Teilnehmerinnen große Freude und berechtigten Stolz hervorrief.

Über den kreativen Aspekt hinaus bietet das Diamond Painting zahlreiche förderliche Effekte: Es unterstützt die Konzentrationsfähigkeit, stimuliert beide Gehirnhälften und kann zur Stärkung des Kurzzeitgedächtnisses beitragen. Darüber hinaus werden durch die feine motorische Tätigkeit auch die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik positiv beeinflusst – Fähigkeiten, deren Erhalt in jedem Lebensalter von großer Bedeutung ist.

Die fertigen Werke sind nicht nur ansprechend und individuell, sondern bewahren auch die Erinnerung an eine sinnstiftende gemeinsame Aktivität, die bei den Bewohnerinnen großen Anklang fand.

Gartenclub im Zeichen der Rose – Ein duftvoller Nachmittag mit Frau Beate Murek-Zwior

20. Juni 2025 in kurz notiert

Beim heutigen Treffen unseres beliebten Gartenclubs, liebevoll gestaltet von Frau Beate Murek-Zwior, drehte sich alles um die Königin der Blumen: die Rose. Alte Duftrosen standen im Mittelpunkt, aber auch Kräuter und sogar eine Gurkenpflanze sorgten für reges Interesse und angeregte Gespräche.

Wie gewohnt hatte Frau Murek-Zwior zahlreiche Pflanzen im Gepäck – darunter verschiedene Rosensorten und eine kräftige Gurkenpflanze. Diese grünen Schätze werden im Anschluss an die Veranstaltung in den Wohnbereichen und Zimmern verteilt, wo sie noch einige Tage lang Freude und Farbe schenken.

Ein besonderes Highlight war die Verkostung getrockneter Erdbeeren, begleitet von einem stimmungsvollen Rosengedicht. Und natürlich durfte auch unser treuer Gartenzwerg nicht fehlen – seit Beginn des Gartenclubs ist er fester Bestandteil und Maskottchen jeder Runde.

Nach einem rundum gelungenen und stimmungsvollen Nachmittag verabschiedete sich Frau Murek-Zwior in ihre Sommerpause. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im September, wenn sie zum letzten Mal in diesem Jahr unseren Gartenclub so liebevoll gestalten wird.

Erdbeerfest im Seniorenheim – ein süßer Nachmittag voller Freude

19. Juni 2025 in kurz notiert

In einem liebevoll zum Thema gestalteten Raum startete unser fröhliches Erdbeerfest mit einem heiteren Reim. Gemeinsam wurde gesungen, Wissenswertes rund um die Erdbeere geteilt und mit passenden Erdbeerwitzen herzlich gelacht.

Anschließend genossen alle den kulinarischen Höhepunkt des Tages: ein Stück Erdbeerkuchen mit Sahne und eine frisch gebrühte Tasse Kaffee.

Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurde das Gedächtnis gefordert: In einer unterhaltsamen Geschichte spielte das Wort „Korb“ eine zentrale Rolle. Die Aufgabe bestand darin, genau mitzuzählen, wie oft dieses Wort vorkam. Als Belohnung gab es – ganz themengerecht – köstliche Erdbeerschokolade.

Eine zweite Geschichte brachte nicht nur die Konzentration, sondern auch die Bewegung unserer Bewohner:innen in Schwung. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags wurde noch einmal gemeinsam gesungen – dazu gab es ein Glas fruchtige Erdbeerbowle.

Ein rundum gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Ein großer Dank an unser Betreuungsteam die es immer wieder ermöglichen diese vielen schönen Dinge auf die Beine zu stellen. An diesem Nachmittag für die Gestaltung und Umsetzung zuständig: Björn Butterweck-Hunnekuhl (Leitung der sozialen Betreuung), Beate Marcher (soziale Betreuung) Luba Schro und Sylvia Kohlstedde ( Betreuung §43b)

Mit Kräutern auf Entdeckungsreise

16. Juni 2025 in kurz notiert

Da duftete es nach Rosmarin, Thymian und Schnittlauch! Bei unserer kleinen, aber feinen Kräuterkunde ging es fröhlich zur Sache. Ob Kräutersalz, Essig mit Schnittlauchblüten oder andere aromatische Schätze – gemeinsam sprachen wir über die vielen Möglichkeiten, Kräuter haltbar zu machen.

Besonders schön: Das liebevoll vorbereitete Anschauungsmaterial lud zum Fühlen, Riechen und Staunen ein. Erinnerungen wurden geweckt, Rezepte geteilt – und natürlich wurde auch herzlich gelacht.

Der krönende Abschluss? Ein leckerer Gurkensalat mit dem selbstgemachten Essig als Dressing ,folgt in Kürze!

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 195
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“
  • Sonnenaufgang auf dem Klosterweg

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg