„Ostern ist das Erwachen der Natur – und der Herzen.“ -Johann Wolfgang von Goethe
Im festlich dekorierten Gemeinschaftsraum fand ein stimmungsvolles Themencafé rund um das Osterfest statt. Bei einer liebevoll österlich gedeckten Kaffeetafel mit selbst gestalteter Dekoration kamen die Bewohnerinnen und Bewohner in gemütlicher Runde zusammen, um sich bei Kaffee und Kuchen über Ostern und seine Bräuche auszutauschen.
Im Mittelpunkt standen Gespräche über die Bedeutung der Osterfeiertage – von Gründonnerstag über Karfreitag bis hin zu Ostersonntag und Ostermontag. Auch der Ursprung des Osterhasen war Thema: Bereits im Jahr 1682 wurde er erstmals im Volksglauben erwähnt. Durch die Spielwaren- und Süßwarenindustrie gewann der Hase im Laufe der Zeit immer mehr an Popularität.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Färben und Verstecken von Ostereiern – ein Brauch, der bei vielen schöne Kindheitserinnerungen weckte. In lebendigen Erzählungen teilten die Teilnehmenden ihre Erlebnisse aus der Zeit als Kinder, Eltern oder Großeltern, als sie gemeinsam mit ihren Lieben diesen fröhlichen Brauch gepflegt haben.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag voller Nostalgie, Wissen und Gemeinschaft – ganz im Sinne des Osterfestes.

