• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Bauarbeiten schreiten gut voran

23. Februar 2023 in kurz notiert

Im Herbst sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner in ihren neuen Zimmern sein – auch das Verpflegungskonzept ändert sich

Im Neubau tobt schon wieder das ganz normale Leben.
Im Neubau tobt schon wieder das ganz normale Leben.

Zum Ende des dritten Quartals sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner im um- und neugebauten Haus Maria Regina ihre neuen Zimmer bezogen haben. Das kündigt Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP, an. Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel investieren an diesem Standort neun Millionen Euro. Allerdings wird es für das neue Haus nun doch keine eigene Großküche geben.

An dem Schnitt der Zimmer hat sich nichts geändert, ein eigenes behindertengerechtes Bad ist Standard. Es wird auch Zimmer für Ehepaare geben.
An dem Schnitt der Zimmer hat sich nichts geändert, ein eigenes behindertengerechtes Bad ist Standard. Es wird auch Zimmer für Ehepaare geben.

Bedingt durch die Corina-Pandemie und den Ukraine-Krieg seien die Bauarbeiten während des ersten Bauabschnittes zwar ein wenig in Verzug geraten, gingen aber jetzt reibungslos voran, betont Frank Pfeffer: „Nachdem die Bewohnerinnen und Bewohner im Herbst alle in ihren endgültigen Zimmern sind, wird im dritten Abschnitt der vordere Bereich des Hauses zur Langen Straße hin abgerissen und neu gebaut. Hier entsteht ein großzügiger, heller Eingangsbereich mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Frisör, Fußpflege und einem Shop.

Der Innenhof wird bis zum ersten Stock aufgefüllt, der größte Teil des Altbaus wird verschwinden.
Der Innenhof wird bis zum ersten Stock aufgefüllt, der größte Teil des Altbaus wird verschwinden.

Zur Langen Straße hin wird ein „Marktplatz“ mit Sitzgelegenheiten und Brunnenanlage angelegt. „Vor allem zum Ort hin erhält das Seniorenheim dann ein ganz neues Gesicht. Wir werden stärker als Teil von Diestedde wahrgenommen werden“, ist Frank Pfeffer überzeugt.

Dass sich das Großküchenkonzept nicht mehr realisieren lasse, habe vor allem wirtschaftliche Gründe. Künftig werden die Essenskomponenten von einem Catering-Unternehmen nach dem sogenannten „Cook & Chill-Verfahren“ zubereitet, gekühlt angeliefert und dann im Haus Maria Regina schonend zubereitet. „Für die Bewohnerinnen und Bewohner hat das keine Auswirkungen. Sie können auch weiterhin aus verschiedenen Menüs wählen. Das Angebot wird künftig sogar noch breiter gefächert sein“, so Stephan Schink, Geschäftsführer der SMMP Servicedienste. In dieser Gesellschaft sind die Mitarbeitenden aus Küche, Catering und Reinigung beschäftigt.

Das wird eine Wohnküche.
Die neue Wohnküche entsteht hier.

Von der Qualität des Anbieters habe man sich überzeugt. Dabei werde das Essen weiterhin von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus final zubereitet und serviert. So könnten auch Sonderwünsche nach wie vor erfüllt werden. Stephan Schink erläutert: „Das Wohngruppenkonzept lässt zu, dass die Speisenzubereitung in den neuen Wohnküchen des Hauses dezentraler organisiert wird“.

Drastisch gestiegene Bau- und Kapitalkosten

Der Bau einer eigenen Großküche wäre vor allem aufgrund der drastisch gestiegenen Bau- und Kapitalkosten nicht mehr wirtschaftlich. Zudem sind Energie und Lebensmittel erheblich teurer geworden. „Diese Entwicklungen, die bis vor kurzem nicht absehbar waren, zwingen uns zu diesem Schritt“, sagt Frank Pfeffer.

Die Veränderungen haben auch Konsequenzen für die Mitarbeiterschaft: Betroffen sind etwa 20 Küchenkräfte. Am Montag haben Stephan Schink und Frank Pfeffer alle Mitarbeitenden im Haus Maria Regina informiert. „Mit den Betroffenen führen wir in diesen Tagen weitere Gespräche. Dem überwiegenden Teil werden wir die Übernahme in den Reinigungsbereich bzw. in eine Transfergesellschaft anbieten. Dort erhalten sie Beratungs-, Weiterbildungs- und Coaching-Angebote“, so Stephan Schink. Einige Kündigungen seien aber unvermeidbar. Frank Pfeffer räumt ein: „Wir wollen an dieser Stelle offen und transparent kommunizieren. Auch für uns als Arbeitgeber ist das ein schwerer Schritt.“

Insgesamt beschäftigen Seniorenhilfe SMMP und SMMP Servicedienste am Standort Diestedde 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Region sind durch die neuen ambulant betreuten Senioren-WGs in Oelde-Sünninghausen und Ahlen-Dolberg während der vergangenen Jahre erst weitere rund 40 Pflege- und Betreuungskräfte eingestellt worden. Frank Pfeffer stellt fest: „Auch wenn sich die Planungen für die Küche nun verändert haben, sichern wir mit der Großinvestition im Haus Maria Regina für die Zukunft über 100 Arbeitsplätze und vor allem die gute Versorgung und Betreuung von 80 pflegebedürftigen Menschen.“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • "Bereicherung für den ganzen Ort" 8. Juli 2019
  • Es ist Frühling – alles erwacht wieder zu neuem Leben! 30. April 2023
  • Im Januar kommen die Bagger 9. Dezember 2020
  • Sr. Ancilla Placida auf dem Weg mit Maria Magdalena Postel - DVD Nachmittag begeisterte die Bewohner 28. Oktober 2011
  • Im Juni ist es soweit – die Hälfte der Bewohner zieht um 1. März 2022
  • Auf den Spuren der Hl. Maria Magdalena Postel 28. November 2013

« Bewohner auf der ROMO-Meile in Liesborn
Feierliches Gedenken an verstorbene Bewohner des Jahres 2022 »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg