Bei uns finden Sie eine Menge Engagement und Herzblut. Aber zu einer qualifizierten Pflege gehört natürlich auch die Orientierung an modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auf Qualifikation und Weiterbildung legt der Träger SMMP traditionell sehr viel Wert – und das gilt auch für das Haus Maria Regina.
Das Christliche und der Bezug zum Orden haben für uns eine große Bedeutung. Die Ordensschwestern sensibilisieren uns für den Umgang mit den Bewohnern und deren Wohlergehen.
Sie helfen neuen Bewohnern, die „noch nicht angekommen sind“, oder auch Angehörigen, die sich fragen, ob sie mit der Entscheidung für den Einzug ins Seniorenheim alles richtig gemacht haben.
Vor allem sind die Ordensschwestern in der Seelsorge und Sterbebegleitung in unserem Haus sehr wichtig. Sie geben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kraft für ihre Arbeit. Die Ordensschwestern setzen sich zu den Sterbenden und bleiben bei ihnen. Und sie gehen im Falle des Todes mit uns zu den Angehörigen.
Wir haben hier bei uns in Diestedde einen eigenen Konvent. Insgesamt 10 Ordensschwestern arbeiten und leben mit uns.
Ebenfalls sehr wichtig für das Leben im Haus Maria Regina sind die Bürger und Bürgerinnen, die sich ehrenamtlich für unsere Bewohner engagieren. Ihnen schulden wir großen Dank!

Einrichtungsleiterin
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV
Telefon: 02520 930614
a.rostalski(at)smmp.de

Pflegedienstleiterin
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV
Telefon: 02520 930612
o.raabe(at)smmp.de

Verwaltung
Telefon: 02520 930613
e.lueckehe(at)smmp.de

Leitung Wohnbereich 2 MPG-Beauftragte
Telefon: 02520 930615
m.brinkrolf(at)smmp.de

Leitung Wohnbereich 1
Telefon: 02520 930615
s.schweins(at)smmp.de