Die Bewohner waren mit viel Interesse dabei, als die neue Osterkerze für die Kapelle des Hauses gestaltet wurde. Das zeigte sich an den lebhaften Überlegungen zur Auswahl der Motiv- und der Farbgebung.
In diesem Jahr befanden die Bewohner, dass alle Elemente auf der Kerze aus rotem und goldenem Wachs sein sollten – das ist am Edelsten, stimmten die meisten Senioren unserer Bewohnerin Frau Christel Nordberg zu. Frau Walburga Molsbeck, die selbst schon viele Kerzen verziert und einen reichhaltigen Vorrat an Wachsdekorationen besitzt, steuerte noch feine hochglänzende Wachsstreifchen zu, mit denen die Kerze dann den letzten Schliff bekam.
Feierliche Palmweihe am Haus Maria Regina
Die schöne Tradition, dass sich die Dorfbewohner an Palmsonntag vor der hl. Messe zur Weihe der Palmstöcke am Haus Maria Regina versammeln, ist für unsere Bewohner immer ein Erlebnis. So nehmen sie bei dieser feierlichen Segnung direkt am dörflichen Leben tür eil.
Besonders bewundert wurden die in Diestedde von einigen Familien mit einem gebackenen Hahn, drei Ringen sowie Äpfeln und bunten Bändern gestalteten Palmstöcke. Die Symbolik dieser Tradition erklärte Diakon Martin Voss den Gläubigen auf anschauliche Weise.
Vor der Weihe erzeugte eine Bewohnerin noch bei einer Mädchengruppe herzliches Lachen mit der Feststellung: „Na, habt Euch das Frühstück ja gleich mitgebracht!“
Im Anschluss an die hl. Messen in der Kapelle unseres Hauses und der Pfarrkirche besuchten die Kommunionkinder des Jahres mit ihren Eltern die Bewohner und schenkten ihnen gesegnete Palmstöcke, die eigens für die Senioren gebastelt wurden.
Auch die Darstellung des „Einzugs nach Jerusalem“ in der Osterkrippe der Kapelle fand bei den Kindern und Eltern reges Interesse.
Mit vielen guten Wünschen für den Tag ihrer Erstkommunion am 22.04.2018 wurden die Kinder und auch ihre Eltern herzlich verabschiedet.
7. Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina
Zu einer Tradition ist der Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina geworden. An diesem Nachmittag lässt man das vergangene Jahr Revue passieren. Man denkt an verschiedene Bilder und Geschichten der einzelnen Bewohner die im vergangenen Jahr bei uns im Haus verstorben sind. Frau Raabe (Pflegedienstleiterin), Frau Borghoff (Krankenschwester im Wohnbereich 2), Sr. Maria Claudia (Seelsorge) und Frau Holthaus (soziale Betreuung) bereiten diesen Gottesdienst seit 7 Jahren im Haus vor. Jeder einzelne war sehr würdevoll gestaltet. Ein großes Dankeschön dafür. In diesem Jahr waren es die Boote die wir auf hohe See geschickt haben. Wir holten gemeinsam alte Geschichten in den Gottesdienst und ließen die Bewohner noch einmal aufleben und holten sie in unsere Mitte. Der Gedenkgottesdienst dient den Angehörigen, Freunden und Bekannten aber auch uns als Team des Hauses dazu, dem Verstorbenen zu gedenken. Der Gottesdienst wurde musikalisch begleitet durch Frau Steinbrink, dies erzeugte eine sehr feierliche Stimmung. Im Anschluss trennten sich nicht direkt die Wege sondern man saß im Eingangsbereich noch etwas zusammen und tauschten sich über die Zeit im Haus aus.
Foto: Antje Rostalski
Die Bewohner entdeckten schon unseren Osterbraten
Das Angebot, einmal die Großküche des Hauses Maria Regina zu besichtigen, nahmen einige Bewohner freudig wahr. Küchenchef Dirk Heitmann erzählte den interessierten Bewohnern von den Arbeitsabläufen im Küchenteam sowie den einzuhaltenden Vorschriften, die die Sicherheit einer optimalen Nahrungszubereitung und Lebensmittellagerung gewährleisten.
Für die Senioren öffnete er die verschiedenen Kühllager und erklärte, wie die riesige Spülstraße funktioniert, wobei er den Teilnehmern immer ein offenes Ohr für ihre Wünsche hinsichtlich der Mahlzeiten zusicherte.
Mit Augenzwinkern verriet der Küchenchef, dass sich auch der Osterbraten – ein Lammbraten – bereits im Haus Maria Regina im Gefrieraum befindet. „Genau das wollte ich hören“, grinste ein Bewohner wohlwollend. „Jetzt können wir hier ja dem Osterfest beruhigt entgegen sehen!“
Bei Miunsgraden lockten wir den Frühling
Bei morgendlichen Temperaturen von – 3 Grad und scharfem Wind brauchten wir alle im Haus Maria Regina schon eine Menge Fantasie um sich vorzustellen, nachmittags ein Frühlingsfest zu feiern.
Als die Damen des DRK-Arbeitskreises dann aber die Kaffeetafel liebevoll vorbereitet und mit etlichen bunten Frühlingsblumen dekoriert hatten, war zumindest in unserem Speisesaal der Frühling eingekehrt.
Die erwachende Natur wie auch schon der Osterhase waren Gegenstand der vorgetragenen Geschichten und Gedichte. Von Dieter Forthaus ließen sich die Bewohner gern zum Singen animieren und schmetterten zur Akkordeonbegleitung fröhliche Lieder, die hoffentlich nun die wärmenden Sonnenstrahlen locken und dem Winter den Garaus machen.
Herzlichen Dank sagen wir den Damen des DRK-Arbeitskreises für diesen schönen von ihnen organisierten Nachmittag.