Wussten Sie, dass im Jahr 1637 in Holland satte 17.280 Gulden für eine einzige Rembrandt-Tulpenzwiebel bezahlt wurde? Oder dass im Winter 1944/45 dort Tulpenzwiebeln gegen die Hungersnot als Ersatznahrungsmittel dienten?
Das und noch viel mehr, auch über Herkunft, Pflanzung, Pflege erfuhren unsere Bewohner, Angehörigen und Gäste an unserem „Tulpensonntag“.
Wieder einmal freuten wir uns im Haus Maria Regina über ganz ganz viel Besuch, der das frühlingshafte Flair der Tulpendekoration besonders genoss.
An den im ganzen Foyer von der Decke hängenden Tulpen hatten einige Bewohner fleißig mitgebastelt. Unzählig viele frische Tulpen in allen Farben sowie eine stimmungsvolle Gartenecke machten den Sonntag zu einem wirklichen „Tulpensonntag“.
Bei Kaffee und Torte unterhielt Dieter Forthaus auf seinem Akkordeon und Heinz Lynen erntete mit den „Notenhüpfern“ verdienten Applaus.
Auch die Tulpen in unserem Erlebnisgarten standen gerade in voller Blüte, was die Teilnehmer der Führung durch den Erlebnisgarten mit unserer Pflegedienstleiterin Olga Raabe bezeugen konnten.
Schön dichtete eine Bewohnerin in Abwandlung des bekannten Tulpenliedes:
„Wenn der Frühling kommt, dann blühen bunt, Tulpen in Diestedde………!“
Einen lieben Dank an alle, die unseren „Tulpensonntag“ mit uns gefeiert haben sagt das Team des Hauses Maria Regina!
Der Strauß des Monats- April
25. Besuch der Firma Bernhardt Moden
Dieses mal war es ein ganz besonderer Besuch der Firma Bernhardt Moden.
Die Firma Bernhardt Moden aus Habichtswald (Nordhessen) ist heute zum 25. mal in der Einrichtung gewesen. Es sollte somit auch ein besonderer Nachmittag werden. Zum einen hat sich unsere Pflegedienstleiterin Frau Olga Raabe als Model zur diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt. Aber auch Frau Annegret Holthaus hat ein Modequiz vorbereitet die einzelnen Jahrzehnte wurden beleuchtet und es war für alle Bewohner und Besucher spannend was unsere Bewohner berichteten. Wir als Einrichtung bedanken uns für die Jahrelange Treue und bei unseren Models die die Bernhardt Mode präsentierten.
Foto: Annegret Holthaus
Besuch bei der Firma Kampschulte in Soest
Wir haben uns heute als Betriebsleitung gemeinsam mit Frau Roy als stellvertretende Wohnbereichsleitung des WB1 die Wäscherei Kampschulte in Soest angesehen. Zum einen um Abläufe besser zu verstehen und um uns ein Bild über die Reinigung der Wäsche zu verschaffen. Es war sehr interessant zu hören aber auch zu sehen wieviel Wäsche durch die einzelnen Maschinen, Trockner und Förderbänder dann wieder im sauberen Zustand verlassen. Es war nochmal ein Blick über den Tellerrand hinaus- weil wir die Wäsche im Prinzip im schmutzigen Zustand sehen wenn sie das Haus verlässt und im Endresultat wenn sie sauber auf dem Bügel oder im eigenen Wäschesack in die Einrichtung zurückkehrt. Ein herzliches Dankeschön für die Führung durch den Betrieb und die Einblicke in die einzelnen Bereiche.
Zum Angehörigenabend am 29.05.2018 stellt sich Frau Rottmann und Herr Schweighöfer dann auch nochmal in der Einrichtung vor und erläutert einige Prozesse und steht für Fragen gern zur Verfügung.
Einladung zu unserem Tulpensonntag
Der Frühling steht vor der Tür!
Wir alle im Haus Maria Regina freuen uns auf die kommende Jahreszeit, mehr Sonne und die leuchtenden Zwiebelblumen.
An unserem
Tulpensonntag,
am 22. April 2018,
möchten wir Sie ab 14.00 Uhr so richtig in Frühlingsstimmung versetzen.
Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen frohe Frühlingslieder und
freuen Sie sich auf kleine Überraschungen rund um die beliebteste Frühlingsblume.
Wir freuen uns auf Sie!