• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Kostümgala – Ein unvergesslicher Abend beim Kolping Karneval!

23. Februar 2025 in kurz notiert

Wir folgten der Einladung des Kolping Karnevals und erlebten eine mitreißende Kostümgala voller Farben, Musik und guter Laune. Ein buntes Programm sorgte für beste Stimmung, während beeindruckende Tanzgarden das Publikum begeisterten.

Die Veranstaltung im festlich geschmückten Kolpinghaus war ein voller Erfolg und hatte einen besonderen Höhepunkt: Die erste Prinzessin, Tanja die Erste, stand im Rampenlicht und brachte den Saal zum Jubeln.

Ein Abend voller Frohsinn, Gemeinschaft und karnevalistischer Tradition – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Karnevalsstimmung in unserer Einrichtung – Musik, Freude und Gemeinschaft

16. Februar 2025 in kurz notiert

Nach unserem fröhlichen Besuch beim Seniorenkarneval in Liesborn, wie bereits im vorherigen Bericht beschrieben, ging die Feier der fünften Jahreszeit heute in unserer Einrichtung weiter.

Schwester Theresita, die unsere Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig mit ihren Liedern und den klangvollen Tönen ihrer Harfe begeistert, eröffnete das Treffen mit der Frage, in welchem Raum wir heute zusammenkommen würden. Aufgrund des großzügigen Platzangebots und der hervorragenden Akustik fiel die Wahl erneut auf unsere Kapelle.

Da Schwester Theresita ein karnevalistisches Musikprogramm vorbereitet hatte, stellte sich die Frage, ob Faschingslieder wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ in diesem sakralen Raum angemessen wären. Nach einer kurzen gemeinsamen Überlegung waren wir uns einig: Entscheidend sind die schönen, freudvollen und verbindenden Momente, die Musik schaffen kann – und sicherlich hätte auch Gott seine Freude daran.

Diese Entscheidung wurde durch die begeisterten Reaktionen und das fröhliche Mitsingen unserer Bewohnerinnen und Bewohner bestätigt. Eine besondere Erfahrung war es zudem, bekannte Faschingslieder in einer einzigartigen Interpretation mit Harfenklängen zu hören. Ein unvergesslicher Moment voller Lebensfreude!

Seniorenkarneval beim Kommando Konfetti

14. Februar 2025 in kurz notiert

Um 14:11 Uhr war es soweit: Wir haben am Seniorenkarneval im Klosterhof in Liesborn teilgenommen. Dort fand die erste von drei Karnevalsvorstellungen des „Kommando Konfetti“ unter dem Motto „Ich fühl mich Disco“ statt.

Es war ein fröhlicher und unterhaltsamer Nachmittag, der mit Tanzaufführungen, Sketchen und Büttenreden abwechslungsreich gestaltet wurde. Zwischen den Darbietungen wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt – besonders bei bekannten Karnevalsliedern, unter anderem von der Kölner Band Höhner. Arm in Arm bewegten wir uns mit unseren Tischnachbarn von links nach rechts und wieder zurück.

Nun freuen wir uns schon auf den Liesborner Karnevalsumzug, den wir natürlich vom Straßenrand aus verfolgen werden. Auch in unserer Einrichtung erwartet uns eine weitere schöne und gesellige Karnevalszeit!

Filmnachmittag mit unerwarteter Wendung

13. Februar 2025 in kurz notiert

In unserem Seniorenheim fand ein besonderer Filmnachmittag statt, der Bewohner aus den drei Wohnbereichen zusammenbrachte. Geplant war der Klassiker „Die Drei von der Tankstelle“ mit Heinz Rühmann – begleitet von Popcorn, Cola und Fanta für das perfekte Filmerlebnis.

Nach fünf Minuten Filmvergnügen und der berühmten Szene mit dem Liedklassiker „Ein Freund, ein guter Freund“ nahm der Nachmittag jedoch eine unerwartete Wendung: Der Beamer versagte seinen Dienst. Doch dank der schnellen Reaktion von Frau Sylvia Kohlstedde aus der Betreuung wurde der Nachmittag gerettet. Spontan organisierte sie ein unterhaltsames Märchenquiz, das für viele Lacher und gute Laune sorgte.

Natürlich wurden Popcorn und Getränke trotzdem genossen – und eines ist sicher: Der Filmnachmittag wird nachgeholt!

Gemeinsam kochen und genießen

12. Februar 2025 in kurz notiert

In unserem Seniorenheim legen wir großen Wert auf gemeinschaftliche Erlebnisse und die Förderung vorhandener Ressourcen. Ein besonderes Highlight ist die Zubereitung einer köstlichen Abendbeilage mit frischen Zutaten, die wir zuvor gemeinsam beim Wochenmarktbesuch in Oelde ausgewählt haben.

Dabei geht es um weit mehr als nur das Kochen: Kognitive Fähigkeiten werden aktiviert – sei es durch das Planen der einzelnen Zubereitungsschritte oder das Einbringen eigener Ideen. Gleichzeitig werden motorische Fertigkeiten, insbesondere die Feinmotorik, gefördert, etwa beim Hacken frischer Kräuter oder beim genauen Portionieren der Zutaten.

Doch das Schönste ist das gemeinsame Erleben: der Austausch von Erinnerungen und Rezepten, das Lachen in der Runde und die Freude am gemeinsamen Tun. Und wenn die liebevoll zubereitete Mahlzeit am Abend auch den anderen Bewohnern schmeckt, dann haben sich alle Mühen doppelt gelohnt.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 191
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg