• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Unser Heimbeirat stellt sich vor…

18. Januar 2017 in kurz notiert

Unserer Heimbeirat bestehend aus Christa Maiwald, Heinz Budweg, Maria Weidlich, Gertrud Rasche und Anna Fröhlich stellt sich einmal monatlich in Form eines gemütlichen Kaffee trinken bei unseren neuen Bewohnern des Hauses vor.
Eingeladen sind an diesem Tag alle neuen Bewohner die im Vormonat eingezogen sind, um das Haus Maria Regina und den Heimbeirat kennenzulernen. Diese Runde ist immer sehr gemütlich und findet je nach Größe im Bewohnerrestaurant oder im Wohnzimmer im Erdgeschoss statt. Im Anschluss an das Kaffee trinken stellt sich der Heimbeirat vor und erläutert die Funktion des Beirates im Haus. Auch die „neuen“ erzählen dann woher sie kommen und einiges aus ihrem Leben. Was immer wieder sehr spannend ist, und einige interessante und auch lustigen Geschichten kommen buchstäblich „auf den Tisch“. Dieses mal erzählte Frau M. das sie früher in einer Familie immer auf drei Kinder aufpasste, zwei davon schicken ihr noch immer Pakete in denen sich Wein befindet. Sie sagte das sie ja jetzt auch nicht mehr so viel trinken kann wie sie bekommt. Deshalb sammelt sie diesen jetzt und hat vor dann ein Brot zu backen und einen frischen Schinken zu kaufen um uns dann alle einzuladen. Darauf freuen wir uns natürlich jetzt schon.
Herr Beile und Herr Budweg haben Spaß am Gesang-Herr Budweg stimmt an

Frohe Weihnachten

24. Dezember 2016 in kurz notiert

Wir wünschen Ihnen und ihren Familien Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2017 verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Ihre Betriebsleitung
Antje Rostalski & Olga Raabe

Foto: Antje Rostalski Privat

Weihnachtsmenüe im Haus Maria Regina- Ein Gruß aus der Küche

23. Dezember 2016 in kurz notiert

Das Preiselbeer-Wildgulasch bieten wir am 1. Weihnachtsfeiertag an.

Das Team des Hauses Maria Regina und ich wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen und eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit.

Kommen Sie gut ins neue Jahr

Ihre Küchenleitung Dirk Heitmann

Karamellisierte Sellerie-Apfelcremesuppe

********

Preiselbeerwildgulasch mit Pilzen,

Rotkohl und Spätzle

********

Stollen Parfait auf Orangencarpaccio

Die Rezepte sind immer für 8 Pers.

Zur Suppe

Karamellisierte Sellerie-Apfelcremesuppe

Was benötige ich:

Einen Topf mind. 3 ltr., einen Löffel zum Rühren, einen Zauberstab oder Mixer

Lebensmittel

0,8 kg Knollensellerie

0,2 kg Zwiebeln

0,2 kg Äpfel, Cox oder Boskop

0,1 kg Butter

0,05 kg Zucker

0,02 kg Salz

Etwas Meerrettich aus dem Glas

1,2 ltr Gemüsebrühe oder Rinderbrühe

0,4 ltr Sahne

Zubereitung

Zucker karamellisieren, alle Zutaten bis auf Brühe und Sahne,

geschält und in Stücke geschnitten zugeben. Kurz mit anziehen lassen

und mit Brühe und Sahne auffüllen. Kochen bis alles weich ist,

dann mit dem Zauberstab pürieren, evtl. nachwürzen, anrichten.

Wie Sie die Suppe gerne essen, entscheiden Sie selbst.

Nur anpüriert mit Stücken oder ganz samtig fein.

Wenn Sie etwas Einlage wünschen, entnehmen sie diese vorm

Pürieren.

Zum Hauptgang

Preiselbeer-Wildgulasch mit Pilzen,

Rotkohl und Spätzle

Was benötige ich:

Einen großen Topf zum Anbraten, mind. 5 ltr., eine Pfanne mind. 28 cm Ø

Lebensmittel

2,0 kg vorbereitetes Wildgulasch ( Hirschkalb ) vom Schlachter oder Jäger Ihres Vertrauens

0,6 kg Zwiebeln

0,1 kg Wildpreiselbeeren aus dem Glas

0,05 ltr ÖL zum Anbraten

0,05 kg Tomatenmark

0,005 kg fein gehackte getrocknete Wachholderbeeren

0,4 ltr halb trockener Rotwein

0,6 kg Kräutersaitlinge, möglichst kleine

0,1 kg Margarine

0,4 ltr Sahne

Zubereitung

Das in Würfel geschnittene Fleisch im Öl anbraten, bis alles eine schöne braune Farbe hat, gut mit Salz und Pfeffer würzen,

in Scheiben geschnittene Zwiebeln zugeben und weiter anbraten, wenn die Zwiebeln Farbe genommen haben, das

Tomatenmark zugegeben und etwas abrösten.

Das Tomatenmark wird sich auf dem Boden absetzen, das ist ok, nur nicht zu dunkel werden lassen. Vorher mit

einem Teil des Weines ablöschen. Das wiederholen Sie ein weiteres Mal nachdem der erste Teil reduziert ist.

Dann kann alles mit Wasser und Gewürzen aufgefüllt werden. Das Fleisch sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt bleiben.

Mit einem Deckel bei geringer Temperatur ca. 90 min. leicht köcheln lassen. Kontrollieren Sie zwischendurch ruhig wie weich

das Fleisch ist. Sollten 90 min nicht reichen, lassen sie es weiter köcheln. Wenn das Fleisch weich ist, Sahne und Preiselbeeren

zugeben.

Die Kräutersaitlinge in Stücke schneiden und in einer Pfanne in Margarine kurz anbraten, würzen und dem Gulasch zufügen.

Bei Bedarf etwas nachdicken.

Als Beilagen können Sie auch Kartoffelklöße, Kartoffeln oder Nudeln servieren. Anstatt dem Rotkohl passt auch gut Rosenkohl,

Broccoli, Wirsing oder Spitzkohl

Zum Dessert

Stollen Parfait auf Orangencarpaccio

Was benötige ich

Einen gr. Topf, mind. 5 ltr., kl. Topf, Schüssel mind. 28 cm Ø, großen weichen Schneebesen,

Mixer mit Schlagbesen, weiter Schüssel zum Sahne schlagen

Lebensmittel

0,4 ltr Sahne

2 Eigelb

1 Vollei

1 – 1,5 Teelöffel Stollengewürz

0,075 kg Zucker

0,025 ltr Wasser

6 gr. Saft Orangen

Deko zum Anrichten

Das Rezept reicht für 8 Teelichtgläschen

Zubereitung

Wasser und Zucker zum schwachen Faden erhitzen*.

Die Eier überm Wasserbad anschlagen, Zuckerwassermasse flüssig zugeben und schaumig aufschlagen,

Die schaumige Masse vom Topf nehmen, das Stollengewürz zugeben und im Spülbecken mit kalten Wasser in der Schüssel runterkühlen.

Wenn die Masse kalt ist, in kleine Teelichtgläser füllen und mind. 24 Std. einfrieren.

Wer mag, kann der Masse versch. Nüsse, Schokostreusel, Orangeat und Zitronat zufügen.

Die Schale der Orangen mit einem Messer abschneiden, in dünne Scheiben schneiden und auf einem großen Teller anrichten.

Das gefrorene Parfait aus dem Glas holen** und auf die Orangenscheiben stellen. Nett dekorieren und genießen.

**Schwacher Faden ist, wenn Sie einen Holzlöffel mit dem Stielende durch die Zuckermasse ziehen. Wenn Sie diesen Stiel jetzt kurz auf eine Oberfläche

drücken und wieder anheben, sollte der Zucker einen leichten Faden ziehen, der dann abreißt.

*So bekommen Sie das Parfait am besten aus dem Glas; Erwärmen Sie das Glas in einer geschlossenen Hand, stechen Sie mit einer Gabel in die Mitte

und ziehen das Parfait heraus.

Adventsnachmittag mit den Kindergartenkindern -Ein Stern der deinen Namen trägt-

8. Dezember 2016 in kurz notiert

Weihnachten ist für Jung und Alt ein wunderbares Fest. Wenn Alt und Jung gemeinsam voller Vorfreude schon einen Tannenbaum schmücken, macht es beiden Generationen viel Spaß. Generationsübergreifende Freude herrschte auch im Haus Maria Regina, als die Kindergartenkinder die von den Bewohnern ausgeschnittenen Sterne und Glöckchen verzierten und an einen Tannenbaum hängten. An dem Baum tragen die Sterne Namen – jedes Kind schrieb seinen Namen auf einen Stern. Zur Freude unserer Bewohner erfragten die Kindergartenkinder eifrig deren Vornamen, so dass auch die Senioren „ihren Stern“ am Baum finden können. Auch der Stern „Lotte“, den eine Bewohnerin am Tag darauf nicht finden konnte, war am Baum. „Ah, jetzt weiß ich, wo ich gucken muss,“ strahlte sie zufrieden.

k1024_img_9794

Stimmungsvolle Advensfeier mit den Angehörigen

3. Dezember 2016 in kurz notiert

Musikzug-Glockenland Oelde zu Gast im Haus Maria Regina
Musikzug-Glockenland Oelde zu Gast im Haus Maria Regina

Gemeinsam mit den Angehörigen erlebten die Bewohner des Hauses Maria Regina einen ebenso besinnlichen wie auch heiteren adventlichen Nachmittag.
Die vorweihnachtlichen Klänge des Blasorchesters „Glockenland“ Oelde erfüllten die Räume vom Foyer bis zum Bewohnerrestaurant, wo die große Zahl der Bewohner und Gäste die bekannten Lieder freudig mitsangen. Das gewaltig klingende „Tochter Zion“ spiele die Kapelle auf Wunsch sogar zweimal.
Da kam selbstverständlich auch der Nikolaus gerne herein. Dem hl. Mann stand das Adventsengelchen des Hauses Maria Regina zur Seite. Engelchen Jolina konnte aus dem goldenen Buch nur Erfreuliches vorlesen, so dass der Nikolaus für jeden seiner braven Erdenbürger etwas aus seinem großen Sack holte.
Adventliche Texte und Geschichten rundeten das Programm der Adventsfeier harmonisch ab. Einrichtungsleiterin Antje Rostalski, die das Fest bereits mit stimmungsvollen Worten eröffnete, hatte auch zum Abschluss noch gute Wünsche für alle:

„Der helle Glanz des Weihnachtssterns
erstrahle Euch im Herzen,
in Euren Seelen spiegle sich
das warme Licht der Kerzen.

Laßt uns beim Feiern in der Nacht
beim Singen und beim Schenken,
an alle, die nicht feiern können
auch ein wenig denken.

Wir wünschen frohe Weihnachtstage
ganz ohne Hektik Streß und Plage.
Viel Ruhe, Frieden, Kerzenschein,
das möge Euch von Herzen freun.“

Jolina Jesenicnik mit dem Nikolaus
Jolina Jesenicnik mit dem Nikolaus

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 122
  • Seite 123
  • Seite 124
  • Seite 125
  • Seite 126
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg