• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Im Sozialpraktikum gemeinsam auf dem Weg mit unseren Senioren

3. Februar 2017 in kurz notiert

DANKE sagten Leonie, Ines, Kira und Sophia für die Erfahrungen, die sie in ihrem Sozialpraktikum machen konnten – DANKE sagten aber auch die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Maria Regina für das Engagement und die Unterstützung der freundlichen Schülerinnen beim gemeinsamen Wortgottesdienst zum Abschluss des Praktikums. Dieser stand unter dem Thema „Ein Stück des Weges gemeinsam gehen“. Mit ihren Erfahrungen im Gepäck wünschen wir den jungen Damen alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg. Alle würden sich freuen, wenn ihr Weg sie hin und wieder einmal in das Haus Maria Regina führt.

Ein herzliches Dankeschön an Annegret Holthaus (Mitte) die unsere Sozialpraktikanten begleitete.

„Heut‘ wird die Sau geschlacht – daraus wird Wurst gemacht“

27. Januar 2017 in kurz notiert

Im Januar war zumindest früher auf den Höfen die Zeit des Schachtens. Daran erinnerten sich die Bewohner und einige Gäste des Hauses Maria Regina beim „Schlachtfest“, wo es mit vielen Dönekes und Liedern um die Wurst ging. Nachdem unsere Bewohnerin, Frau Strotmeier, unser (Plüsch-)Schwein „geschlachtet“ hatte und kurzerhand beim „Wursten“ gleich eine ganze Wurstkette aus dem Schweinebauch zog, waren auch die Schlachteplatten freigegeben. In bester Stimmung klang der Nachmittag mit einem ordentlichen Schmaus aus!

Menschen mit Demenz – auch sie gehören zu uns

20. Januar 2017 in kurz notiert

Eine Vielzahl von Informationen zum Thema Demenz hat in den letzten Jahren zu einem offeneren Umgang mit dieser Krankheit in der Gesellschaft geführt. Besonders in den Senioreneinrichtungen ist ein Großteil der Bewohner von einer beginnenden Demenz bis hin zu fortschreitenden Stadien betroffen. Diese Senioren werden durch Defizite der geistigen Fähigkeit, insbesondere des Gedächtnisses, der Auffassungsgabe, des Denk- und Sprachvermögens sowie auch der zeitlichen und örtlichen Orientierung mehr oder weniger stark beeinträchtigt. Damit gehen Veränderungen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens einher, was neben Verständnis einen besonders sensiblen Umgang mit diesen Menschen erfordert.
Im Seniorenheim Haus Maria Regina in Diestedde werden die dementiell erkrankten Bewohner individuell durch das geschulte Fachpersonal in Pflege und Betreuung in ihrem Alltag begleitet und gefördert. Liebe Gewohnheiten und ein gleichbleibender Tagesablauf geben den Betroffenen Sicherheit. Geduld und Zeit der Mitarbeiter für verlangsamte Reaktionen und der Kontakt mit den Bewohnern durch einfach zu verstehende Ansprache, Blicke sowie auch körperliche Nähe weckt und stärkt das Vertrauen.
In der Biographiearbeit werden durch bekannte Gegenstände, Lieder,Reime Erinnerungen aus dem Langzeitgedächtnis hervorgerufen, was den Bewohnern positive Gefühle vermittelt.Eine große Anzahl von Aktivierungsmaterial steht zur Verfügung um die Erinnerungsfähigkeit spielerisch zu trainieren.
Die körperliche Bewegung in Gymnastikrunden und durch begleitete Gänge beeinflusst die kognitive Fähigkeit des Gehirns positiv. Es werden Spannungen abgebaut und dem Bewegungsdrang mancher Bewohner wird dadurch Rechnung getragen.
Insbesondere Musik wirkt oft Wunder. Selbst bei körperlichen und geistigen Einschränkungen motiviert bekannte Musik zum Mitsingen wie Klatschen und lässt die Freude früherer Zeiten nochmals aufleben.
Die sensorischen Fähigkeiten können an einer „Fühldecke“ intensiv aktiviert werden. Diese besteht aus verschiedenen bunten Stoffen (Samt, Cord, Jute, Fell, Leder) und ist mit vielerlei Utensilien wie Taschen, Reißverschlüsse, Knöpfe, Schlaufen)) benäht. Das typische Zupfen an der Kleidung wird vom Demenzkranken auf die Fühldecke übertragen.
Bei fortgeschrittener Demenz ist die Aufmerksamkeit teils erheblich reduziert. Daher bieten die Mitarbeiter kurze Aktivierungen an. Die regelmäßige 10-Minuten-Aktivierung hat sich dabei bewährt.
Der Einsatz ätherischer Öle bei den Bewohnern im Haus Maria Regina trägt zum Wohle der demenziell veränderten Bewohner bei. Einerseits werden über den Riechsinn vergrabene Erinnerungen freigelegt, andererseits erreichen die aufgenommenen Duftstoffe eine Ausschüttung von Botenstoffen, die ausgleichend auf das Gemüt wirken und sogar einen aggressiven Menschen versöhnlich stimmen.
Wir alle sollten dafür eintreten, dass Menschen, die von Demenz betroffen sind, weiterhin am Leben in der Gesellschaft teilhaben und Ihnen das Gefühl vermittelt wird, sie gehören zu uns.

Unsere Gerontopsychiatrische Fachkraft Susanne Schweins-hat großen Erfolg mit der Handpuppe

Zauberhafte Harfenklänge

20. Januar 2017 in kurz notiert

Bewohner und Gäste ließen sich zu Beginn des Jahres von den melodischen Klängen des von der Harfinistin Vicky Großkreuz eigens gebauten Instrumentes verzaubern. Mit versonnenem Gesichtsausdruck stimmten die Zuhörer gemeinsam mit der Musikerin in das Schlusslied „Möge die Straße uns zusammen führen, und der Wind in deinem Rücken sein“ ein. Wir hoffen, dass sich diese guten Wünsche für alle Bewohner des Hauses Maria Regina erfüllen.

Besuch der Telgter Krippenausstellung „Stern über Bethlehem“

19. Januar 2017 in kurz notiert

„In unserer Krippenausstellung präsentieren Aussteller im Alter von 3 bis 94 Jahren von November bis Januar ihre Beiträge zum Thema „Stern über Bethlehem“ hier im RELiGIO Museum Telgte. Ich freue mich sehr, dass die älteste Teilnehmerin, Frau Maria Weidlich, aus dem Haus Maria Regina in Diestedde heute hier mit einigen ihrer Mitbewohner zu Gast ist,“ so würdigte Frau Mundry-Arens vom RELiGIO Museum für religiöse Kunst die Arbeit unserer Bewohnerin, die zum Thema der Krippenausstellung ein langes Gedicht beigetragen hatte. Selbstverständlich verlas Frau Mundry-Arens dieses Gedicht nochmals im Beisein aller, während sie die Gäste in ihrer, den Diestedder Senioren schon so bekannt herzlichen Art durch die Ausstellung führte. Wieder einmal war der Besuch der Krippenausstellung mit den vielfältigen Darstellungsarten in wunderbares Erlebnis. Besonders ehrfürchtig betrachteten unsere Bewohner die Krippenlandschaften mit den geschnitzten Figuren und natürlichen Gesichtszügen. „Auch zur nächsten Ausstellung werde ich wieder ein Gedicht einreichen,“ versprach Maria Weidlich beim Abschied.

Krippenausstellung Telgte
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 121
  • Seite 122
  • Seite 123
  • Seite 124
  • Seite 125
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg