• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Wir feiern den Frühling mit dem DRK-Arbeitskreis Diestedde

8. April 2017 in kurz notiert

Der Frühling will gefeiert werden, und das tun wir im Haus Maria Regina nur zu gerne.
Beim Frühlingsfest mit dem DRK-Arbeitskreis Diestedde erfreute die Senioren eine wunderschöne Frühlings-Kaffeetafel mit einen kleinen Präsent für jeden an seinem Platz.
Ludwig Dörr lud zwischen den Textvorträgen der Damen des DRK mit seinem Akkordeon zum Mitsingen ein.
Die Senioren genossen den heiteren Nachmittag in vollen Zügen, was jedem einzelnen direkt anzusehen war.
Wir bedanken uns beim Arbeitskreis des DRK Diestedde für diesen besonderen Einsatz!

Narzissensonntag im Haus Maria Regina

2. April 2017 in kurz notiert


Bereits im Altertum wurden Narzissenblüten besonders verehrt. Auch im Orient kommt der Narzisse eine besondere Bedeutung zu. Ein Zitat lautet: „Wer zwei Brote hat, verkaufe eines und kaufe sich Narzissenblüten dafür; denn Brot ist nur dem Körper Nahrung, die Narzisse aber nährt die Seele.“
Unübersehbar kündigte schon in den Gärten unserer Bewohner eine Vielzahl von Narzissen jedes Jahr den Frühling an. So haben wir einmal unsere Bewohner, die Angehörigen und alle interessierten Gäste zum Narzissensonntag in das Haus Maria Regina eingeladen.
Inmitten unzähliger leuchtender Blüten verbreitete sich bei Kaffee und Torte fröhliche Frühlingsstimmung. Die „Notenhüpfer“ sangen Frühlingslieder, begleitet von Heinz Lynen auf der Gitarre. In der liebevoll dekorierten Gartenecke hielt die Gärtnerin und Gartenbauarchitektin Beate Murek-Zwior mit fachkundiger Information natürlich Narzissen in vielen Sorten, aber auch Kräuter bereit und weckte die Lust, bald im Garten aktiv zu werden. Die Führung durch den Erlebnisgarten des Hauses Maria Regina, der mit den Hochbeeten voller Zwiebelblumen eine echte Augenweide war, ließen sich etliche interessierte Gäste nicht entgehen.
Wir blicken mit ganz viel Freude auf einen wunderschönen harmonischen Nachmittag mit netten Gesprächen und viel Herzlichkeit zurück. Danke sagen wir allen, die dem Haus Maria Regina am Narzissensonntag einen Besuch abgestattet haben.

Frühlingserwachen im Haus Maria Regina

29. März 2017 in kurz notiert

Der Erste Strauß aus der Gartenclub mit Frau Beate Murek-Zwior schmückt derzeit unseren Eingang des Hauses. Unsere Bewohner nennen ihn „Frühlingserwachen“ und so sieht er auch aus.
Den Strauß selbst haben unsere Bewohner gemeinsam mit Frau Beate Murek-Zwior erstellt. Die erste Gartenclub 2017 ging letzte Woche an den Start, das ist immer ein besonderes Highlight als erstes wird das vergangene Jahr betrachtet in Form eines Diavortrages über die Blumen. Auch wenn man jetzt in der schönen Frühlingssonne spazieren geht findet man schon rund ums Haus Maria Regina jede Menge Frühlingsblumen: die Stiefmütterchen vorm Haus, die Osterglocken am Haus Placida, das Hochbeet mit den Tulpen im Erlebnisgarten an der Wohnstube…. und viele mehr.
Ein schönes Event im Haus ist der Narzissensonntag am 02.04.2017 ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Musik und einer Führung durch den Erlebnisgarten des Hauses. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.

Gedenkgottesdienst 2017

24. März 2017 in kurz notiert


Der Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina ist schon zu einer Tradition geworden über viele Jahre hinweg. Am 24.03.2017 war es auch in diesem Jahr wieder soweit.
Frau Raabe und Frau Borghoff haben den Gedenkgottesdienst unter dem Thema Sterne 2016 sehr liebevoll vorbereitet. Gemeinsam mit P.Matthäus Manthottathil wurde der Gottesdienst gestaltet. Die Kapelle des Hauses Maria Regina war bis zum letzten Platz ausgefüllt an diesem Nachmittag. Viele Angehörige und Freunde aber auch Mitarbeiter sind zu diesem Gottesdienst gekommen um den Verstorbenen zu gedenken. Nach dem Gottesdienst traf man sich im Eingang des Hauses um das ein oder andere Gespräch zu führen, aber auch zurück zu blicken auf jeden einzelnen. Man erinnerte sich an gesagtes oder die eine oder andere Geschichte die in der Lebenszeit passiert ist. Unser Gedenkbuch des Hauses in dem der Name, Geburtsdatum und Sterbedatum sowie ein kleiner Spruch der zu den einzelnen ehemaligen Bewohnern passt zu finden ist war ein echter Hingucker des abends. Viele fanden in den individuellen Sprüchen ihre Angehörigen wieder. Das Gedenkbuch gestaltet Frau Annegret Holthaus aus dem Betreuungsteam für uns- Danke liebe Anne.

Vom Baumstamm zum Schuh

21. März 2017 in kurz notiert


Die meisten Bewohner im Haus Maria Regina wissen, wie es sich anfühlt, in „Holschken“ zu laufen. Einige sind sogar in Holzschuhen groß geworden.
Daher ging es auch recht lebhaft zu, als eine Gruppe unserer Senioren hautnah dabei war, als Reinhard Ottensmann in seiner Holzschuhwerkstatt aus einem Stück Baumstamm ein Paar des robusten Schuhwerks herstellte. Die Arbeiten an den alten Maschinen, wie Kopiermaschine und Löffelbohrer, bis hin zu den Tätigkeiten, die in Handarbeit ausgeführt werden, erfolgten die Besucher gespannt. Viele Fragen bezeugten das große Interesse der Senioren. Eine Frage versetzte den versierten Holzschuhmacher aber dann doch in bewunderndes Staunen: „Was sagen die Orthopäden denn zu Holzschuhen?, wollte unsere Bewohnerin Hedwig Strotmeier wissen. „Alle Achtung, eine sehr berechtigte Frage! Das hat mich hier noch niemand gefragt und ich habe auch noch nicht darüber nachgedacht“, räumte Reinhard Ottensmann ein und versprach, sich danach doch recht bald mal – auch im eigenen Interesse – zu erkundigen.
Das Handwerk des Holzschuhmachens betreibt die Familie Ottensmann nun in vierter Generation. Für Reinhard Ottensmann ist es ein Hobby mit dem Anliegen, dass das alte Handwerk nicht in Vergessenheit gerät.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 119
  • Seite 120
  • Seite 121
  • Seite 122
  • Seite 123
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg