• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Informationen und lockerer Austausch beim Angehörigenabend

16. Mai 2017 in kurz notiert

Regelmäßig werden die Angehörigen unserer Bewohner von der Einrichtungs- und Pflegedienstleitérin zu einem Angehörigenabend eingeladen, einerseits, um vielschichtig über das Haus Maria Regina und über SMMP zu informieren, andererseits aber auch, um einen lockeren Austausch zu pflegen.
U.a. berichteten die Wohnbereichsleitungen, wie nach neuesten Erkenntnissen der Gefahr einer Mangelernährung entgegen gewirkt werden kann und reichten auch einige Kostproben von hochkalorischen Getränken wie Joghurts.
Aus der Aromapflege, die im Hause schon einige Jahre mit Erfolg abgewendet wird, stellte die Aromapflegerin den Gästen einmal ätherische Öle vor, die auch gut zu Hause in der Küche Verwendung finden können.
Besondere Anerkennung erntete das Küchenteam des Hauses Maria Regina, das für einen wahrhaft kulinarischen Genuss sorgte, bei dem auch die saisonalen Highlights wie Spargel und Erdbeeren nicht fehlten. Dazu kredenzte Einrichtungsleiterin Antje Rostalski Weine aus dem Weinbaugebiet ihrer Heimat Saale-Unstrut.

Andacht und Frohsinn im Wonnemonat Mai

15. Mai 2017 in kurz notiert

Foto: Antje Rostalski Privat

Im Marienmonat Mai ehrten unsere Bewohner gleich in drei verschiedenen Maiandachten die Gottesmutter.
Mit dem angehenden Priester, Ernst Willenbrink, beteten und sangen die Senioren in unserer Hauskapelle.
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern feierten einige Bewohner eine Andacht inmitten der Natur an der Mariengrotte neben der Kirche St. Nikolaus.
In der traditionellen Maiandacht vor dem im Bewohnerrestaurant unseres Hauses festlich aufgebauten Altar nahmen alle die der
hl. Maria gewidmeten Texte andächtig auf und sangen nochmals die bekannten Marienlieder kräftig mit.
Anschließend schmeckte die erfrischende Maibowle beim fröhlichen Maifest.

Farbenprächtige Palmweihe vor dem Haus Maria Regina

18. April 2017 in kurz notiert

Vor dem Haus Maria Regina trafen sich am Palmsonntag wiederum Alt und Jung der Dorfgemeinschaft mit unseren Bewohnern zur Weihe der Palmstöcke.
Die besonderen Palmstöcke in Diestedde, die liebevoll nach altem Brauch nicht nur mit bunten Bändern, sondern auch mit Äpfeln und gebackenen Hähnen und Hefekränzen geschmückt sind, ziehen jedes Jahr erneut bewundernde Blicke auf sich.
Nach der Palmweihe feierten unsere Senioren die heilige Messe in der Hauskapelle, während die Gemeinde in einer farbenprächtigen Prozession zur Pfarrkirche St. Nikolaus zog.
Im Anschluss an den Gottesdienst erwarteten unsere Bewohner gespannt den Besuch der diesjährigen Kommunionkinder mit ihren Eltern. Die Senioren erhielten von den Kindern eigens für sie hergestellte, nun geweihte Palmstöcke überreicht.
Belustigt stellten einige Senioren dann doch fest, dass ein Gottesdienst auch hungrig macht: Ein paar der gebackenen Hähne thronten doch mit einem stark angeknabberten Federschweif oder gar kopflos auf den grünen Palmzweigen.

Keine Osterkerze aus dem Katalog

14. April 2017 in kurz notiert

Dass im Mittelpunkt der Gestaltung der Osterkerze 2017 ein Kreuz stehen soll, war der Wunsch aller Bewohner, die an der Kreativrunde teilnahmen, in der die große Kerze für die Kapelle dekoriert wurde. Aber wie das Kreuz genau aussehen sollte, wurde eingehend besprochen. Auch mit welchen weiteren religiösen Elementen und Dekorationen die Kerze verziert werden sollte, wägten die Senioren genau ab. Aus farbigen Wachsplatten wurden sodann das Kreuz, Alpha und Omega, eine Taube, die Jahreszahl und einige Streifen ausgeschnitten und vorsichtig auf die weiße Kerze aufgedrückt, bis durch die Wärme der Hände die Wachsverzierungen fest auf der Kerze anhefteten.
Das Endprodukt betrachteten die Bewohner mit sehr zufriedenem Lächeln und auch etwas Stolz. Alle pflichteten Frau Jungbluth bei: „Ich bin schon ganz gespannt, wie die neue Osterkerze in der Kapelle in dem Ständer wirkt. Es ist etwas Besonderes, dass sie nach unseren Ideen so entstanden ist – keine Kerze einfach aus dem Katalog!“

Wir freuen uns über chice Bewohner

13. April 2017 in kurz notiert

Frau Fernkorn trifft den Nagel auf den Kopf, als sie auf ein Kompliment für ihr gelungenes Qutfit spitzbübisch sagt: „Die Konkurenz ist groß!“ In der Tat ist es einfach schön, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses sich gerne chic zurecht machen. Daher verfolgten die Bewohner auch mit Interesse die Modenschau für seniorengerechte Frühlings- und Sommerbekleidung.
Anschließend durfte nach Herzenslust an den Kleiderständern der Firma Bernhardt-Moden gestöbert werden und so mancher freue sich über einen erfolgreichen Shoppingnachmittag.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 118
  • Seite 119
  • Seite 120
  • Seite 121
  • Seite 122
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg