• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Rumskedi Helau, Diestedde Helau, Haus Maria Regina Helau

7. Februar 2018 in kurz notiert

Rumskedi Helau
vorn v.l Ricarda Roy, Meike Brinkrolf, Sr.Maria Claudia
hinten v.l Kerstin Bornefeld, Antje Rostalski, Olga Raabe, Linda Skusa, Maria Schwarte Foto: Georg Steffens

Heute hieß es wieder wir feiern Karneval im Haus Maria Regina. Pünktlich um 15 Uhr ging es bei uns im Bewohnerrestaurant zur Sache, wir sangen und schunkelten was das Zeug hielt. Zum 14. mal kamen zu uns ins Haus der Kolping Prinz mit seinem Gefolge. Ulli I. Schomacher ist der neue Prinz vom Kolping Karneval in Beckum. Unterstützung erhielt er vom Präsidenten Kai Duda und Jan Berkemeier und vielen weitern lieben Menschen des Vereins. Die Stimmung war das absolute Highlight des Tages die Tanzgruppen erhielten Zugaben und es gab sogar ein Gesangsbattle zwischen den Mitarbeitern und den Bewohnern des Hauses Maria Regina und den Mitgliedern des Karnevalvereins…bei dem wir uns am Ende auf ein Unentschieden geeinigt haben. Sogar eine schweißtreibende Polonaise gab es zum Anbschluss des gelungenen Nachmittages, diese führte unsere stellvertretende Wohnbereichsleiterin Ricarda Roy an-es ging quer durch das Bewohnerrestaurant bis in den Eingangsbereich und zurück. Fazit: Ein sehr gelungener Nachmittag. Ein Dank gilt allen Mitarbeitern, und Ehrenamtlichen die diesen Nachmittag so unvergesslich gemacht haben. In diesem Sinne wünschen wir dem Kolping-Karneval eine schöne restliche Karnevalssession mit einem dreifachen Rumskedi-Helau
Im Bild: v.l Ricarda Roy, Antje Rostalski, Ulli I.Schomacher, Elisabeth Rohde, Olga Raabe Foto: Dietmar Schulte

Närrisch geht es zu im Bild Frau Weinekötter mit ihrer Tochter.
Foto: Antje Rostalski

Frühlingserwachen am Haus Maria Regina

1. Februar 2018 in kurz notiert

Frühlingserwachen am Haus Maria Regina Foto: Antje Rostalski

Heute als ich eine Runde ums Haus machte traute ich meinen Augen kaum die ersten Frühlingsblumen schauten mich an. Ist denn schon Frühling? Als erstes habe ich den Bewohnern von meinem Fund der bunten Frühlingsblumen berichtet…Schneeglöckchen….und Krokusse zeigten sich in ihren Anfängen. Die Blumen als Frühlingsboten, überall kaufen die Menschen die ersten Frühlingsboten um sie in die eigenen vier Wände zu stellen. Auch im Eingangsbereich des Hauses zieren bunte Tulpen die Tische des Eingangsbereiches denn auch da lassen wir den Frühling Einzug halten.
Ab März-September schon über viele Jahre kommt Frau Murek-Zwior zu uns in die Einrichtung und übernimmt mit dem Gartenclub. Dieser bereitet den Bewohnern eine sehr große Freude besonders der Strauß des Monats.
Foto: Antje Rostalski

„Ich heirate eine Familie“ in Kinoatmosphäre

26. Januar 2018 in kurz notiert

„Ich heirate eine Familie“ war der Titel einer Kultserie der 80er Jahre. Bei unseren Bewohnern hat sie im Laufe der Zeit nicht an Begeisterung eingebüßt. Die Startfolge der beliebten TV-Serie mit Peter Weck und Thekla Carola Wied schaute sich eine große Zahl unserer Bewohner zu gern noch einmal in Kinoatmosphäre auf der großen Leinwand im Bewohnerrestaurant an, wobei bei etlichen ein versonnenes Lächeln im Gesicht zu erkennen war. „Ach, da würde ich gerne auch die weiteren Folgen noch sehen“, war die mehrfach gestellte Bitte. Der Bitte kommen wir sicher nach.

Dankeschön-Konzert vom Projektchor Lichtblick

20. Januar 2018 in kurz notiert

Heute Nachmittag hatten wir Besuch vom Projektchor Lichtblick unter der Leitung von Martina Schröer. Viele Bewohner und Gäste unserer Einrichtung folgten der Einladung zum „Konzert am Kamin“. Frau Holthaus verwandelte das Bewohnerrestaurant zu einem stimmungsvollen, romantisches Wohnzimmer- passend zum Titel des Nachmittags. Das Publikum wurde in die Gesänge mit einbezogen, wie zum Beispiel bei den Liedern Hallelujah, In der Weihnachtsbäckerei oder Jingle Bells. Aber brachte uns Martina Schroer nicht nur eine musikalische Umrahmung mit ihrem Chor ins Haus sondern auch eine sehr schöne Geschichte. Sie hieß: „Als Gott eine Frau fand.“ Eine Bewohnerin sagte zu mir als ich sie im Anschluss wieder in den Wohnbereich begleitete: „Wenn ich dort nicht hingegangen wäre, da hätte ich aber etwas schönes verpasst.“ Das kann ich auch sagen: „Danke für dieses schöne Konzert lieber Projektchor Lichtblick.“

Projektchor Lichtblick aus Diestedde unter der Leitung von Martina Schroer Foto: Antje Rostalski

Prüfung bestanden ertönt es im Haus Maria Regina

11. Januar 2018 in kurz notiert

Endlich ist es geschafft! Nach einem harten Jahr mit theoretischen Inhalten hat unsere Einrichtungsleiterin Antje Rostalski nun die letzte Prüfung in der Höher Management GmbH in Bitterfeld am 11.01.2018 absolviert. Im Haus standen an diesem Tag in allen Bereichen die Kerzen zur Unterstützung. Frau Rostalski hat nach ihrer Weiterbildung als Pflegedienstleiterin im September 2016 direkt das Fernstudium (Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-,Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen) bei der Höherakademie begonnen und bestanden. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team des Hauses Maria Regina. Bei der Frage ob sie sich jetzt etwas Ruhe gönnt, schmunzelte sie und sagte: „Ich werde sehen was sich ergibt. Man darf schließlich nicht stehen bleiben.“ Wir sind gespannt mit was Frau Rostalski uns als nächstes überrascht.

Einrichtungsleiterin Antje Rostalski
Foto: Olga Raabe
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 104
  • Seite 105
  • Seite 106
  • Seite 107
  • Seite 108
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 194
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“
  • Sonnenaufgang auf dem Klosterweg

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg