• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Alpakas „Die EMSigen“ vom Steinhorster Becken, Delbrück zu Besuch – Ricky & Belmondo verzaubern unsere Bewohner:innen

13. August 2025 in kurz notiert

Ein Hauch von Weideglück zog durch unser Seniorenzentrum, als die beiden flauschigen Alpakas Ricky und Belmondo gemeinsam mit ihrem Besitzer Volker Johanngieseker von Alpakas „Die EMSigen“ vom Steinhorster Becken aus Delbrück bei uns eintrafen.

Schon beim ersten Händedruck – und mit dem herzlichen Angebot, sich einfach zu duzen – war klar: Hier wird’s persönlich und vertraut. Volker erzählte mit spürbarer Begeisterung über Herkunft, Haltung und die besonderen Eigenschaften seiner sanftmütigen Begleiter.

Dann wurde gefüttert, gestreichelt und gestaunt. Mit ihren neugierigen Blicken und dem weichen Fell eroberten Ricky und Belmondo im Nu jedes Herz. Sie besuchten alle Wohnbereiche, fuhren brav mit dem Aufzug und ließen sich überall geduldig bewundern. Zwischendurch präsentierte Volker ihre im Mai geschorene Wolle und kuschelige Produkte daraus – zum Anfassen und Staunen.

Für Lacher sorgte ein kleiner „Unfall“ im Erdgeschoss, als Ricky sehr deutlich machte, dass es Zeit für eine kurze Pause an der frischen Luft war. Weit entfernt von Ärger brachte dieser Moment viele Schmunzler und sorgte für lockere Stimmung.

Ob beim Streicheln, im Gespräch oder beim gemeinsamen Selfie – dieser Nachmittag war voller Wärme, Freude und Nähe. Am Morgen danach konnten sich auch unsere Kolleg:innen ein Bild davon machen, wie besonders dieser Tag war – unsere Bewohner:innen erzählten mit leuchtenden Augen und viel Freude von ihren Begegnungen mit Ricky und Belmondo.

Danke an Volker, Ricky und Belmondo für diesen tierisch schönen Besuch, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird!

Gemeinsam erleben – gemeinsam genießen

11. August 2025 in kurz notiert

In unserem Seniorenzentrum gestalten wir jeden Tag abwechslungsreich und mit viel Herz. Ob gemütliche Gesprächsrunden, kreative Angebote oder kulinarische Erlebnisse – unsere Bewohnerinnen und Bewohner entdecken, erinnern und genießen gemeinsam. Hier berichten wir regelmäßig von besonderen Momenten aus unserem Haus.

Themenrunde „Getreide“ – Genuss mit allen Sinnen

Am Nachmittag trafen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner zur gemütlichen Themenrunde „Getreide“. Bei einem Glas Gerstengetränk (alkoholfreies Bier), knusprigem Hafergebäck und frisch gebackenem Brot mit feinem Griebenschmalz von Potts entstand eine lebhafte Runde mit spannenden Informationen, kleinen Gedächtnisübungen und vielen persönlichen Erinnerungen rund um das Thema Getreide.

Besonders die mitgebrachten Getreidesorten wurden mit großem Interesse betrachtet, erfühlt und bestaunt – ein Erlebnis für Augen und Hände.

Zum Abendbrot durfte der kulinarische Genuss weitergehen: Das übrig gebliebene Brot wurde gemeinsam mit Wurst- und Käseplatten serviert – ein Moment, der allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

„Männer unter sich“ – Der erste Stammtisch im Haus Maria Regina

8. August 2025 in kurz notiert

Im Juli war es endlich soweit: Der erste Männerstammtisch im Haus Maria Regina ging an den Start – und unsere Herren ließen sich nicht zweimal bitten! In geselliger Runde wurde gefachsimpelt, diskutiert und gelacht – über Sport, Politik und natürlich auch über „die wichtigen Dinge des Lebens“.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab kühles Bier, herzhaft belegte Schnittchen und Frikadellen mit ordentlich Senf – so, wie es sich für einen zünftigen Stammtisch gehört.

Das Fazit des Abends?

Gute Gespräche, volle Bäuche und jede Menge Vorfreude auf die nächste Herrenrunde. Denn eins ist sicher: Der Männerstammtisch ist gekommen, um zu bleiben!

Unser diesjähriger Sommerausflug – ein Tag auf dem Rittergut Heerfeld

5. August 2025 in kurz notiert

In diesem Sommer führte uns der traditionelle Ausflug ins idyllische Rittergut Heerfeld nach Liesborn/Göttingen. Begleitet von Angehörigen, die sich wie immer liebevoll nicht nur um ihre eigenen Familienmitglieder kümmerten, starteten wir gemeinsam in einen unvergesslichen Tag.

Dank der Unterstützung von Taxi Goß und dem DRK Beckum konnten alle Bewohner:innen bequem anreisen – auch diejenigen, für die der Bus nicht geeignet war. Schon während der Hin- und Rückfahrt herrschte fröhliche Stimmung: Bei traditionellen Eierlikör und lustigen Liedern, die gemeinsam gesungen wurden, kam sofort gute Laune auf.

Vor Ort spazierten wir über naturbelassene Wege und Wiesen bis zum liebevoll gedeckten Tisch. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde mit erfrischenden Kaltgetränken und leckerem Butter- oder Streuselkuchen genossen wir die entspannte Atmosphäre und nette Gespräche.

Ein besonderes Highlight war die Führung von Frau Christa Eckervogt, der Eigentümerin des Ritterguts. Sie berichtete spannend über die Geschichte und Entwicklung des Gutes. Beim anschließenden Gang durch die Allee alter Obstbäume erfuhren wir viel über die verschiedenen Pflanzen- und Obstsorten, die sie über die Jahre mit großem Engagement pflegt und gestaltet. Auch praktische Tipps fehlten nicht – zum Beispiel ihr „Zaubermittel“ gegen den Buchsbaumzünsler: der Hochdruckreiniger!

Beim Spaziergang durch den Park entdeckten wir außerdem ein altwirkendes, rostiges Schild mit einem Spruch, der diesen Tag perfekt beschreibt:

„Der schönste Weg ist der gemeinsame.“

Dieser Gedanke begleitete uns auf unserem Ausflug und spiegelt die besondere Stimmung des Tages wider. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrer Unterstützung, Begleitung und Hilfestellung dieses unvergessliche Erlebnis für unsere Bewohner:innen ermöglicht haben. Unser besonderer Dank gilt dem Betreuungsteam für die gute Vorbereitung des Sommerausfluges.

CDU-Ratskandidaten und Mitglieder der Ortsunion-Diestedde zu Besuch im Haus Maria Regina

1. August 2025 in kurz notiert

Am 31. Juli durften wir im Seniorenzentrum Haus Maria Regina die CDU-Ratskandidaten sowie Mitglieder der Ortsunion-Diestedde herzlich willkommen heißen. Der Besuch fand im Rahmen unserer umfangreichen Renovierungsarbeiten statt, die nun erfolgreich abgeschlossen sind.

Einrichtungsleiterin Antje Rostalski führte die Gäste persönlich durch die neu gestalteten Räumlichkeiten. Dabei erhielten die Besucher einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche unseres Hauses und konnten sich von der modernen Ausstattung und der wohnlichen Atmosphäre überzeugen.

Die Rückmeldungen der CDU-Mitglieder waren durchweg positiv: Besonders hervorgehoben wurden die freundliche Atmosphäre sowie das spürbare Engagement unserer Mitarbeitenden für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.

Als kleines Dankeschön für den herzlichen Empfang überreichten die Gäste uns ein Rosenstämmchen, das nun einen festen Platz vor dem Haus Maria Regina gefunden hat – ein Zeichen der Wertschätzung, über das wir uns sehr gefreut haben.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das Interesse an unserer Einrichtung!

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 196
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens
  • Vorfreude und Fleiß vor dem großen Fest
  • Guten Morgen aus Mosambik

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg