• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Einen Gruß vom Küchenchef

19. Dezember 2014 in kurz notiert

IMG_7124Auf zur krossen Ente am 24.12.2014

Jeden Sonntag ein Rezept
zum Weihnachtsessen

Kartoffelklöße 1. Rezept
Preiselbeer Rotkohl mit Zimt 2. Rezept
Krosse Ente in Orangensauce 3. Rezept

Krosse Ente in Orangensauce 3. Rezept

Für 10 Pers. benötigen Sie

4 Enten von ca. 1,8 – 2 kg
Salz, Pfeffermischung
4 Äpfel
4 Orangen
etwas frischer Majoran

Zubereitung

In der Regel sind die Innerreihen im Inneren der Ente noch vorhanden.
Wer möchte, kann die Leber an die Seite legen. Diese kann als Vorspeise gebraten zum Salat genutzt werden.
Die Ente soweit vorbereiten, dass keine Kiele ( Federn ) mehr vorhanden sind.
Den unteren Teil der Flügel schneiden Sie ab und legen diese beiseite.
Reinigen Sie die Ente unter dem Wasserhahn und tupfen diese gut ab.
Als Füllung geben Sie je Ente 1 Apfel gewaschen und 1 Orange ungespritzt in ¼ St. mit Schale hinein.
Von innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen.
Um die Ente etwas in Form zu bekommen, kreuzen Sie die Unterschenkel und binden sie zusammen.
Legen Sie die Enten auf ein Gitter und geben diese in den vorgeheizten Ofen bei 170° Grad Umluft.
Vergessen Sie nicht, die Fettwanne unterzustellen.
Der gesammelte Fleischsaft in der Fettwanne vom Fett trennen, und zur Sauce geben.

Ente verzehrfertig garen 1:50 Std. bei 170° Grad

Nach dem Garen mit der Geflügelschere halbieren und in Brust und Keule teilen.
Nach dem zerlegen, legen Sie die Ententeile mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech.
Nehmen Sie etwas Entenfond und Fett aufs Blech, so wird die Ente beim überbacken nicht
Trocken. Die Enten ins untere Drittel vom Backofen schieben und so lange grillen,
bis die Haut schön kross ist.
In der Zwischenzeit richten Sie alle anderen Beilagen an.

Orangensauce
Innereien, nur Magen und Herz
Hals und Flügel in walnussgroße Stücke schneiden.
Je 50 g Sellerie, Karotte, Porree und Zwiebeln in Würfel schneiden
50 g Tomatenmark
50 g Gänseschmalz
10 Wacholderbeeren zerstoßen
½ ltr. frisch gepresster Orangensaft
0,05 ltr. Cointreau oder Grand Marnier
0,3 ltr. trockener Rotwein

Zubereitung
Die Knochen im Topf mit etwas Gänseschmalz unter kontrollierter Hitze dunkelbraun rösten.
Das Gemüse zugeben, Farbe nehmen lassen,
das Tomatenmark zugeben, gut untermengen, nochmals weiterrösten bis sich dieses leicht
auf dem Topfboden abbildet. Mit einem Drittel des Weines ablöschen, gut verrühren.
Wenn der Wein verkocht ist, den restlichen Wein zugeben und alles mit Wasser auffüllen bis
der Inhalt bedeckt ist. Geben Sie einen Deckel darauf und lassen es bei geringer Hitze ca.
2 Std. kochen.
Den Inhalt durch ein Sieb in einen neuen Topf geben und weitere 2 Std. bei geringer Hitze
mit dem Orangensaft ohne Deckel runter kochen lassen.
Zum Schluss die Sauce bei Bedarf etwas abbinden, evtl. nachwürzen und den
Orangenlikör zugeben.

Gutes Gelingen am Herd,
und besinnliche
Festtage

Dirk Heitmann

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Einen Gruß vom Küchenchef 12. Dezember 2014
  • Einen Gruß vom Küchenchef 8. Dezember 2014
  • Der klassische Bratapfel 14. November 2016
  • Weihnachtsmenüe im Haus Maria Regina- Ein Gruß aus der Küche 23. Dezember 2016
  • Sehr geehrter Herr Koch , 15. Januar 2015
  • Kunststücke – Frau Barbara Balsliemke bemalte Eier 26. März 2013

« Ein Stern für alle Mitarbeiter
Weihnachtliche Melodien im Haus Maria Regina »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg