• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Weihnachtswünsche in dieser Zeit

21. November 2020 in kurz notiert

Gedanken zum bevorstehenden Advent im Lockdown

„Lockdown“ – letztes Jahr im diese Zeit sagte dieses Wort kaum einem Bewohner unseres Hauses etwas. Das hat sich seit dem Frühjahr geändert. Viele Senioren im Haus Maria Regina verfolgen regelmäßig das aktuelle Geschehen in den Medien. Nun hat sich die Lage um das Coronavirus erneut zugespitzt, so dass wiederum das öffentliche Leben in etlichen Bereichen stark eingeschränkt wurde.

Die Adventszeit steht vor der Tür und unsere Bewohner machen sich Gedanken ob zu Weihnachten, sofern sich die Situation nicht entspannt, mit weiteren Einschränkungen zu rechnen ist. Bereits am vergangenen Osterfest haben sie den persönlichen Kontakt zu ihren Lieben sehr vermisst. Dankbar nahmen sie das Angebot eines Wortgottesdienstes an, der durch die hauseigene Seelsorge in der Kapelle möglich war, bedauerten jedoch, auf die Feier der heiligen Messe mit einem Priester verzichten zu müssen.

„Meine Vorfreude auf das wohl schönste Fest im Jahr ist getrübt“ spricht Frau G. aus, was mehrere Bewohner gleich bestätigen. „Der Besuch der Christmette in der Kapelle und das Zusammensein mit meinen Kindern und Enkeln am 1. Feiertag gehört für mich zum Weihnachtsfest einfach dazu. Und mein Urenkelchen habe hoffe ich dann auch zum ersten Mal zu sehen“, bekräftigt Frau K. In diesem Jahr ist alles anders – wie oft haben wir alle diesen Satz in den vergangenen Monaten gehört.

Und die älteren Menschen haben und wollen gerne das Ihrige dazu beitragen, damit die Pandemie eingedämmt wird. Sie verzichten auf Körperkontakt zu den Lieben, begegnen ihnen nur mit Mundschutz und sie hoffen auf ein Weihnachten, an dem ihre größten Wünsche sich erfüllen, nämlich das Treffen mit Menschen, die ihnen am Herzen liegen und der Besuch der Weihnachtsmesse.

Wir Mitarbeiter im Haus Maria Regina sind für unsere Bewohner da, fangen ihre sorgenvollen Gedanken auf und versuchen nach Kräften alles zu tun, damit sie eine freudvolle Advents- und Weihnachtszeit 2020 erleben. Auch Ihnen, liebe Leser, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen zuversichtlichen Start ins Jahr 2021.

Eine ganz andere Art von Lichterzauber

20. November 2020 in kurz notiert
Märchenraten stand hoch im Kurs -gemeinsam statt einsam in dieser schweren Zeit

Der Lichterzauber in der Gemeinde fiel in diesem Jahr in der Gemeinde leider aus aber wir beschlossen diesen trotzdem unter maximalen Sicherheitsvorkehrungen für unsere Bewohner zu gestalten. Als die Dämmerung hereinbrach wurden die Pforten des Märchenwaldes geöffnet. Die Märchen von Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Rumpelstilzchen wurden nachgestellt und waren für diesen Nachmittag die Hauptattraktionen im Märchenwald.

Eine Märchenhexe war auch dabei sie erzählte die Geschichte von Hänsel und Gretel und es wurde das ein oder andere Märchenrätsel gelöst. Etwas leckeres zur Stärkung durfte nicht fehlen es gab leckeres Fingerfood mit Laugengebäck, Frühlingsrollen, Käsehäppchen und das ein oder andere Getränk dazu. Rundherum ein echt gelungener Nachmittag bis unsere Märchenhexe das Märchenbuch zuschlug und die Lichter angingen. Frau Maiwald bedankte sich im Namen der Bewohner bei allen die den Lichterzauber auf die Beine stellten herzlich. Es ist in der momentanen Situation nicht immer einfach auch unter hohen Sicherheitsvorkehrungen einen normalen Alltag zu gestalten. Unser gesamtes Team arbeitet täglich daran unseren Bewohnern einen sicheren und abwechslungsreichen Alltag zu gestalten. Dafür müssen alle Hand in Hand arbeiten und das klappt wirklich gut.

Einen herzlichen Dank an das gesamte Team des Hauses Maria Regina und jeden gesunden Tag den wir in der Einrichtung haben.

Antje Rostalski und Olga Raabe

Wortgottesdienst im Gedenken an die im Jahr 2019 verstorbenen Bewohner

16. November 2020 in kurz notiert
Die Gedenktafel für den Gedenkgottesdienst unserer verstorbenen Bewohner gefertigt von Annegret Holthaus

Im Haus Maria Regina erinnern wir uns immer gerne an unsere bereits verstorbenen Bewohner – häufig mit einem Lächeln im Gesicht. Daher ist es uns ein Anliegen die schöne Tradition fortzuführen, jedes Jahr einen besonderen Gottesdienst im Gedenken an die im Vorjahr verstorbenen Bewohner zu feiern. Bisher konnten wir dazu die Angehörigen einladen, die immer in großer Zahl daran teilgenommen haben. Leider war das aufgrund der aktuellen Pandemie nicht möglich. In einem hausinternen Gottesdienst schlossen jetzt viele Bewohner, die Ordensschwestern und Mitarbeiter die im Jahr 2019 verstorbenen Bewohner in ihr Gebet ein. Die berührende Geschichte „Der Seelenvogel“ von Ali Steiner bestärkte unseren Glauben und die Hoffnung, dass die Seele eines jeden bei Gott geborgen ist. Das wurde auch auf einer Stellwand in der Kapelle eindrucksvoll dargestellt: Federn, die Leichtigkeit und die Seele eines jeden symbolisieren sollten, versehen mit den einzelnen Namen der von uns gegangenen Bewohner, schwebten in die Geborgenheit der Hände Gottes. Auch über den Gottesdienst hinaus werden unsere Gedanken immer wieder bei den uns lieb gewordenen Menschen sein, die nicht mehr unter uns sind.

Plätzchenzeit im Haus Maria Regina

13. November 2020 in kurz notiert

Plätzchen von A – Z, von Anistaler bis Zimtsterne, verströmen derzeit nach dem Backen einen wunderbaren Duft in den Räumen. Dieser Duft lässt bereits Gedanken an die Adventszeit aufkommen, insbesondere bei den älteren Menschen. Während heute auf den Genuss von Lebkuchen, Spekulatius und Co. nicht lange gewartet wird, wurden diese Leckereien früher nach dem Backen in Blechdosen sicher aufbewahrt. Die Hausfrau hatte ein wachsames Auge auf ihre Schätze und war darauf bedacht, den Großteil für das Weihnachtsfest und die Tage danach aufzubewahren. Nicht selten landeten die Gebäckdosen mit einer verknoteten Schnur fest versiegelt zunächst in einem sicheren Versteck. Am Nikolaustag oder an den Adventssonntagen überraschte sie die Familie dann mit einigen Kostproben ihrer Backkunst. Im Haus Maria Regina ist jetzt bereits die Plätzchensaison angebrochen und in der Hauswirtschaftsrunde, die das ganze Jahr über einmal wöchentlich stattfindet, werden beliebte Sorten gebacken. Jede Bewohnerin hat ihr Lieblingsrezept, wobei auch die teilnehmenden Herren durchaus wissen was ihnen am besten schmeckt. Von der Herstellung der traditionellen Spekulatius, erzählen alle besonders gerne ihre Erlebnisse und tauschen die Erfahrungen aus. Die Teigfiguren aus den alten Modeln heraus zu schlagen brauchte viel Kraft und häufig blieb ein Teil des Teiges kleben. „Der Hals und der Kopf des Rehs blieben meistens in der Holzform stecken. Da war ich oft richtig ärgerlich, denn gerade diese Figur liebte meine Tochter sehr. Ich habe aber nicht aufgegeben und die geglückten Rehe wurden für den Weihnachtsteller aufgehoben“, erinnerte sich Frau W. lachend.

Einen herzlichen Dank an die Kita Diestedde

11. November 2020 in kurz notiert
Die selbstgebastelten Laternen der Kita-Kinder zum St.Martin

Mit einem großen Paket überraschte uns die Kita St. Nikolaus aus Diestedde. Alle waren gespannt was in dem Päckchen drin ist, es waren selbstgebastelte Laternen für die Tische und ein ganz lieber Brief über den sich alle sehr freuten. Auch St. Martin war in diesem Jahr ganz anders als sonst, sonst kamen die Kinder mit den Laternen zu uns in diesem Jahr gestalteten wir den Tag mit Martinsbrezeln und einem St. Martinsgottesdienst in unserer Kapelle. 2020 ist anders als normal!

Ein herzliches Dankeschön von allen Bewohnern und Mitarbeitern das die Kita immer wieder an uns denkt.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 68
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 198
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg