• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Die 2. Impfung für die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Maria Regina

4. Februar 2021 in kurz notiert

Ein weiterer Meilenstein für die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses ist geschafft im Kampf der gegen die Pandemie.

Am 04.02.2021 um 14 Uhr begann die zweite große Impfaktion für unsere Mitarbeiter und Bewohner. 147 Impfdosen wurden durch die Praxis Dr. Gertimholte und Sonja Westkemper verabreicht.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer des Hauses Maria Regina und an das Praxisteam für ihre unermüdliche Hilfe. Es war eine deutliche Erleichterung für alle zu spüren.

Auch dieses Mal hatten wir wenige Nebenwirkungen zu verzeichnen, genau wie auch bei der ersten Impfung. Nun heißt es nur noch hoffen das COVID-19 von uns fernbleibt und wir so langsam weiter Schritt für Schritt in den Alltag zurückkehren können.

Die erste Impfung im Kampf gegen Covid-19

14. Januar 2021 in kurz notiert

Am 14.01.2021 war es soweit um 9:45 Uhr wurden 140 Impfdosen angeliefert und am gleichen Tag durch ein tolles Team der Praxis Gertimholte / Westkemper und des Hauses Maria Regina verimpft.

Der Tag war Minutengenau durch die Betriebsleitung des Hauses geplant und die Zeiten für die Impfung genau durchgetaktet und somit konnten in 4 Stunden alle Impfdosen an die Bewohner und Mitarbeiter weitergegeben werden. Los ging es um 14 Uhr und um 18:30 Uhr verließen die letzten „Impflinge“ das Haus.

Der 2. Termin wurde direkt am nächsten Tag vereinbart und die passenden Impfdosen direkt bei der KVWL bestellt. Es hat bisher alles super geklappt, es wurden auch im Nachgang wenige Nebenwirkungen verzeichnet. Der erste Schritt im Kampf gegen Covid-19 sind nun gemacht und alle hoffen das bald ein ganz normales Leben möglich ist.

Superhelden ohne Umhang sondern im Overall

11. Januar 2021 in kurz notiert

…nennen wir die Menschen, die mit uns diese Zeit gemeistert haben und uns in verschiedenster Form unterstützt haben. Alle Mitarbeiter und Bewohner des Hauses waren froh als wir endlich die schwierige Zeit vom November bis Januar hinter uns lassen konnten und sie hoffentlich auch nicht zurückkommen.

Täglich wurde in der Pflege zum normalen Alltag sehr viel Herzblut bewiesen als es unseren Bewohnern nicht gut ging und auch da viele Gespräche und Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt werden musste.

Richtig schön war es als uns die stellv. WBL des Wohnbereiches 2 (Linda Skusa) anrief Frau Raabe und mich anrief und sagte: „Kommt mal eben schnell in den Wohnbereich“. Es warteten sehr nette Mitarbeiter mit netten Worten, Blumen und einem Korb voll mit Geduldsfäden, Anti Stress Pillen und einem Dankeschön Kalender und ganz viel Schokolade.

Ein Moment – an dem sich die Mitarbeiter in einer tollen Form bedankten für den Einsatz der letzten Wochen in denen wir gemeinsam gegen Covid-19 im Haus kämpften.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür.

Eine harte Zeit liegt nun hoffentlich hinter uns

10. Januar 2021 in kurz notiert

Weihnachten rückte schlagartig für uns mit der Corona-Pandemie in weite Ferne und so blieb es dann leider auch. Ein Weihnachtsfest das wir so schnell nicht vergessen werden. Wir haben nun fünf Wochen gegen das Virus in unserer Einrichtung gekämpft und hoffen wir bleiben in den weiteren Monaten davon verschont.

An dieser Stelle ist es uns wichtig all denen Danke zu sagen, die mit uns diese schwere Zeit gemeistert haben. Unseren Mitarbeitern in allen Bereichen, Frau Westkemper (Praxis Gertimholte in Diestedde), Frau Metche mit ihrem Team des St. Franziskus Oelde, Frau Annette Longinus-Nordhorn die uns mit Personal aber auch so jeder Zeit zur Seite stand, die Kollegen aus dem St. Josef, die uns im Pflegebereich ausgeholfen und unterstützt haben, und unserem Geschäftsführer Herrn Frank Pfeffer mit dem gesamten Leitungsteam der SMMP Seniorenhilfe.

DANKE

Wir haben unsere Einrichtung seit dem 05.01.2021 wieder geöffnet, bitten aber alle Besucher, einen Termin zu vereinbaren und momentan erst einmal den Angehörigen die Möglichkeit eines Besuches zu ermöglichen und uns die Möglichkeit zu geben den normalen Alltag zurückkehren zu lassen.

Ein weiterer Schritt in die Normalität ist unserer erster Impftermin am 14.01.2021. An diesem Tag sind keine Besuche möglich. Wir wünschen allen Mitarbeitern, Kollegen, Angehörigen und allen die sich mit uns verbunden fühlen ein gutes und gesundes neues Jahr.

Ihre Betriebsleitung Antje Rostalski und Olga Raabe mit dem Team des Hauses Maria Regina

Derzeit keine Besuche möglich

12. Dezember 2020 in kurz notiert

Intensive Vorsichtmaßnahmen aufgrund mehrerer Corona-Infektionen

Das Haus Maria Regina bittet um Verständbnis, dass vorerst bis Weihnachten keine Besuche in dem Seniorenheim möglich sind. Es gibt mehrere Corona-Infektionen unter Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Weiterlesen » ÜberDerzeit keine Besuche möglich
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 60
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 191
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg