Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich ist der Neubau mit vielen Höhen und Tiefen errichtet und war zum 20.06.2022 bezugsfertig.
An dem Tag des Umzuges hatten 26 Helfer jede Menge zu tun. Es ging alles nahezu reibungslos und am Ende des Tages hatten wir die Umzüge in den Neubau und die Umzüge innerhalb des Altbaus gemeinsam geschafft.
An dieser Stelle einen ganz lieben Dank an alle Helfer, die an diesem Tag geholfen haben, vor allem an die, die das ehrenamtlich ermöglicht haben, was da geleistet worden ist.
Mit dem Umzug allein ist es nicht getan, sondern alle Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter in allen Bereichen müssen sich mit der neuen Situation vertraut machen und auch da wird es noch einige Zeit dauern bis alles rund läuft.
Derzeit laufen bis zum 25.07.2022 die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit der Umbau des Hauses starten kann und damit der 2. Bauabschnitt bis zum Herbst 2023.
Einen Tag lang auf der „SMMP-Straße“ unterwegs

Abwechslungsreicher Tag für die Auszubildenden der Seniorenhilfe SMMP im Bergkloster Bestwig
30 Auszubildendende aus den Einrichtungen und Diensten der Seniorenhilfe SMMP – auch aus dem Haus Maria Regina – trafen sich am Mittwoch zu einem Ausbildungstag im Bergkloster Bestwig. Dort erfuhren sie viel über die Abzweige und Nebenstrecken, die man auf der „SMMP-Straße“ nehmen kann, um an sein berufliches Ziel zu kommen. So wie Patricia Kosfeld: „Irgendwann möchte ich gerne mal eine Leitungsposition als Pflegedienst- oder Heimleiterin haben. Ob ich das über Weiterbildungen erreiche und vielleicht doch noch ein berufsbegleitendes Studium mache, werde ich sehen.“
Wie fühlt sich Demenz an?

Großes Interesse am Stand der SMMP Seniorenhilfe bei der Ausbidungsbörse in Oelde
Auf der MachMit-Ausbildungsmesse Anfang Juni 2022 in Oelde lernen Schülerinnen und Schüler am Stand des SMMP Pflegenetzwerks zwei Pflegeberufe und deren Besonderheiten kennen.
Horrido!!! Hoch lebe unsere Königin! Hoch lebe unser Kaiser!

„Wir haben einen Kaiser“ wurde nach dem entscheidenden Treffer jubelnd verkündet. Slobodan Milovic, der scheidende König des Jahres 2021 bewies auch dieses Jahr seine Zielsicherheit und holte mit kräftigen Würfen Punkt um Punkt bis er auch seinen letzten Mitstreiter, Günter Spahn, hinter sich lassen konnte.
Königin wurde Anni Lammert, die sich ebenso ehrgeizig wie gekonnt den Titel erkämpfte.
Nachdem Kaiser Slobodan I. und Königin Anni II. mit dem stattlichen Schützenorden des Hauses ausgezeichnet waren, nahmen sie beim fröhlichen Sektempfang die Glückwünsche aller entgegen bevor der Befehl „Essen fassen“ das Grillbuffet eröffnete.
Den Vorbeimarsch der Schützenbataillone und des Königspaares des Schützenvereins Diestedde am darauffolgenden Samstag nahmen Kaiser Slobodan I. und Königin Anni II. natürlich in erster Reihe ab, wobei sie auch dort im Beisein vieler Mitbewohner von den Vertretern des Schützenvereins nochmals geehrt wurden.
Lautstark mitgesungen, egal ob die Töne passen

Wir lassen die Hauswirtschaftsrunde ausfallen, tönte es durch die Halle und die Flure. Wir nutzen das tolle Wetter aus und gehen nach draußen. Wie man sehen kann, es waren alle dabei.
Sandra Harpke stimmte die bekannten Lieder mit der Gitarre an, wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“ oder „Hoch auf den gelben Wagen“. Um die Stimme zu ölen, gab es Fruchtsäfte und wer mochte ein Eis.
Wir haben bisher das tolle Wetter, das uns der Mai bietet, effektiv genutzt. Sobald die Sonne strahlt, werden die Angebote nach draußen verlegt oder spontan für einen Spaziergang genutzt.