• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Teil 3: Fertigstellung und Einzug des Bergklosters: Ein neues Kapitel beginnt

2. November 2024 in kurz notiert

Nach intensiver kreativer Gestaltung ist das „Bergkloster“ nun endlich fertiggestellt und bereit für den Einzug in den Sinnesgarten. Besonders stolz ist das Team auf das Ergebnis, das Philipp Uthmann mit seinen kunstvollen Sprühstößen zum Leben erweckt hat. Die Begeisterung ist groß – bei allen, die am Projekt beteiligt waren, und bei allen, die das Ergebnis jetzt bewundern können.

Das Bergkloster ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Besinnung, sondern auch ein wahrer Hingucker. Die auffällige Gestaltung zieht die Blicke auf sich, und die Resonanz ist eindeutig: Dieses Bauwerk sticht heraus und bleibt im Gedächtnis.

Mit dem Bergkloster treten wir bei dem Projekt SMMP verbindet an. Die Präsentation findet am 06.11.2024 in Bestwig statt. Dieses Projekt steht nicht nur für Innovation und Kreativität, sondern auch für die Werte der Gemeinschaft, die die SMMP sehr stark prägen. Das Bergkloster ist ein lebendiges Zeichen für diese Verbundenheit.

Letzte Sonnenstrahlen genießen: Herbstliche Idylle vor unserem Haus

31. Oktober 2024 in kurz notiert

Ende Oktober, bei angenehmen 16 Grad, genießen unsere Bewohner die letzten warmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen. Die Stimmung ist geprägt von Freude und entspanntem Smalltalk – eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Besonders beliebt ist der Platz am Brunnen vor unserem Haus, wo fröhliches Lachen und anregende Gespräche die herbstliche Atmosphäre bereichern. Ein perfekter Moment, um die Schönheit dieser Jahreszeit gemeinsam zu erleben!

Unsere Bewohner waren an dem Tag in Begleitung der Mitarbeiter aus der Betreuung (links außen Björn Butterweck-Hunnekuhl -Leitung der sozialen Betreuung, rechts außen: Klarissa Maclean aus der Betreuung §43b)

Geburtstagscafé im Haus Maria Regina: Gemeinsam Feiern und Genießen

30. Oktober 2024 in kurz notiert

Alle drei Monate lädt das Haus Maria Regina zum beliebten Geburtstagscafé ein! Hier sind alle Bewohner herzlich willkommen, die in den letzten Monaten ihren Geburtstag gefeiert haben. In gemütlicher Atmosphäre genießen wir gemeinsam leckeren Kuchen, duftenden Kaffee und ein kleines Likörchen – ein schöner Anlass, um zusammenzukommen und besondere Momente zu teilen.

Das Betreuungsteam sorgt dabei nicht nur für die Vorbereitung, sondern begleitet die Feier die ganze Zeit über. So entsteht eine familiäre Stimmung, die unsere Geburtstagskinder und alle Gäste genießen können.

Eine schöne Art wenn man nicht mehr wie früher zu Hause feiern kann dann holen wir eben die Geburtstagsfeier von früher in das neue Zuhause der Bewohner.

Exzellente therapeutische-rehabilitative Pflege im Projekt der SGB Reha mit der AOK Rheinland-Hamburg

26. Oktober 2024 in kurz notiert

Das Konzept der SGB Reha: Therapeutisch und rehabilitativ pflegen

Wir haben uns das nicht nur im Projekt sondern darüber hinaus auf die Fahne geschrieben exzellente Pflege und eine herausragende Versorgungsqualität. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Pflege, die eng mit therapeutischen Ansätzen verzahnt ist. Unser Team arbeitet Hand in Hand – bestehend aus Ärzten, Pflegenden, Therapeuten, Betreuungspersonal und der Pharmazie – für eine umfassende Betreuung unserer Bewohner.

Unser Ansatz: Pflege und Betreuung in multiprofessioneller Abstimmung

Unsere Bewohner profitieren von einem durchdachten Pflege- und Betreuungsangebot, das täglich die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt und sich optimal in den therapeutischen Behandlungsansatz integriert. Dies ermöglicht eine bestmögliche, individuell angepasste Versorgung und schafft für unsere Bewohner ein Umfeld, das sowohl Geborgenheit als auch gezielte Unterstützung bietet.

Ziele unseres Projekts

Kultureller Wandel: Wir fördern einen intensiven Austausch zwischen allen beteiligten Berufsgruppen, um eine offene, wertschätzende Kultur zu leben.

Mitarbeiterzufriedenheit: Durch eine hohe Versorgungsqualität und eine harmonische Zusammenarbeit im Team schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.

Zufriedene Bewohner und Angehörige: Unsere Arbeit zielt darauf ab, dass unsere Bewohner ihre Lebensqualität bewahren oder steigern und ihre Angehörigen ein gutes Gefühl und Vertrauen in die Pflege und Betreuung haben.

Erika Nordberg, unsere Physiotherapeutin im Bereich SGB Reha-ein gemeinsamer Ausflug mit Herrn Spahn und Tommy 🙂
Frau Heinrichsmeier und Tommy verstehen sich blind. Ein toller Schritt der Zusatzversorgung

Das Kloster kommt nach Diestedde Teil 2.

25. Oktober 2024 in kurz notiert

Start des Farbenspiels- Farbenspiel für das Bergkloster: Graffiti-Künstler bringen Kunst an die Wände !!

Das Bergkloster erstrahlt in neuem Glanz! Die Graffiti-Künstler Herr Philipp Uthmann und sein Kollege haben heute unser Bergkloster als beeindruckendes Kunstwerk auf der Wand des Gartens farblich und naturgetreu dargestellt . Neun Stunden verbrachten die beiden vor Ort und arbeiteten detailgetreu daran, das historische Gebäude künstlerisch darzustellen.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen 20 Grad verfolgten zahlreiche begeisterte Zuschauer das Geschehen. Die positive Stimmung war ansteckend, und lobende Worte der Verantwortlichen erfüllten die Luft.

Morgen steht das große Finale an, und die Spannung steigt – es verspricht, ein weiteres Highlight für das Kloster und seine Besucher zu werden. Wir sind so gespannt auf Morgen.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 192
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Genügsamkeit als Prinzip der Kirche neu entdecken
  • Ein Jubiläum, das verbindet
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg