• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Ein Stern für alle Mitarbeiter

18. Dezember 2014 in kurz notiert
Am dritten Tag der Prüfung trafen sich die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP in Geseke mit den beiden Assessoren zur Analyse. Dabei zeigte sich: Selbstbewertung und Fremdbewertung lagen nah beieinander.  Foto: SMMP
Am dritten Tag der Prüfung trafen sich die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP in Geseke mit den beiden Assessoren zur Analyse. Dabei zeigte sich: Selbstbewertung und Fremdbewertung lagen nah beieinander.

Europäische Gesellschaft für Qualität zertifiziert das Haus Maria Regina

Die zwölf stationären, teilstationären und ambulanten Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) sind weiterhin „zur Exzellenz befähigt.“ Das drückt das Zertifikat „Recognised for Excellence“ der Deut-schen Gesellschaft für Qualität (DGQ) aus. Und dies ist die zweithöchste Auszeichnung, die sie vergibt. Zu dem Verbund gehört auch das Haus Maria Regina in Diestedde.

„Wir sind sehr froh über dieses Ergebnis. Denn das bescheinigt uns, dass wir die Prozesse des Qualitätsmanagements in unseren Häusern und Diensten verinnerlicht haben“, freut sich die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff. Anders als vor vier Jahren, als man sich die neue Stufe der Zertifizierungsskala der Europäischen Gesellschaft für Qualität (EFQM) mit großem Vorbereitungsaufwand und vielen organisatorischen Umstellungen erarbeitet hatte, gelang die Re-Zertifizierung jetzt quasi nebenbei. „Wir wollten eine ehrliche Bestandsaufnahme. Kein inszeniertes Ergebnis“, so Andrea Starkgraff.

Geschafft: Die Leiterinnen und Leiter der stationären, teilstätionären und ambulanten Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP freuen sich mit den beiden Assessoren Frank Slawik (2.v.r.) und Uwe Beul (3.v.r.) und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff (4.v.l.) über das gute Ergebnis. Foto: SMMP
Geschafft: Die Leiterinnen und Leiter der stationären, teilstätionären und ambulanten Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP freuen sich mit den beiden Assessoren Frank Slawik (2.v.r.) und Uwe Beul (3.v.r.) und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff (4.v.l.) über das gute Ergebnis.

Drei Tage lang geprüft

Drei Tage lang hatten sich die beiden von der EFQM zugelassenen Assessoren zur Überprüfung des Reifegrades von Organisationen, Uwe Beul und Frank Slawik, in den Einrichtungen umgesehen. Unter anderem auch im Haus Maria Regina. Dort interviewten sie jeweils zwei Stunden lang in zwei Gruppen Mitarbeiter aus der Pflege und der Verwaltung. Einrichtungsleiter Sebastian Roth fasst zusammen: „Die Atmosphäre war sehr angenehm, das Gespräch sehr offen. Und zwischen der Sicht der Prüfer und unserer Selbstbewertung gab es eine große Übereinstimmung.“ Viele Prozesse des Qualitätsmanagements nach dem EFQM-Modell hätten sich längst etabliert.

Frank Slawik bewertet vor allem die Ehrlichkeit in den Gesprächen sehr positiv: „Deutlich wurde, dass sich in den Einrichtungen ein offener Dialog entwickelt – nicht nur unter den Führungskräften. Das ist die wichtigste Grundlage jeder Qualitätssteigerung.“

Andrea Starkgraff weiß, dass vieles sehr gut funktioniert: „Das hat das überdurchschnittliche Ergebnis mit drei Sternen – also mehr als 300 Punkten – gezeigt.“ Aber die Assessoren hätten auch Verbesserungspotenziale beschrieben: Die lägen zum Beispiel in der klareren Formulierung von Zielvereinbarungen, der Optimierung von Verwaltungsabläufen oder der Aktualisierung der Geschäftsfeld-Strategie: „Es ist gut, dass diese Punkte jetzt auch aus objektiver Sicht definiert sind.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses Maria Regina freuen sich über den Christstern als kleine, zusätzliche Anerkennung für ihre gute Arbeit. Foto: SMMP
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses Maria Regina freuen sich über den Christstern als kleine, zusätzliche Anerkennung für ihre gute Arbeit.

„Ein gutes Maß an Kompetenz“

Die Aufgabe der Assessoren war es nicht, die Qualität der Pflege zu beurteilen, wie es der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) tut. Uwe Beul und Frank Slawik legten den Fokus vor allem auf das Profil der Einrichtungen, die Alleinstellungsmerkmale, die betrieblichen Abläufe, das Miteinander und den Gesamtreifegrad: „Hier können wir der Seniorenhilfe SMMP ein gutes Maß an Kompetenz attestieren“, so Frank Slawik. Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und die Belegungs-quoten seien ebenfalls überdurchschnittlich.

Als kleines Dankeschön bekommen auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP einen Stern: einen Christstern nämlich. „Natürlich ist das nur ein symbolisches Dankeschön. Wir wissen, was wir an unseren vielen motivierten Mitarbeitern in der Pflege, der Verwaltung, in der Technik, in den Küchen sowie in der Reinigung haben“, sagt Geschäftsführerin Andrea Starkgraff. Ihnen sei die hohe Qualität der Häuser zu verdanken.

Stimmungsvolle Adventsfeier mit Angehörigen

15. Dezember 2014 in kurz notiert

20141212-IMG_6523Die schönste Reaktion auf eine Einladung ist sicherlich, wenn die Zahl der Gäste die Erwartungen übersteigt. So auch zur Adventsfeier mit Bewohnern, Angehörigen und Betreuern des Hauses Maria Regina. Aber alle fanden Platz und eng ist ja bekanntlich gemütlich. Bei uns war es sogar sehr gemütlich. Rege Gespräche, Gesang und zur Vorweihnacht passende Texte rundeten die geselligen Stunden ab.
Nachdem unser Adventsengelchen Jolina das Fenster zum 3. Advent geöffnet hatte, war sie noch die Glücksbotin für die Gewinner des Preisausschreibens vom Cafesonntag im November. Zwei Gewinnerinnen, und zwar unsere Bewohnerin Frau Anna Fröhlich sowie Frau Lieselotte Malich, waren anwesend und nahmen freudig ihre Gewinne sofort in Empfang.

Ein Nachmittag mit Freunden

15. Dezember 2014 in kurz notiert

20141210-IMG_647220141210-IMG_6487Wieder einmal freuten sich die Bewohner des Hauses Maria Regina über den Besuch der Singgruppe „Die Notenhüpfer“ zum gemeinsamen Adventskaffee. Traditionelle, wie auch ein paar weniger bekannte vorweihnachtliche Lieder trugen „Die Notenhüpfer“ gekonnt vor. Begleitet wurde die Singgruppe von Heinz Lynen auf der Gitarre. Seinerseits erfreute er auch mit einigen heiteren Einlagen zum Thema Advent. Dieser harmonische Nachmittag war ein frohes Miteinander. Unser Bewohner Josef Rupprecht verstärkte als ehemaliger Chorsänger zur Freude aller die Singgemeinschaft. Unsere Bewohnerin Maria Weidlich sang mit der spontanen Gitarrenbegleitung von Heinz Lynen mehrere Strophen eines weihnachtlichen Marienliedes auswendig vor und erntete dafür bewundernden Applaus aller Zuhörer. Das vielstimmige „bis demnächst“ beim Abschied verriet, dass dieser kurzweilige Nachmittag mit den „Notenhüpfern“ nicht der letzte war!

Heißer Punsch gegen rote Nasen

15. Dezember 2014 in kurz notiert

Das glitzernde Lichtermeer, die herrlichen Düfte und besinnliche Musik auf dem Weihnachtsmarkt in Beckums „guter Stube“ versetzte unsere Bewohner und auch die Begleiter in vorweihnachtliche Stimmung.
Warm eingepackt genossen alle den Zauber. Den roten Nasen tat der Dampf vom heißen Punsch dabei so richtig gut.

Einen Gruß vom Küchenchef

12. Dezember 2014 in kurz notiert

IMG_7124Auf zur krossen Ente am 24.12.2014
Jeden Sonntag ein Rezept zum Weihnachtsessen

Kartoffelklöße 1 Rezept
Preiselbeer Rotkohl mit Zimt 2 Rezept
krosse Ente in Orangensauce 3 Rezept

Preisselbeer Rotkohl mit Apfel und Zimt 2 Rezept

Für 10 Pers. benötigen Sie

1,5 Kg Rotkohl
Die äußeren Blätter und den Stunk entfernen,
in feine Streifen schneiden und alles in eine gr. Schüssel geben
Kleiner Tipp
Wer saubere Finger behalten möchte, zieht 1 x Handschuhe an

ca. 400 g Äpfel entkernt, geschält in Scheiben schneiden
ca. 300 g Zwiebeln, putzen, in Scheiben schneiden
ca. 200 g Preiselbeeren aus dem Glas
4 Lorbeerblätter, 10 Wachholderbeeren und 5 Nelken im Teesieb o. Beutel
ca. 80 ml. Weißweinessig
0,5 Ltr. trüber Apfelsaft
Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack

alles gut vermengen und ca. 2 Tage unter Druck durchziehen lassen
Es reicht im kalten Keller oder in der Garage. Die Schüssel mit einer Folie
und einem passenden Teller abdecken. Dieser sollte auf dem Rotkohl,
und nicht auf dem Schüsselrand liegen. Mit einem weiteren Gefäß mit
Wasser kann der Kohl jetzt unter Druck mariniert werden.

Nach 2 Tagen geben Sie den marinierten Kohl mit der Marinade
und 100 g. Gänseschmalz in einen großen Topf.
Bei leichter Hitze bis zum gewünschten Garpunkt kochen.
Zur Fertigstellung das Gewürzsieb entnehmen, 2 Teelöffel Zimt
zugeben und evt. mit Salz und Pfeffer noch einmal abschmecken.
Sollte zu viel Flüssigkeit im Topf sein, nehmen sie etwas ab und
dicken das restliche Rotkohl mit Mondamin etwas an.

Gutes Gelingen am Herd,

Dirk Heitmann

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 140
  • Seite 141
  • Seite 142
  • Seite 143
  • Seite 144
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg