• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Weihnachtspost: Freude schenken und Gemeinschaft erleben

11. Dezember 2024 in kurz notiert

Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung und Herzlichkeit – und genau das möchten wir auch unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen. Gemeinsam mit unserem engagierten Betreuungsteam gestalten sie liebevolle Weihnachtskarten, die an Familie, Freunde und andere Herzensmenschen verschickt werden.

Dieses Angebot bringt nicht nur kreative Freude, sondern auch ein großes Gefühl der Gemeinschaft. Für viele ist es ein besonderer Moment, ihre Gedanken und Wünsche aufs Papier zu bringen und damit anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wir sind stolz darauf, diese Tradition zu pflegen und unseren Bewohnern die Möglichkeit zu geben, in der Weihnachtszeit Nähe und Herzlichkeit zu erleben. Denn geteilte Freude ist doppelte Freude!

Frohe Weihnachten!

Zusammen ist es schön: Adventszeit erleben

8. Dezember 2024 in kurz notiert

Die Adventszeit ist da – die wohl gemütlichste Zeit des Jahres! Während draußen die Winterkälte Einzug hält, erstrahlt unser Haus in warmem Kerzenlicht und festlicher Dekoration. Es ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, kreativ zu werden und die Gemeinschaft zu genießen.

Basteln für die Seele

Das Basteln in der Adventszeit ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, unser Zuhause zu verschönern, sondern auch ein Moment der Besinnung. Ob selbstgemachte Adventskränze, handgefertigte Weihnachtskarten oder kleine Geschenke – die gemeinsame Kreativität lässt Vorfreude auf Weihnachten aufkommen.

Kekse backen – der Duft von Weihnachten

Nichts versetzt uns so sehr in Weihnachtsstimmung wie der Duft frisch gebackener Plätzchen. Vanillekipferl, Zimtsterne und Butterplätzchen – in der Adventsbäckerei wird nicht nur genascht, sondern auch gelacht. Das Backen in der Gemeinschaft schafft Erinnerungen, und Freude mit den Gedanken an früher.

Gemütliches Beisammensein

Ein heißer Kakao, der Duft von Tannenzweigen und gute Gespräche – die Adventszeit lädt dazu ein, innezuhalten und Zeit miteinander zu verbringen. Egal, ob beim Brettspiel, beim Singen von Weihnachtsliedern oder beim Anschauen eines Weihnachtsfilms: Gemeinsam wird die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis.

Zusammen ist es schön

Die Adventszeit erinnert uns daran, wie wertvoll gemeinsame Zeit ist. Sie gibt uns die Gelegenheit, das Jahr in Ruhe ausklingen zu lassen und uns auf die Dinge zu besinnen, die wirklich zählen: Familie, Freundschaft und Zusammenhalt.

Machen wir diese Adventszeit zu einem Fest der kleinen, aber bedeutsamen Momente. Denn zusammen ist es wirklich am schönsten.

Das Team und die Bewohner des Hauses Maria Regina wünschen allen einen schönen 2. Advent.

Ein Hauch von Plattdeutsch

6. Dezember 2024 in kurz notiert

Wer heute Nachmittag am Konferenzraum unseres Seniorenheims vorbeikam, konnte seinen Ohren kaum trauen. Statt der üblichen Gespräche bei Kaffee und Kuchen waren hier die Klänge der plattdeutschen Sprache zu hören. Der Grund? Die Damen des Diestedder Heimatvereins waren zu Besuch, um die Tradition des Plattdeutschen lebendig zu halten.

Auf Einladung unserer Mitarbeiterin Sylvia Kohlstedde kehrte die plattdeutsche Sprache zurück an die Kaffeetafel. Bei einem Stück köstlicher Torte und einer heißen Tasse Kaffee genossen unsere Bewohner nicht nur die geselligen Gespräche, sondern schwelgten auch in Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Dieses besondere Treffen war mehr als ein Sprachkurs – es war ein Ausflug in die Vergangenheit, der alte Worte und Geschichten wieder aufleben ließ und für viele ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Ein herzliches Dankeschön an den Diestedder Heimatverein für dieses wertvolle Erlebnis!

Unsere Adventsfeier im Haus – Ein stimmungsvoller Start in die Weihnachtszeit

1. Dezember 2024 in kurz notiert

Am 1. Adventssonntag fand im Eingangsbereich unseres Seniorenheims eine feierliche Adventsfeier statt, die allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Bei weihnachtlichen Apfel-Sahne-Zimt-Schnitten und duftendem Kaffee konnten Bewohner:innen und Gäste die gemütliche Atmosphäre genießen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Nikolaus, der von seinen drei Engelchen begleitet wurde. Der Nikolaus ging zu jedem Bewohner und jeder Bewohnerin an den Tisch, las liebevoll aus seinem goldenen Buch vor und sorgte für viele strahlende Augen. Die Engelchen überreichten anschließend kleine Geschenke: einen Schokoladen-Nikolaus und saftige Mandarinen – eine süße und vitaminreiche Aufmerksamkeit, die gut ankam.

Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken zog die Feier in die Kapelle um, wo ein weiteres festliches Programm auf die Bewohner wartete. Die Engelchen begeisterten mit Liedern und einem weihnachtlichen Vers, während Frau Langenhövel mit poetischen Gedichten die Vorfreude auf die Feiertage schürte. Zudem richteten Frau Rostalski, die Einrichtungsleitung und Frau Maiwald, die Vorsitzende des Bewohnerheimbeirates  bewegende Worte an die Gemeinschaft. Sie ließen die vergangenen vier Jahre Revue passieren und betonten den großen Zusammenhalt während der Bauzeit.

Musikalisch untermalt wurde die Feier von Schwester Theresita, die mit ihrer Harfe eine besondere, besinnliche Stimmung schuf. Sr. Maria Claudia die lange Zeit im Haus tätig war begleitete mit einem kleinen Wortgottesdienst den Nachmittag. Gemeinsam wurden traditionelle Weihnachtslieder gesungen, was für viele ein emotionaler Moment war.

Zum Abschluss dieses harmonischen Nachmittags wurde unseren Bewohner:innen noch die Möglichkeit geboten, den Weihnachtsmarkt der Nikolaustage in Diestedde zu besuchen – ein weiteres schönes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.

Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben, und freuen uns auf weitere schöne gemeinsame Momente in der Adventszeit!


Mitarbeiter feiern in den Advent: Ein Rückblick auf ein prägendes Jahr

26. November 2024 in kurz notiert

Am heutigen Abend versammelten sich die Mitarbeiter aller Bereiche, um gemeinsam auf dem Erlebnisbauernhof Sprikeltrix den Advent feierlich einzuläuten. In ausgelassener Stimmung ließen wir das Jahr 2024 Revue passieren – ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge, das uns nachhaltig geprägt hat.

Besonderer Anlass zur Freude: Die Fertigstellung des Hauses Maria Regina, ein Meilenstein, der gebührend gefeiert wurde. Gemeinsam erhoben wir unsere Gläser und stießen auf das Erreichte an. Aber auch auf den Zusammenhalt während der gesamten Bauzeit.

Die Feier bot zahlreiche Highlights: Von der spaßigen Eberschätz-Challenge bis hin zum spannenden Holzsägen war für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Bei Glühwein, Punsch und einem Schnäpschen wurde gelacht und gefeiert. Sieger beim Eberschätzen war Sylvia Kohlstedde und beim Holzsägen Simone Amling.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung unserer Jubilare, die mit ihrem Engagement und ihrer langjährigen Treue wesentlich zu unserem Erfolg beitragen. Einen herzlichen Dank dafür.

So blicken wir dankbar auf das Jahr zurück und freuen uns bereits auf die Herausforderungen und Chancen, die 2025 für uns bereithält.

Jubilare 2024: von Links: Monika Becker 15 Jahre, Manjit Kaur-Singh 15 Jahre, Angela Peveling 10 Jahre, Annegret Holthaus 15 Jahre, Antje Rostalski 20 Jahre, Jutta Tappe 10 Jahre, Stephanie Brüggenthies 20 Jahre, Monika Laumeier 10 Jahre, Christiane Hinse 40 Jahre / nicht im Bild Gabriele Erdelt 25 Jahre, Eva Bluschke 40 Jahre
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 191
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg