
Heute um 17 Uhr war es soweit die Abstimmung für die Lichtskulpturen war beendet und der Gewinner stand fest. Wir haben es geschafft 83 Stimmen hat unserer lachende Smiley bekommen.
Wir werden den Gewinn für einen guten Zweck spenden wir werden auch hier auf unserer Homepage bekannt geben für welchen es sein wird. Unser lachender Smiley ist komplett selbst gebaut in ca. 50 Stunden stand er da und lachte uns an. Danke an alle die für uns abgestimmt haben und den Abend des Lichterzaubers mit uns verbracht haben.
Nikolaussonntag in Diestedde und Besuch von unserem Engelchen Jolina

Heute mit dem ersten Advent fand der traditionelle Nikolaussonntag in Diestedde statt. Einige Bewohner hatten Lust den kleinen Weihnachtsmarkt zu besuchen und sich die weihnachtlichen Stände anzusehen. Unsere lieben Betreuungskräfte Frau Schwarte und Frau Schlieper sowie unsere Einrichtungsleiterin begleiteten sie dabei. Dick eingepackt und mit dem Schirm ging es los. Frau Schwarte kaufte Waffeln und Reibeplätzchen, diese nahm sie mit in die Einrichtung um den Daheim gebliebenen eine Freude zu machen.
Außer dem Nikolaussonntag kam Jolina unser Engelchen gemeinsam mit Frau Holthaus ins Haus und brachte allen Bewohnern zum ersten Advent ein leuchtendes Teelicht (gebastelt von Frau Christa Maiwald-vorsitzende vom Heimbeirat) und sangen allen ein Lied. Man konnte deutlich spüren das die Weihnachtszeit Einzug gehalten hat.
Ein großer Dank an unser Engelchen Jolina Jesenicnik
Info: Am Heiligabend findet das gemeinsame Kaffeetrinken im Bewohnerrestaurant um 15 Uhr statt, die Messe um 16 Uhr in unserer Kapelle.


Ich verstehe!
Anfangs erscheint es wie ein schlechter Traum.
Ich merke in wachen Phasen das mich das Vergessen ereilt.
Gesichter verblassen, Namen verschwinden- doch dies ist kein Traum.
Es ist Realität, meine Realität die Realität meiner Erkrankung.
Es schmerzt zu wissen was mit mir passiert, er schmerzt zu vergessen was ich weiß den Weg nicht mehr zu finden obwohl ich ihn kenne.
Vor mir da ist kein Weg, es ist ein Loch das sich mit meinen Tränen füllt, bis ein See entsteht.
Schwarz ist er von meinen Tränen, denn meine Tränen sind nicht klar-sie sind voller Erinnerung.
Der See füllt sich immer mehr- ich bin verzweifelt und leer.
Angst erfüllt mich denn ich sehe was ich verliere-obwohl ich es nicht mehr verstehe.
Ich hoffe auf Rettung, Beistand und Trost- ich hoffe das mir jemand mein Leiden nimmt
Auch wenn ich weiß das dies nicht geht ein bewölkter Himmel alles dunkel und matt der Spiegel meiner Seele -kraus, grau und unbeständig doch manchmal dringt Licht hindurch.
Starke Gefühle brechen hervor, sie beleuchten einen Teil des schwarzen Sees erhellen einen Moment, zeigen mir was war doch greifen kann ich es nicht.
Der See meiner Tränen durch meine Finger rinnt, ich kann ihn nicht halten, habe ihn wieder verloren, ein Ende in Sicht denn bald wird es endlich Nacht.
Ein Gedicht von Marcel Schmidt, Auszubildender im Wohnbereich 2 im Haus Maria Regina, zum Weltalzheimertag 2017
Große Beteiligung bei der Wahl des neuen Heimbeirates
Mit großer Beteiligung wählten die Bewohner unseres Hauses nach Ablauf der Amtszeit nun einen neuen Heimbeirat.
In den nächsten zwei Jahren werden
Frau Christa Maiwald (Vorsitzende),
Herr Heinz Nordberg,
Frau Gisela Jungbluth,
Frau Gerda Schiffer und
Frau Maria Weidlich
die Interessen der Bewohner im Heimbeirat des Hauses Maria Regina vertreten.
Mit einem Augenzwinkern brachte eine Bewohnerin es auf den Punkt:Da können sich die Politiker mal ein Beispiel nehmen, bei uns wird gewählt und die Regierung steht!“

Lichterzauber 2017

Der Lichterzauber fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Die bunt beleuchtenden Bäume vorm Haus luden ein uns im Haus zu besuchen- Danke an Herrn Nowak und den Gewerbeverein. Wenn man an diesem Abend den Eingangsbereich des Hauses betrat funkelten die Sterne und die Teelichter auf den Tischen und in den Nebenräumen, sie verbreiteten ein wohlig warmes Licht. Unsere Bewohner und Besucher genossen die sanfte Musik, die Gespräche, ein Glas Sekt und die leckeren Knabbereien auf den Tischen. Eine besondere Herausforderung war es unsere Lichtskulptur selbst zu bauen und ins rechte Licht zu rücken. Der „lachende Smilie“ steht nun im Eingang und bleibt bis zum 03.12.2017 zu Gast bei uns in der Einrichtung. Auch der „Zeitreisekoffer“ den Annegret Holthaus erstellte ist ein absolutes Highlight und begeisterte nicht nur unsere Bewohner, sondern auch die Besucher des Abends. Ein Dank an alle Mitarbeiter und Kollegen die diesen Abend ermöglicht haben und an Benedikt Brüggenthies- der unseren Lichterzauber mit seiner Kamera festgehalten hat.
Wir freuen uns auch nach dem Lichterzauber über jeden der für unsere Lichtskulptur den „lachenden Smilie“ abstimmt. Unter folgendem Link kann abgestimmt werden: http://www.gewerbeverein-wadersloh.de/jahresprogramm/wadersloher-lichterzauber/online-abstimmung/


