Das 24. Mal waren Bernhardt Moden im Haus Maria Regina. Dass Kleider Leute machen ist eine Binsenwahrheit und Kleidung einkaufen ist die schönste Nebensache der Welt. Und dies ging an diesem Nachmittag so einfach-man musste nicht einmal das Haus verlassen. Denn das Geschäft kam ganz einfach zu uns. Was am schönsten war die Mode wurde direkt präsentiert von Elisabeth Rohde, Agnes Roth und Gabriele Göbert-ein herzliches Dankeschön.
Drehort der katholischen Landjugend- Haus Maria Regina
Am Montag gegen Abend wurde der Eingangsbereich und die Zufahrten zum Haus Maria Regina der Drehort für einen Film der KLJB- Wadersloh. KLJB heißt katholische Landjugendbewegung Wadersloh. Einige Bewohner meldeten sich freiwillig um mit den Kindern und der Landjugend des Ortes den Film zu drehen. Ganz gespannt saßen Frau Schiffer, Frau Jungbluth, Frau Ladwig, Frau Vogt und Frau Weidlich um 17 Uhr ganz aufgeregt im Eingangsbereich. Schließlich ist man ja auch nicht jeden Tag ein Filmstar. Und dann ging es los! Zweck des Films ist es, die Jugendlichen nehmen an einem Projekt teil was macht unser Dorf schön? Der Mittelpunkt des Ortes ist das Seniorenheim, und es ist schön das wir dazu gehören und es achtet im Dorf jeder auf jeden denn wir gehören zusammen. Unter dem Motto: „Wir gehören alle Zusammen ob jung oder alt gemeinsam kommen wir ans Ziel-die Jüngeren schneller und die älteren Menschen etwas langsamer. Wir sind gespannt auf den Film.
Foto: Antje Rostalski
Wohnstubenfest- eine Art der Märchenstunde
Foto: Antje Rostalski
Das Wohnstubenfest in diesem Jahr stand unter dem Motto der Märchenstunde am 26.09.2017 ins Haus. Die Tische waren liebevoll gedeckt mit kleinen und großen Kronen und feinen Blumensträußen, ein bisschen wie im Märchen. Zunächst tranken alle gemeinsam Kaffee die Bewohner hatten Besuch von ihren Angehörigen die mit uns den Nachmittag verbrachten. Der Höhepunkt an diesem Nachmittag war die Märchenerzählerin Michaela Brinkmeier, sie erzählte die Märchen und sprach damit die Herzen und die Seele an. Zwischen den Märchen spielte sie Harfe man konnte sich zurücklehnen und träumen. Sie erzählte bekannte Märchen der Brüder Grimm und Volksmärchen aus aller Welt, von Wandlungen und Wundern, aus alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat. Die Bildhafte Sprache drang direkt in Herz und Seele und ließ der Phantasie ihren Lauf. Am Ende durften sich alle etwas wünschen, jeder der wollte nahm die Wunschkugel in die Hand und wünschte sich etwas. Ein sehr gelungener Nachmittag den Frau Schweins mit dem Team der Betreuung organisiert hat. Ein herzliches Dankeschön dafür
Foto: Maria Jaeger
Geburtstag- 42 Jahre Haus Maria Regina
Der „Geburtstag“ unserer Einrichtung ist für uns jedes Jahr ein Tag, den wir mit unseren Bewohnern in einer schönen Veranstaltung feiern.
Sehr zu aller Freude gab die Kantorin der Pfarrgemeinde St. Margareta Wadersloh, Frau Dr. Elena Potthast-Borisovets, gemeinsam mit ihrem Ehemann Dominik Potthast sowie dem Kinder- und Jugendchor ein Konzert in unserem Bewohnerrestaurant, zu dem sich auch Gäste des Hauses und Eltern hinzu gesellten.
Das Programm, das die Musikerin unter das Thema „Klingt mein Glöckchen“ gestellte hatte, begeisterte die Zuhörer mit feierlichen wie auch fröhlichen Gesängen vollauf.

„Dankeschön“- Erfreulicher Besuch
Heute hatten wir Besuch im Haus Maria Regina über den wir uns alle sehr freuten. Die Tochter von einem Kurzzeitpflegegast kam heute ins Haus Maria Regina und bedankte sich für den Aufenthalt ihres Vaters bei allen Bereichen. Als Dankesschön brachte sie uns eine selbstgebackene Torte die sie liebevoll verziert hatte. Wir Danken ihr für die leckere Torte und ihre lieben Worte die sie im „Gepäck“ hatte.