
Dieses mal war es ein ganz besonderer Besuch der Firma Bernhardt Moden.
Die Firma Bernhardt Moden aus Habichtswald (Nordhessen) ist heute zum 25. mal in der Einrichtung gewesen. Es sollte somit auch ein besonderer Nachmittag werden. Zum einen hat sich unsere Pflegedienstleiterin Frau Olga Raabe als Model zur diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt. Aber auch Frau Annegret Holthaus hat ein Modequiz vorbereitet die einzelnen Jahrzehnte wurden beleuchtet und es war für alle Bewohner und Besucher spannend was unsere Bewohner berichteten. Wir als Einrichtung bedanken uns für die Jahrelange Treue und bei unseren Models die die Bernhardt Mode präsentierten.

Foto: Annegret Holthaus
Besuch bei der Firma Kampschulte in Soest
Wir haben uns heute als Betriebsleitung gemeinsam mit Frau Roy als stellvertretende Wohnbereichsleitung des WB1 die Wäscherei Kampschulte in Soest angesehen. Zum einen um Abläufe besser zu verstehen und um uns ein Bild über die Reinigung der Wäsche zu verschaffen. Es war sehr interessant zu hören aber auch zu sehen wieviel Wäsche durch die einzelnen Maschinen, Trockner und Förderbänder dann wieder im sauberen Zustand verlassen. Es war nochmal ein Blick über den Tellerrand hinaus- weil wir die Wäsche im Prinzip im schmutzigen Zustand sehen wenn sie das Haus verlässt und im Endresultat wenn sie sauber auf dem Bügel oder im eigenen Wäschesack in die Einrichtung zurückkehrt. Ein herzliches Dankeschön für die Führung durch den Betrieb und die Einblicke in die einzelnen Bereiche.
Zum Angehörigenabend am 29.05.2018 stellt sich Frau Rottmann und Herr Schweighöfer dann auch nochmal in der Einrichtung vor und erläutert einige Prozesse und steht für Fragen gern zur Verfügung.

Einladung zu unserem Tulpensonntag
Der Frühling steht vor der Tür!
Wir alle im Haus Maria Regina freuen uns auf die kommende Jahreszeit, mehr Sonne und die leuchtenden Zwiebelblumen.
An unserem
Tulpensonntag,
am 22. April 2018,
möchten wir Sie ab 14.00 Uhr so richtig in Frühlingsstimmung versetzen.
Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen frohe Frühlingslieder und
freuen Sie sich auf kleine Überraschungen rund um die beliebteste Frühlingsblume.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Bewohner präsentieren stolz die Osterkerze 2018
Die Bewohner waren mit viel Interesse dabei, als die neue Osterkerze für die Kapelle des Hauses gestaltet wurde. Das zeigte sich an den lebhaften Überlegungen zur Auswahl der Motiv- und der Farbgebung.
In diesem Jahr befanden die Bewohner, dass alle Elemente auf der Kerze aus rotem und goldenem Wachs sein sollten – das ist am Edelsten, stimmten die meisten Senioren unserer Bewohnerin Frau Christel Nordberg zu. Frau Walburga Molsbeck, die selbst schon viele Kerzen verziert und einen reichhaltigen Vorrat an Wachsdekorationen besitzt, steuerte noch feine hochglänzende Wachsstreifchen zu, mit denen die Kerze dann den letzten Schliff bekam.

Feierliche Palmweihe am Haus Maria Regina
Die schöne Tradition, dass sich die Dorfbewohner an Palmsonntag vor der hl. Messe zur Weihe der Palmstöcke am Haus Maria Regina versammeln, ist für unsere Bewohner immer ein Erlebnis. So nehmen sie bei dieser feierlichen Segnung direkt am dörflichen Leben tür eil.
Besonders bewundert wurden die in Diestedde von einigen Familien mit einem gebackenen Hahn, drei Ringen sowie Äpfeln und bunten Bändern gestalteten Palmstöcke. Die Symbolik dieser Tradition erklärte Diakon Martin Voss den Gläubigen auf anschauliche Weise.
Vor der Weihe erzeugte eine Bewohnerin noch bei einer Mädchengruppe herzliches Lachen mit der Feststellung:  „Na, habt Euch das Frühstück ja gleich mitgebracht!“
Im Anschluss an die hl. Messen in der Kapelle unseres Hauses und der Pfarrkirche besuchten die Kommunionkinder des Jahres mit ihren Eltern die Bewohner und schenkten ihnen gesegnete Palmstöcke, die eigens für die Senioren gebastelt wurden.
Auch die Darstellung des „Einzugs nach Jerusalem“ in der Osterkrippe der Kapelle fand bei den Kindern und Eltern reges Interesse.
Mit vielen guten Wünschen für den Tag ihrer Erstkommunion am 22.04.2018 wurden die Kinder und auch ihre Eltern herzlich verabschiedet.

			