Frau Fernkorn trifft den Nagel auf den Kopf, als sie auf ein Kompliment für ihr gelungenes Qutfit spitzbübisch sagt: „Die Konkurenz ist groß!“ In der Tat ist es einfach schön, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses sich gerne chic zurecht machen. Daher verfolgten die Bewohner auch mit Interesse die Modenschau für seniorengerechte Frühlings- und Sommerbekleidung.
Anschließend durfte nach Herzenslust an den Kleiderständern der Firma Bernhardt-Moden gestöbert werden und so mancher freue sich über einen erfolgreichen Shoppingnachmittag.
Wir feiern den Frühling mit dem DRK-Arbeitskreis Diestedde
Der Frühling will gefeiert werden, und das tun wir im Haus Maria Regina nur zu gerne.
Beim Frühlingsfest mit dem DRK-Arbeitskreis Diestedde erfreute die Senioren eine wunderschöne Frühlings-Kaffeetafel mit einen kleinen Präsent für jeden an seinem Platz.
Ludwig Dörr lud zwischen den Textvorträgen der Damen des DRK mit seinem Akkordeon zum Mitsingen ein.
Die Senioren genossen den heiteren Nachmittag in vollen Zügen, was jedem einzelnen direkt anzusehen war.
Wir bedanken uns beim Arbeitskreis des DRK Diestedde für diesen besonderen Einsatz!
Narzissensonntag im Haus Maria Regina
Bereits im Altertum wurden Narzissenblüten besonders verehrt. Auch im Orient kommt der Narzisse eine besondere Bedeutung zu. Ein Zitat lautet: „Wer zwei Brote hat, verkaufe eines und kaufe sich Narzissenblüten dafür; denn Brot ist nur dem Körper Nahrung, die Narzisse aber nährt die Seele.“
Unübersehbar kündigte schon in den Gärten unserer Bewohner eine Vielzahl von Narzissen jedes Jahr den Frühling an. So haben wir einmal unsere Bewohner, die Angehörigen und alle interessierten Gäste zum Narzissensonntag in das Haus Maria Regina eingeladen.
Inmitten unzähliger leuchtender Blüten verbreitete sich bei Kaffee und Torte fröhliche Frühlingsstimmung. Die „Notenhüpfer“ sangen Frühlingslieder, begleitet von Heinz Lynen auf der Gitarre. In der liebevoll dekorierten Gartenecke hielt die Gärtnerin und Gartenbauarchitektin Beate Murek-Zwior mit fachkundiger Information natürlich Narzissen in vielen Sorten, aber auch Kräuter bereit und weckte die Lust, bald im Garten aktiv zu werden. Die Führung durch den Erlebnisgarten des Hauses Maria Regina, der mit den Hochbeeten voller Zwiebelblumen eine echte Augenweide war, ließen sich etliche interessierte Gäste nicht entgehen.
Wir blicken mit ganz viel Freude auf einen wunderschönen harmonischen Nachmittag mit netten Gesprächen und viel Herzlichkeit zurück. Danke sagen wir allen, die dem Haus Maria Regina am Narzissensonntag einen Besuch abgestattet haben.
Frühlingserwachen im Haus Maria Regina
Der Erste Strauß aus der Gartenclub mit Frau Beate Murek-Zwior schmückt derzeit unseren Eingang des Hauses. Unsere Bewohner nennen ihn „Frühlingserwachen“ und so sieht er auch aus.
Den Strauß selbst haben unsere Bewohner gemeinsam mit Frau Beate Murek-Zwior erstellt. Die erste Gartenclub 2017 ging letzte Woche an den Start, das ist immer ein besonderes Highlight als erstes wird das vergangene Jahr betrachtet in Form eines Diavortrages über die Blumen. Auch wenn man jetzt in der schönen Frühlingssonne spazieren geht findet man schon rund ums Haus Maria Regina jede Menge Frühlingsblumen: die Stiefmütterchen vorm Haus, die Osterglocken am Haus Placida, das Hochbeet mit den Tulpen im Erlebnisgarten an der Wohnstube…. und viele mehr.
Ein schönes Event im Haus ist der Narzissensonntag am 02.04.2017 ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Musik und einer Führung durch den Erlebnisgarten des Hauses. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.
Gedenkgottesdienst 2017
Der Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina ist schon zu einer Tradition geworden über viele Jahre hinweg. Am 24.03.2017 war es auch in diesem Jahr wieder soweit.
Frau Raabe und Frau Borghoff haben den Gedenkgottesdienst unter dem Thema Sterne 2016 sehr liebevoll vorbereitet. Gemeinsam mit P.Matthäus Manthottathil wurde der Gottesdienst gestaltet. Die Kapelle des Hauses Maria Regina war bis zum letzten Platz ausgefüllt an diesem Nachmittag. Viele Angehörige und Freunde aber auch Mitarbeiter sind zu diesem Gottesdienst gekommen um den Verstorbenen zu gedenken. Nach dem Gottesdienst traf man sich im Eingang des Hauses um das ein oder andere Gespräch zu führen, aber auch zurück zu blicken auf jeden einzelnen. Man erinnerte sich an gesagtes oder die eine oder andere Geschichte die in der Lebenszeit passiert ist. Unser Gedenkbuch des Hauses in dem der Name, Geburtsdatum und Sterbedatum sowie ein kleiner Spruch der zu den einzelnen ehemaligen Bewohnern passt zu finden ist war ein echter Hingucker des abends. Viele fanden in den individuellen Sprüchen ihre Angehörigen wieder. Das Gedenkbuch gestaltet Frau Annegret Holthaus aus dem Betreuungsteam für uns- Danke liebe Anne.