• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Feierliche Palmweihe am Haus Maria Regina

25. März 2018 in kurz notiert

Die schöne Tradition, dass sich die Dorfbewohner an Palmsonntag vor der hl. Messe zur Weihe der Palmstöcke am Haus Maria Regina versammeln, ist für unsere Bewohner immer ein Erlebnis. So nehmen sie bei dieser feierlichen Segnung direkt am dörflichen Leben tür eil.
Besonders bewundert wurden die in Diestedde von einigen Familien mit einem gebackenen Hahn, drei Ringen sowie Äpfeln und bunten Bändern gestalteten Palmstöcke. Die Symbolik dieser Tradition erklärte Diakon Martin Voss den Gläubigen auf anschauliche Weise.
Vor der Weihe erzeugte eine Bewohnerin noch bei einer Mädchengruppe herzliches Lachen mit der Feststellung: „Na, habt Euch das Frühstück ja gleich mitgebracht!“
Im Anschluss an die hl. Messen in der Kapelle unseres Hauses und der Pfarrkirche besuchten die Kommunionkinder des Jahres mit ihren Eltern die Bewohner und schenkten ihnen gesegnete Palmstöcke, die eigens für die Senioren gebastelt wurden.
Auch die Darstellung des „Einzugs nach Jerusalem“ in der Osterkrippe der Kapelle fand bei den Kindern und Eltern reges Interesse.
Mit vielen guten Wünschen für den Tag ihrer Erstkommunion am 22.04.2018 wurden die Kinder und auch ihre Eltern herzlich verabschiedet.

7. Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina

23. März 2018 in kurz notiert

Zu einer Tradition ist der Gedenkgottesdienst im Haus Maria Regina geworden. An diesem Nachmittag lässt man das vergangene Jahr Revue passieren. Man denkt an verschiedene Bilder und Geschichten der einzelnen Bewohner die im vergangenen Jahr bei uns im Haus verstorben sind. Frau Raabe (Pflegedienstleiterin), Frau Borghoff (Krankenschwester im Wohnbereich 2), Sr. Maria Claudia (Seelsorge) und Frau Holthaus (soziale Betreuung) bereiten diesen Gottesdienst seit 7 Jahren im Haus vor. Jeder einzelne war sehr würdevoll gestaltet. Ein großes Dankeschön dafür. In diesem Jahr waren es die Boote die wir auf hohe See geschickt haben. Wir holten gemeinsam alte Geschichten in den Gottesdienst und ließen die Bewohner noch einmal aufleben und holten sie in unsere Mitte. Der Gedenkgottesdienst dient den Angehörigen, Freunden und Bekannten aber auch uns als Team des Hauses dazu, dem Verstorbenen zu gedenken. Der Gottesdienst wurde musikalisch begleitet durch Frau Steinbrink, dies erzeugte eine sehr feierliche Stimmung. Im Anschluss trennten sich nicht direkt die Wege sondern man saß im Eingangsbereich noch etwas zusammen und tauschten sich über die Zeit im Haus aus.

Stellwand der Kapelle gestaltet durch Annegret Holthaus
Foto: Antje Rostalski

Die Bewohner entdeckten schon unseren Osterbraten

20. März 2018 in kurz notiert

Das Angebot, einmal die Großküche des Hauses Maria Regina zu besichtigen, nahmen einige Bewohner freudig wahr. Küchenchef Dirk Heitmann erzählte den interessierten Bewohnern von den Arbeitsabläufen im Küchenteam sowie den einzuhaltenden Vorschriften, die die Sicherheit einer optimalen Nahrungszubereitung und Lebensmittellagerung gewährleisten.
Für die Senioren öffnete er die verschiedenen Kühllager und erklärte, wie die riesige Spülstraße funktioniert, wobei er den Teilnehmern immer ein offenes Ohr für ihre Wünsche hinsichtlich der Mahlzeiten zusicherte.
Mit Augenzwinkern verriet der Küchenchef, dass sich auch der Osterbraten – ein Lammbraten – bereits im Haus Maria Regina im Gefrieraum befindet. „Genau das wollte ich hören“, grinste ein Bewohner wohlwollend. „Jetzt können wir hier ja dem Osterfest beruhigt entgegen sehen!“

Küchenführung in der Hauseigenen Küche Herr Heitmann (Küchenleitung) führte durch die Küche Foto: Annegret Holthaus

Bei Miunsgraden lockten wir den Frühling

17. März 2018 in kurz notiert

Bei morgendlichen Temperaturen von – 3 Grad und scharfem Wind brauchten wir alle im Haus Maria Regina schon eine Menge Fantasie um sich vorzustellen, nachmittags ein Frühlingsfest zu feiern.
Als die Damen des DRK-Arbeitskreises dann aber die Kaffeetafel liebevoll vorbereitet und mit etlichen bunten Frühlingsblumen dekoriert hatten, war zumindest in unserem Speisesaal der Frühling eingekehrt.
Die erwachende Natur wie auch schon der Osterhase waren Gegenstand der vorgetragenen Geschichten und Gedichte. Von Dieter Forthaus ließen sich die Bewohner gern zum Singen animieren und schmetterten zur Akkordeonbegleitung fröhliche Lieder, die hoffentlich nun die wärmenden Sonnenstrahlen locken und dem Winter den Garaus machen.
Herzlichen Dank sagen wir den Damen des DRK-Arbeitskreises für diesen schönen von ihnen organisierten Nachmittag.

DRK Frühlingsfest Foto: Annegret Holthaus

Zuhause oder Pflegeheim?

12. März 2018 in kurz notiert

Vor diese Frage wird je nach familiären Möglichkeiten nahezu jeder Mensch in seinem Alter gestellt. Wer möchte nicht immer fit bleiben, seinen Alltag selbst bestreiten und seinen Lebensabend in der eigenen Wohnen verbringen?
Leider nehmen mit der Zahl der Jahre auch die gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu. Keine Frage, nahezu jeder über 80-jährige Mensch benötigt im Alltag in irgendeiner Form die Unterstützung anderer Menschen. Eine Vielzahl von ambulanten Hilfsangeboten von hauswirtschaftlichen bis hin zu pflegerischen Leistungen ermöglichen in unserer Zeit das eigenständige Leben im gewohnten Umfeld. Der Umzug in eine Senioreneinrichtung wird oft lange hinaus gezögert und ist dann doch vielfach plötzlich unumgänglich.
Andererseits gibt es eine Reihe von älteren Menschen, die sich bewusst auf das Leben im Alter vorbereiten und damit nochmals einen neuen selbstbestimmten Lebensabschnitt beginnen möchten.
Eine hervorragende Möglichkeit um herauszufinden, „wo fühle ich mich am wohlsten“?, ist die Kurzzeitpflege. Immer wieder dürfen wir im Haus Maria Regina in Diestedde Damen und Herren begrüßen, die in Abwesenheit ihrer Angehörigen, oder auch einfach um einen „Urlaub“ vom gewohnten Tagesablauf zu machen, einen selbst gewählten Zeitraum in unserem Hause verbringen.
Die aktive Tagesgestaltung durch ein vielfältiges Programm sowie Veranstaltungen und Unternehmungen wird gerne angenommen und ist für die Meisten eine positive Erfahrung, wobei die kognitiven wie auch die körperlichen Fähigkeiten individuell gefördert werden. Darüber hinaus gibt es den älteren Menschen ein gutes, sicheres Gefühl, jederzeit kompetente Ansprechpartner für all ihre Belange zu haben. Nicht zuletzt werden neue freundschaftliche Kontakte geknüpft. So gibt es bei einem wiederholten Aufenthalt schon ein herzliches „Hallo“ von Seiten der Bewohner und Mitarbeiter. Auf diese Weise wird die Pflegeeinrichtung zum vertrauten Ort, so dass ein Umzug dorthin meistens nicht mehr schwer fällt.
Natürlich behält das „Zuhause“ unserer Bewohner bei uns durch liebgewordene Erinnerungsstücke und in den Gesprächen immer einen besonderen Platz im neuen Lebensumfeld. Zuhause ich da, wo man sich wohl fühlt und mit seiner ganzen Persönlichkeit angenommen wird. Schön, an zwei Stellen ein „Zuhause“ zu haben!
Annegret Holthaus

Freunde fürs Leben-kennengelernt im Haus Maria Regina Foto: Annegret Holthaus
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 108
  • Seite 109
  • Seite 110
  • Seite 111
  • Seite 112
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg