Fast 20 Bewohner und ebenso viele Mitarbeiter des DRK-Arbeitskreises Diestedde hatten sich voller Vorfreude auf den Rollstuhlausflug bereits startklar im Foyer des Hauses Maria Regina versammelt, als Petrus die Schleusen kräftig öffnete. Anstatt „bedröppelt“ in den Regen zu schauen, herrschte frohe Eintracht: „Gut, dass wir hier noch im Trockenen sind. Gleich verziehen sich die Wolken sicher wieder!“ Genau so war es! Etwas später stand einem geselligen Spaziergang durch das schöne Diestedde nichts mehr im Wege. Die Teilnehmer, Alt und Jung, genossen das Zusammensein und die nette Unterhaltung. Anschließend nahmen alle sehr gerne an der von den Damen des DRK-Arbeitskreises im Feuerwehrgerätehaus schon liebevoll herbstlich eingedeckten Kaffeetafel Platz und ließen sich mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnen.
Danz op de Deel-Unser Motto zum Sommerfest
Danz op de Deel – da kamen unseren Bewohnern und vielen Gästen sofort ländliche Feste in den Sinn, wo sie fröhlich getanzt hatten.
Wie wohltuend das Tanzen auch für die Seele ist, machte Sr. Maria Claudia in ihrem geistlichen Impuls deutlich, mit dem das Sommerfest eröffnet wurde.
Frohsinn und Tanz wurden natürlich groß geschrieben.
Jolina und Leonie präsentierten als Cowgirls perfekt eine gewagte Kür auf einem (Holz)-Perderücken.
Die Volkstanzgruppe Benteler zeigte Tänze aus verschiedenen Regionen. „Fresh’n up“, – acht junge Tänzerinnen, brachten mit ihren spritzigen Formationen wahrhaft Sommerfrische in unsere Feierdeele.
Die Windmill-Dancers aus Ennigerloh tanzten in folkloristischer Kleidung, wobei der „Caller“ üblicherweise jeweils die nächste Schrittfolge ausruft, die von den Paaren ausgeführt wird.
Bewundernde Blicke zogen Mitglieder des Liesborner Heimatvereins auf sich, die in der traditionellen Liesborner Tracht gekommen waren, bei der ganz besonders die üppig bestickten Goldhauben der Damen genau unter die Lupe genommen wurden.
Hatten die Bewohner und Gäste bei den Vorführungen bislang geklatscht und geschunkelt, so gab es für einige kein Halten mehr, als dann der Musikzug „Glockenland“ aus Oelde die Deele zum Beben brachte – ganz nach dem bekannten Lied: „Danz op de Deel, Danz op de Deel,immer noch einmal,quer so durch den Saal!“
Foto: Antje Rostalski
Die neuen Flyer sind da…
Foto: Annegret Holthaus
Ein großer Dank geht an unsere beiden „Models“ die sich bereiterklärt haben sich fotografieren zu lassen für unsere neuen Flyer, Roll ups und die Anzeigen für das Haus Maria Regina. Als es darum ging Fotos zu machen sagten beide sofort zu sich dafür zur Verfügung zu stellen. Frau Schiffer sagte: Uns geht es hier so gut es fehlt uns an nichts. Wenn wir einen Wunsch haben findet sich immer jemand der ihn erfüllt.“ Beide hatten großen Spaß beim Fotoshooting mit Annegret Holthaus in unserem Erlebnisgarten. Beide ließen Fotos machen mit den Sommerblumen aber auch locker in der Hollywoodschaukel bei einem Glas frischem Orangensaft. Aber am Ende des Shootings waren sich beide einig Models für immer wollten sie nicht sein es wäre doch ganz schön anstrengend. Aber mit dem Ergebnis waren beide sichtlich zufrieden und freuten sich über das Ergebnis.
Unsere neuen Auszubildenden
Unsere neuen Auszubildenden die im April ihre Ausbildung begonnen haben sind nun das erste mal im praktischen Einsatz im Haus Maria Regina.
Beide besuchen das SMMP Bildungswerk in Geseke. Marcel Schmidt kommt aus Oelde und Angela Martin aus Sünninghausen. Wir freuen uns sie in unserem Team zu haben und mit ihnen 3 wertvolle Jahre ihrer Ausbildung begleiten zu dürfen. Herr Schmidt erzählte uns er hat 16 Jahre als Koch gearbeitet hat und die letzten 8 Jahre als Küchenleiter. Es hat ihm etwas in seinem alten Job gefehlt, zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht was. Er wollte etwas für Menschen tun die seine Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Eingliederung in der Schule und im Haus waren für ihn eine tolle Erfahrung. Er berichtet das die Leitung des Hauses ihm von Anfang an das Gefühl gegeben hat Willkommen zu sein und dazu zu gehören. Er sagte zum Abschluss unseres Gespräches: „Ich habe nicht das Gefühl „der Azubi“ zu sein sondern echt ein Teil des Teams!“
Gegrilltes schmeckt am besten draußen
Foto: Antje Rostalski
Als Anlaufstelle der Alzheimergesellschaft im Kreis Warendorf lud das Seniorenheim Haus Maria Regina in Diestedde zu einem geselligen Grillen im Erlebnisgarten des Hauses ein, der in sommerlicher Blüte stand. Es folgten ca. 50 Leute unserer Einladung.
„Bratwurst und Steaks vom Grill schmecken am besten draußen“ befanden die meisten Bewohner und Gäste. Sie trotzten dem nicht ganz perfekten Grillwetter und ließen es sich in der Laube und unter sonstigen Überdachungen geschützt sichtlich schmecken.
Zur Musik auf dem Akkordeon wurde gesungen, wobei einige Sangesfreudige sich unter dem großen roten Sonnenschirm gleich zu einem „Grillchor“ aufreihten und so alle zum Mitmachen animierten.