• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Eisbecher fanden reißenden Absatz

10. August 2018 in kurz notiert

Bei sommerlichen Temperaturen ist ein leckeres Eis für unsere Bewohner zwischendurch immer eine willkommene Erfrischung.
Kürzlich wurde unser Speisesaal zum „Eiscafe“ umfunktioniert und die Senioren waren eingeladen, ganz nach Wahl tolle Eisbecher zu genießen . Karamell/Nuss, Erdbeer- oder Kirsch/Amarettobecher fanden geradezu reißenden Absatz. Schon beim Anblick der kühlen Köstlichkeit lief den Eiscafegästen schon das Wasser im Munde zusammen. Schlemmen nach Herzenslust – da wurde nach der 1. Wahl zu gerne auch noch eine weitere Geschmacksrichtung probiert.

„Eis kann ich zu jeder Tageszeit essen“, verriet unsere Bewohnerin Frau Christa Maiwald und genoss ihren Kirsch/Amaretto-Becher.
Foto: Annegret Holthaus

Freiwilliges soziales Jahr- Ein Sprungbrett in die Karriere

25. Juli 2018 in kurz notiert

Melissa Knoop berichtet-sie hat ihre FSJ-Zeit im Haus Maria Regina sehr genossen und sie berichtet mir mit strahlenden Augen darüber:

Das freiwillige soziale Jahr bot mir eine wertvolle Gelegenheit viele neue Seiten an mir entdecken zu können, wovon ich erstmal gar nichts wusste.
Wenn man den Entschluss für sich fasst, und ein freiwillig soziales Jahr antreten möchte, sollte man in erster Linie Spaß daran haben, viele neue Menschen kennen zu lernen, allgemein für Neues offen zu sein. Die Verantwortung, die einem aufgetragen wird, sollte man zu schätzen wissen, gerade im Umgang mit den älteren Menschen.
Die Seminare waren eines der schönsten Dinge im FSJ. Es war eine super Abwechslung zum Alltag und der Austausch zwischen den FSJ/lern waren sehr bereichernd.
In meiner Einsatzstelle empfand ich es als sehr angenehm, dass ich vom gesamten Team in kürzester Zeit liebevoll aufgenommen wurde. Mir wurden einige anspruchsvolle Aufgaben zugeteilt, an denen ich wachsen konnte.
Das FSJ bietet einem die einmalige Möglichkeit, in einen beruflichen Alltag einzusehen, ohne Druck. Man kann dadurch seiner letztendlichen Berufswahl ein Stückchen näher gebracht werden.

Ich sehe mein FSJ als einen großen Erfolg.
Melissa Knoop Auszubildende im Haus Maria Regina

Text: Melissa Knoop/Antje Rostalski

Melissa Knoop Auszubildende Haus Maria Regina
Foto: Melissa Knoop Privat

Begegnung mit einem Riesenerdmännchen im Nadermann Tierpark

18. Juli 2018 in kurz notiert

Wenn wir im Haus Maria Regina mit vielen unserer Bewohnern sowie auch einigen Angehörigen zu unserem großen Sommerausflug starten, ist das schon ein etwas aufwändigeres Unternehmen. Gut organisiert klappte der Transfer zum Nadermann Tierpark in Delbrück-Schöning dann wie am Schnürchen.
Dort angelangt verwöhnte das Cafe „Manege“ die frohe Ausflugsgesellschaft mit leckerer Torte ganz nach Wunsch, bevor es anschließend entlang der Gehege durch den Park ging. Die Senioren freuten sich, dass viele Tiere sich ihnen gern präsentierten. Sogar der weiße Löwe, der anfangs nur faul von seiner Liegefläche auf die Gäste herunter schaute, ließ sich dann doch noch buchstäblich dazu herab, sich in seiner stolzen Größe zu zeigen.

Ein außergewöhnlich zahmes und freundliches „Tier“ war das sage und schreibe menschengroße Erdmännchen, dass den Gästen aus dem Haus Maria Regina im Park gerne für ein Foto zur Verfügung stand.

Sommerausflug 2018- v.l. Frau Maria Weidlich, Simone Amling, Marianne Schulte und der Erdmann
Foto: Annegret Holthaus

Wiedenbrück begeisterte mit Alltagsmenschen und Burgern

13. Juli 2018 in kurz notiert

Alltagsmenschen in Rheda-Wiedenbrück
Foto: Annegret Holthaus

Die herrliche Altstadt von Wiedenbrück war Ziel unserer „Fahrt ins Blaue“.
Bei der Rundfahrt erfuhren die Senioren vieles von der romantischen Stadt an der Ems. Dabei hatten sie besonders Augen für die wunderschön restaurierten Fachwerkhäuser mit den kunstvoll geschnitzten und bemalten Torbögen.
Neben den alten Bauten zogen neue Kunstobjekte die Blicke auf sich, nämlich die vielen in Gruppen sowie einzeln aufgestellten Alltagsmenschen vn Christel Lechner. Die Gruppe der Ordensfrauen vor dem Franziskanerkloster, die Tanzgruppe am Ortseingang, die Sonnenanbeter in den Liegenstühlen an der Straße sowie die noblen Restaurantbesucher und viele viele mehr, wurden von den Ausflüglern bei verschiedenen Stopps eingehend bestaunt.

Anschließend kehrte die hungrige Gesellschaft noch bei „Burger King“ ein und genoss natürlich Burger mit Pommes. Für einige Bewohner war das Burgeressen eine neue Erfahrung, doch auch sie bissen sogleich wie alle anderen genussvoll in das saftige Fleischbrötchen. „Lecker, meine Enkelin hat mit erzählt, dass sie sich neulich Burger geholt hat und mir erklärt, was das ist. Ich muss ihr jetzt unbedingt erzählen, dass ich bei „Burger King“ gegessen habe!“ – lachte eine Bewohnerin verschmitzt.

Besuch im Burger King in Rheda-Wiedenbrück
Foto: Annegret Holthaus

Dorfführung mit Werner Eckey machte nachhaltigen Eindruck

29. Juni 2018 in kurz notiert

Schloss Crassenstein – Diestedde
Foto: Annegret Holthaus

Herr Werner Eckey benötigte schon etwas Stimmgewalt, damit alle Bewohner des Hauses Maria Regina und ihre Angehörigen, die an der Dorfführung „Rund um Schloss Crassenstein“ teilnahmen auch seine interessanten Erklärungen gut hören konnten.
Das gelang dem heimatkundigen Werner Eckey aber vorzüglich und er verstand es auch ausgezeichnet, seine Zuhörer für die Geschichte des Dorfes, die mit der des Schlosses verbunden ist, zu begeistern. Eine 95jährige Bewohnerin, schwärmte einige Tage darauf noch von dem Ausflug und gab ihren Gästen gab viele Details von dem was sie erfahren hatte weiter.
Dorfführung mit Werner Eckey
Foto: Annegret Holthaus

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 103
  • Seite 104
  • Seite 105
  • Seite 106
  • Seite 107
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 199
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg