• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Vorschau auf den November im Haus Maria Regina

29. Oktober 2018 in kurz notiert

Zeitreisekoffer Haus Maria Regina aus dem Jahr 2017
Foto: Antje Rostalski

Am 11.11.2018 ab 14 Uhr findet unser jährlicher Cafesonntag statt dieses Jahr unter dem Motto:“Ene mene mule-auch wir waren in der Schule.“ Frau Holthaus bastelt schon seit Monaten an einem perfekten Nachmittag bei dem der Spaß schon vorprogrammiert ist. Sie dürfen gespannt sein wir freuen uns auf ihren Besuch.
Am 17.11.2018 ab 17 Uhr folgt der Lichterzauber. Hier wird es in diesem Jahr Märchenhaft. Es werden ihnen an diesem Abend bekannte Märchenhafte Wesen begegnen. Und neben den Märchenfiguren ein romantischer Flair an verschiedenen Lichtern und Leuchten am und im Haus.
Die Models-Kleider machen Leute 2017 v.l Olga Raabe, Antje Rostalski, Kerstin Bornefeld, Astrid Nötzold, Annegret Holthaus, Antonia Reineke, Linda Skusa

Herbstimpressionen in Diestedde

29. Oktober 2018 in kurz notiert

Eingangsbereich Haus Maria Regina
Foto: Antje Rostalski

Es ist soweit der Herbst hat Einzug gehalten und die Tage werden kürzer. Nach einem wunderschönen Sommer den wir in vollen Zügen genossen haben, kommt der Herbst mit großen Schritten auf uns zu. Halt Moment er ist schon da…..
Im Haus Maria Regina lächeln uns die Kürbisse entgegen und der wunderschöne Herbststrauß von Frau Murek-Zwior. Diesen hat sie gemeinsam mit unseren Bewohnern in der letzten Woche im Gartenclub gestaltet. Aber auch draußen die Umwelt überrascht täglich mit verschiedensten Eindrücken.

Wir wünschen allen einen wunderschönen Herbst mit vielen Eindrücken

Die Blicke für das schöne schärfen.
Foto: Antje Rostalski

Erntedankandacht auf „Platt“

19. Oktober 2018 in kurz notiert

Erntedank auf Plattdeutsch
Foto: Annegret Holthaus

Manche unserer Bewohner blühen bei einem Snack auf „Platt“ förmlich auf, denn in etlichen Bauernfamilien wurde früher alltäglich in plattdeutscher Mundart gesprochen.
Eine – zwar schon recht alte Tradition – war es, dass die Nachbarschaften sich im Oktober zusammenfanden und eine Erntedankandacht in Plattdeutsch, so wie sie in dieser Gegend miteinander sprachen, feierten. Angelehnt an diese Tradition versammelten sich viele Bewohner um einen „Erntedankaltar“ im Speisesaal und dankten in teilweise auf „Platt“ und auf Hochdeutsch gehaltenen Texten und Liedern für die Gaben der Felder.
Obwohl nicht alle Bewohner „Platt“ sprechen, konnten doch die Allermeisten die Texte verstehen. Das Abschlusslied: „Härgott, graut ist diene Macht“ (Großer Gott, wir loben dich) konnten fast alle vom Liedzettel mitsingen, so dass es kräftig durch den Saal schallte.

Ausflug mit unseren Ehrenamtlichen

17. Oktober 2018 in kurz notiert
gemeinsames Kaffeetrinken in der Heimatstube
Foto: AntjeRostalski

Ein riesen Dankeschön an unser bestehendes Ehrenamt hier im Haus. Es ist nicht selbstverständlich das jemand Ehrenamtlich arbeitet. Deshalb sind wir umso glücklicher das wir uns auf unser Ehrenamt verlassen können. Deshalb bedankten wir uns recht herzlich in diesem Jahr für dieses Jahr mir einem Ausflug zur Heimatstube nach Benteler wo wir recht herzlich von Herrn Handing empfangen wurden. Zunächst lud uns ein liebevoll gedeckter Tisch zum gemeinsamen klönen und lachen ein. Im Anschluss führte uns Herr Handing durch die Heimatstube. In der Heimatstube befinden sich über 2000 Exponate, viele alte Handwerksgeräte und Porzellan aus den verschiedensten Jahren hat dort einen Platz gefunden. Es war ein sehr gelungener Nachmittag.

Heimathaus Benteler
Foto: Antje Rostalski

Erinnerungen an Rübenkrautstullen auf dem Hof Nienaber

15. Oktober 2018 in kurz notiert

Schon beim Geruch des süßen Zuckerrübensaftes sprudelten bei den Bewohnern, die an dem Ausflug zum Hof Nienaber teilnahmen, die Erinnerungen an den Brotaufstrich ihrer Kinder- und Jugendtage.
Hildegard Nienaber führte durch den Betrieb und erkläre den Senioren die einzelnen Schritte, die nötig sind, bis der dickflüssige goldbraune Saft im Glas zum Genuss bereit steht. „Der größte Teil unserer Produktion geht an die Industrie. An große Bäckereien liefern wir das Rübenkraut in Eimern. Durch die Süße des Rübenkrautes erhalten Backwaren ein unverwechselbares Aroma. Aber auch sehr viele private Abnehmer schätzen die Leckerei.“ Einige unserer Bewohner nickten zustimmend als ihnen einfiel, dass sie Möpkenbrot mit Rübenkraut früher auch gern als besondere Delikatesse genossen haben.
Klaus Nienaber ist bestrebt, sein Rübenkraut besonders mild zu kochen, was von vielen Kunden bevorzugt wird.
Bei der letzten Station des Rundganges hatte Hildegard Nienaber in der großen Hofhalle in sehr gastfreundlicher Weise und zur Freude aller eine kleine Verkostung vorbereitet. „Wie früher“, schwärmte Eugenie Vogt, als sie in das frische mit Rübenkraut bestrichene Baguette biss – „nein, besser“, konterte unser Bewohner Leo Schniederjohann, „früher fehlte die gute Butter, da kam auf die trockene Stulle nur dünn das Rübenkraut!“

Ein sehr informativer Ausflug zum Hof Nienaber
v.l Frau Schiffer, Sr. Maria Claudia, Herr Savelsbergh
Foto: Annegret Holthaus

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 103
  • Seite 104
  • Seite 105
  • Seite 106
  • Seite 107
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 203
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Haustechniker (w/m/d) in Menden
  • Wir suchen einen Hausmeister in Kassel
  • Wir suchen Lehrer (w/m/d) in Kassel

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • SMMP reanimiert
  • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
  • Hoffnung über Grenzen hinweg
  • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
  • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg