Am 1. Adventssonntag begrüßten wir im Haus Maria Regina den Advent mit unserer großen Adventsfeier. Viele Bewohner und Angehörige freuten sich nach dem gemütlichen Kaffeetrinken gemeinsam unter anderem über den Besuch des Nikolauses, der nur Löbliches aus seinem goldenen Buch vortrug.
Julian Brune, der im Haus Maria Regina ein Sozialpraktikum macht, war in die die Rolle des Nikolauses geschlüpft und hatte richtig Freude an dieser schönen Aufgabe.
Der glockenreine Gesang von Tessa Niehüser sowie auch ihr Spiel auf der Querflöte versetzte alle in adventliche Stimmung. Lena Schulze trug zwei Stücke auf ihrem Keyboard vor, während die bekannten Adventslieder, unterstützt von Dieter Forthaus auf dem Akkordeon, von den Bewohnern und Gästen kräftig mitgesungen wurden.
In wahres Entzücken versetzte Lilli, das Adventsengelchen des Hauses Maria Regina alle, als sie vom adventlichen Treiben im Himmel berichtete. Jolina, die einige Jahre das Adventsengelchen im Hause war, hatte in diesem Jahr ihr Amt an ein junges Engelchen, die sechsjährige Lilli, abgetreten.
Bereits morgens hatte Lilli allen Bewohnern das Licht zum Advent in die Zimmer gebracht und eine schöne Zeit bis Weihnachten gewünscht.
Unsere Auszubildenden 2018
Wir haben 3 neue Auszubildende im Jahr 2018 in unserer Einrichtung zu unseren Teams gewinnen können.
Im April begannen die Ausbildung Nathalie Amling (links im Bild) sie arbeitete seit 2017 im Haus als Pflegehelferin und entschied ich dann für ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin.
Auch Frau Anita Völker (rechts im Bild) hat in diesem Jahr 2 Monate als Pflegehelferin bei uns gearbeitet und hat am 01.04.2018 ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin begonnen.
Frau Sabrina Nordhues (Mitte im Bild) ist schon seit 2013 bei uns in der Einrichtung sie hat als Pflegehelferin angefangen und bis zur Ausbildung im Oktober 2018 als Mitarbeiterin in der Betreuung nach §43b gearbeitet.
Wir begrüßen sie in unseren Teams und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Ausbildung.

Lichterzauber im Haus Maria Regina

v.l. Katja Jesenicnik, Meike Brinkrolf, Maria Schwarte, Silvia Polland, Linda Skusa, Antje Rostalski
Ein gemütlicher Abend war es zum 3.mal im Haus Maria Regina unter dem Motto eine Reise durch das Märchenland. Der Lichterzauber fand in der Gemeinde in den Ortschaften Wadersloh, Diestedde und Liesborn statt. Zahlreiche Gewerbetreibenden hatten an diesem Samstagabend ihre Türe geöffnet. Unser Märchen bei der großen Reise war in Hänsel und Gretel mit echten Schauspielern die das Märchen spielten. Die Hexe hatte an diesem Abend sogar ein Eigenheim was extra von unserer Pflegedienstleiterin Olga Raabe und ihrem Mann gebastelt worden ist.
Frau Silvia Polland (Betreuungskraft §43b) war an diesem Abend unsere Märchenerzählerin, die uns durch die wunderschöne Zeit der alten Märchen begleitete.
Ein Dank gilt allen Mitwirkenden die uns an diesem Abend unterstützt haben.
Cafe´-Sonntag unter dem Motto „Ene mene mule, auch wir war`n in der Schule“
Nochmals etwas in der alten Sütterlinschrift oder der Deutschen Schrift zu schreiben, brachte manche unserer Bewohner doch schon ins Nachdenken, aber was Hänschen einmal gelernt hat, kann der Hans später immer noch…! Mit Eifer erinnerten sich die Senioren im Haus Maria Regina schon vor Wochen an ihren 1. Schultag, die Schiefertafel mit dem gehäkelten Putzläppchen, den Griffelkasten, die alte Schulbank, und auch die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer, sowie vieles vieles mehr, was ihre Schulzeit Anno dazumal ausgemacht hatte.
Zu unserem Cafe´-Sonntag unter dem Motto „Ene mene mule, auch wir war´n in der Schule“ wurden diese Erzählungen unserer Senioren niedergeschrieben.
Der reich bestückten Ausstellung alter Schulmöbel, Bücher und Lehrmittel gaben diese Geschichten Leben und wurden von Angehörigen und Gästen mit viel Interesse gelesen.
Besondere Freude hatten alle Gäste des Cafe´-Sonntages, insbesondere natürlich auch die Bewohner, als eine historische Unterrichtsstunde durch Mitarbeiterinnen des Hauses nachgestellt wurde.
Mit Schürzen und Schleifen in den geflochtenen Zöpfen gehorchten die braven Schülerinnen ihrem Fräulein Lehrerin, die die Schülerinnen nicht nur im Rechnen und Schreiben unterwies, sondern zugleich auch die Reinlichkeit ihrer Zöglinge genau kontrollierte.
Bei Kaffee und Torte gab es unter den zahlreichen Gästen des von der Seniorenband Oelde musikalisch mitgestalteten Cafe´-Sonntages ein großes Gesprächsthema: „Weißt du noch, als wir früher zur Schule gingen ….?

Foto: Yvonne Holthaus
Schaukochen im Haus Maria Regina
Ein leckerer Duft zog durch den Eingangsbereich des Hauses, so das man sofort schauen musste woher er kam. Der Weg führte zum Bewohnerrestaurant wo ich eine gemütliche Runde an Bewohnern vorfand die sich von Herrn Heitmann zeigen ließen wie man die leckerste Kürbisapfelsuppe kocht. Aber nicht nur de Geruch war ein Traum und lud zum Essen ein sondern die Suppe hielt was sie versprach sehr lecker.
Das Schaukochen hat seit dem letzten Jahr einen festen Platz im Angebotsplan bekommen. Unsere Küchenleitung begleitet dieses Event und nimmt dafür gern Anregungen der Bewohner an was an diesem Tag gekocht werden soll.
Ein weiteres Highlight ab November soll Marias Kochclub werden, dieser soll dann einmal im Monat stattfinden. Wir können gespannt sein-es wird kulinarisch.


