
Foto: Antje Rostalski
Wir haben am 07.06.2019 das Schützenfest am Haus Maria Regina eingläutet, bei bestem Wetter und kühlen Getränken. An diesem Tag war unser Hausschützenfest in aller Munde- Die Große Frage stellte sich wer wird der neue Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin. Um 15 Uhr war es dann soweit das Vogelschießen begann, es war ein buntes Treiben unter der Vogelstange. Zum Ende nach einer Stunde war der Vogel von der Stange und das neue Königspaar heißt Frau Anneliese Weinekötter und Herr Franz Linnemann.
v.l. Herr Linnemann und Frau Weinekötter
Foto: Antje Rostalski
kurz notiert
kurz notiert
Maritime Klänge am Schloss Crassenstein

Foto: Antje Rostalski
Es war ein Wochenende voll mit den besten Klängen der Musik. Am Samstag wurden wir durch den Musikzug Glockenland in unserer Einrichtung verwöhnt und am folgte am Sonntag der Ausflug zum Schloss Crassenstein in Diestedde. Allein die Athmosphäre am Schloss war ein echtes Highlight.
Es waren wundervolle Klänge-verschiedene Chöre bekamen wir zu hören und zu sehen u.a. die „Emsmöwen“ aus Rheda-Wiedenbrück, die „Luttermöwen“ aus Gütersloh-Isselhorst, der Marinechor Münster der Shantychor Bruchmühlen und Diestedde. Für uns ein schöner Abschluss und ein gelungenes Wochenende im Nikolausdorf und Haus Maria Regina in Diestedde.

10 Jahre Erlebnisgarten am Haus Maria Regina

Foto: Annegret Holthaus
10 Jahre besteht nun der viel genutzte Erlebnisgarten am Haus Maria Regina, der 2009 unter Federführung der Gartenarchitektin und Gärtnerin Beate
Murek-Zwior im Rahmen einer 72-Stunden-Aktion von den Landjugendlichen aus Diestedde angelegt wurde.
Zu unserer Jubiläumsfeier im Garten ließ Petrus das Maiengrün der Sträucher und die Farben der Blüten in der Sonne leuchten. Beste Voraussetzungen, um
mit vielen Bewohnern und Freunden des Hauses bei schmissiger Blasmusik des Musikzuges „Glockenland“ aus Oelde zu feiern.
Zur Überraschung aller gratulierte Beate Murek-Zwior zum 10-Jährigen ganz nach Art einer Gärtnerin mit einer wunderschönen „Blumentorte“. „Das ist ja
eine Augenweide –zum Anschneiden viel zu schade“, befand unsere Bewohnerin Frau Gisela Jungbluth augenzwinkernd.
Im Erlebnisgarten findet auch von März bis Oktober jedes Jahr der „Gartenclub“ statt, mit dem Beate Murek-Zwior jeden Monat unsere Bewohner neu
begeistert.

Foto: Annegret Holthaus
Rein, gesund und lecker-ein kühles Blondes!

Foto: Annegret Holthaus
Gespannt nahmen einige Bewohner an unserem Ausflug zur Brauerei Potts in Oelde teil. Manche hatten in jüngeren Jahren auch schon eine Brauerei
besichtigt, aber der hochmoderne Brauereibetrieb Potts mit neuester Abfüllanlage war für alle sehr beeindruckend. Während der Führung betonte
der Mitarbeiter der Brauerei immer wieder die Reinheit des Bieres. Schon im Mittelalter sei Bier das reinste Getränk gewesen, das man sogar Kleinkindern zu
trinken gab, da das Wasser meistens mit vielen Keimen versetzt war, die im Bier durch den Gärungsprozess abgetötet waren. „Daneben enthält Bier eine
Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen „ sprach der Brauereimitarbeiter den Biertrinkern aus der Seele.
Nach dem Besuch des Brauereikinos sowie des dem Brauereibetrieb angegliederten Brauereimuseums schmeckte allen die Vesperplatte im
Brauhaus, natürlich mit einem reinen und gesunden Getränk, einem der verschiedenen frisch gezapften Potts-Biere mit Quellwasser aus einer uralten
Mineralquelle der Gegend ganz fantastisch. Prost – auf die Gesundheit und die Freude an der Geselligkeit!

Foto: Annegret Holthaus
Maiandacht und Geschichten vom Maikäfer

Marienandacht und Geschichten vom Maikäfer Vor dem Maialtar mit der großen geschnitzten Marienfigur ehrte eine
ansehnliche Anzahl an Bewohnern die Gottesmutter in Gebeten und im Gesang. Texte der bekannten Marienlieder sind den älteren Menschen fest im
Gedächtnis und so schallten diese entsprechend kräftig durch den Raum. Dieter Forthaus begleitete die Lieder auf dem Akkordeon. Einige Bewohner dachten an
frühere Zeiten zurück, als sie in ähnlicher Weise die Maiandachten in den Nachbarschaften gefeiert hatten.
Im Anschluss an die Andacht schmeckte die frische Maibowle vorzüglich. Bei fröhlicher Geselligkeit mit schwungvoller Musik und Geschichten kam auch das
Erzählen von Maierlebnissen von Maikäfern, Maitouren, Maibäumen, und sogar der ersten Liebe nicht zu kurz.
Die Senioren nahmen die schöne Stimmung noch mit in den Alltag und beteuerten beim Abschied vielseits, einen wunderschönen Nachmittag verlebt zu haben.
Text und Foto: Annegret Holthaus
			