• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Bequem durch die Altstadt und das Gartenschaugelände im „Rieti-Express“

6. September 2019 in kurz notiert

 

Mühelos erkundeten einige Bewohner des Hauses Maria Regina die Altstadt und das Gartenschaugelände von Rietberg.

Direkt vom Auto konnten die Senioren in den bereit stehenden „Rieti-Express“ umsteigen, mit dem die gespannte Gruppe bequem ihre Erkundungstour antrat.

Herr Martin Schledde lenkte nicht nur die Parkbahn, sondern machte seine Fahrgäste auf alle Schönheiten und Besonderheiten rechts und links der Strecke aufmerksam. Die älteren Menschen genossen die Fahrt sehr und waren mehr als erstaunt, was die historische Stadt Rietberg alles zu bieten hat. „ Ein wundervolles Städtchen“, „So etwas Schönes habe ich noch nicht gesehen“, „Ich kenne das schöne Rietberg und hätte nie gedacht, dass ich dort noch einmal herfahren könnte“ – das waren einige der begeisterten Äußerungen der Bewohner auf dem Rückweg in das Haus Maria Regina.

Foto: Annegret Holthaus

 

 

Picknick auf dem Planwagen am Waldesrand

29. August 2019 in kurz notiert
Einen großen Dank an Herrn Berkemeier vom KG Kolping
Foto: Annegret Holthaus

Obwohl wir mit unserer Planwagenfahrt noch einen wunderbaren sommerlichen Tag erwischt hatten, stellen unsere Bewohner fest: Es wird langsam Herbst – die Blätter an den Bäumen und Sträuchern färben sich in warmen Gelb- und Rosttönen und die Sonne scheint goldiger. Kein geringerer als der ehemalige Präsident der Karnevalsgesellschaft des Kolpings Beckum,

Hans-Josef Berkemeier, steuerte den Traktor vor dem voll besetzten Planwagen, mit den Fahnen des Kater „Rumskedi“ gemächlich durch die umliegenden Bauernschaften von Diestedde. Bei einem Stopp am Waldesrand wurden die Picknickkörbe ausgepackt und in aller Ruhe Kaffee getrunken, was die Senioren in der freien Natur besonders genossen. Viele Fragen stellen die Senioren zu den einzelnen Höfen, die am Weg lagen und besonders die Diestedder freuten sich, einiges von der Hofgeschichte und den Familien zu erfahren. Beim Anblick brauner Kiefern waren auch aktuelle Themen Gesprächsthema. Natürlich wurden auch, wie es sich auf einem Planwagen gehört, einige bekannte Volkslieder fröhlich geschmettert.

Herzlich „Danke“ sagen wir der KG Kolping Beckum und Herrn Berkemeier, dass unseren Senioren dieser schöne Nachmittag ermöglicht wurde. Gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft feiert das Haus Maria Regina seit etlichen Jahren eine stimmungsvolle Karnevalsfeier, wobei einmal die Idee zu dieser Aktion im Sommer geboren wurde.

Ein geselliger Nachmittag auf dem Planwagen. Das Resultat-Leuchtende Augen.
Foto: Annegret Holthaus

Jahrmarkt- Sommerfest im Haus Maria Regina

21. August 2019 in kurz notiert
Die Eröffnung des Jarmarktes.
v.l. Antje Rostalski, Christa Maiwald, Sr. Maria Claudia, Olga Raabe, Linda Skusa, Meike Brinkrolf, Kerstin Bornefeld Foto: Lea Rostalski

Das Festzelt war am Samstag gut gefüllt es waren an dem Nachmittag um die 120 Bewohner, Angehörige, Gäste und Ordensschwestern zu Gast. Das Sommerfest stand in diesem Jahr unter dem Motto des Jahrmarktes. Nachdem Schwester Maria Claudia (Seelsorge), Antje Rostalski (Einrichtungsleiterin) und Christa Maiwald (Heimbeiratsvorsitzende) alle begrüßten konnte das Fest beginnen. Als die Bewohner das Zelt betraten bekamen sie alle ein Lebkuchenherz mit verschiedenen Verzierungen. Durch das Programm an diesem Nachmittag führte uns Frau Holthaus. Sie ist die Perle für uns sagt Frau Rostalski- sie hat alle Feste und Feiern bei uns im Griff. Es wurde sehr viel geboten, nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken gab es eine Zaubershow an den Tischen. Beim heißen Draht und dem Erbsenschlagen machte unser Einrichtungsleiterin und Pflegedienstleiterin eine gute Figur- Frau Raabe war beim Erbsenschlagen sehr schlagfertig und Frau Rostalski bewahrte beim heißen Draht die ruhige Hand. Ein unschlagbares Team! Die Tombola und der Luftballonwettbewerb rundeten das Programm ab. Musikalisch wurden wir begleitet an diesem Nachmittag vom Musikzug Glockenland und Herrn Georg Steffen. Es war ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten.

Olga Raabe beim Erbsenschlagen.
Foto: Antje Rostalski
Der Luftballonwettbewerb
Foto: Daniel Schulte

Der Star des Tages Oskar verzauberte Groß und Klein.
Foto: Lea Rostalski

Bei Kaffee und Kuchen konnte das Fest beginnen.
Foto: Lea Rostalski

Der Bundesfreiwilligendienst als Sprungbrett genutzt

21. August 2019 in kurz notiert

Unsere „neue“ Auszubildende seit April 2019- ein neues Gesicht im Haus ist Frau Mehanovic nicht denn sie leistete schon großartiges in ihrem Bundesfreiwilligendienst- auch da war sie für unsere Bewohner im Bereich der Pflege und Betreuung fast täglich da. Der BFD war das Sprungbrett in ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin. Frau Mehanovic ist 24 Jahre alt und kommt aus Beckum. Sie macht ihre theoretische Ausbildung am SMMP Fachseminar in Geseke und den praktischen Teil bei uns im Wohnbereich 2.

Wir wünschen Frau Mehanovic alles Gute für ihre Ausbildung und Gottes Segen
Foto: Meike Brinkrolf

Sommerdessert-Dreierlei Crème brûlée

21. August 2019 in kurz notiert

• 600 ml Vollmilch (3,5% Fett)
• 400 g Sahne (33% Fett)
• 300 g Eigelb
• 2,0 g gemahlene Bourbon-Vanille
• 130 g Zucker
• 10,0 g lösliches Kaffeepulver
• 15,0 g Kakaopulver
• 15,0 g Pistazienkerne
• 120 g brauner Rohrzucker
• 10,0 g Himbeeren
• 10,0 g Mikado Milchschokolade

Milch und Sahne auf 80 °C erwärmen. Eigelb mit Vanille und Zucker schaumig schlagen. Milch-Sahne-Mischung in einem feinen Strahl zum Eigelb geben. Kaffeepulver, Kakaopulver und sehr fein gemixte Pistazien bereitstellen.Die Creme zu gleichen Teilen auf 3 Schüsseln verteilen. Kaffee in eine der Schüsseln geben und verrühren. Kakao in eine Schüssel geben und verrühren. Die Pistazien in eine Schüssel geben und ebenfalls verrühren.
Die Gläser zum Anrichten mit den verschiedenen Cremes füllen und ins Wasserbad stellen, so dass sie bis zur Hälfte im Wasser stehen. Bei 95 °C pochieren.
Gläser aus dem Wasserbad herausnehmen und kühl stellen. Kurz vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen und flambieren.
Beeren und Gebäckstäbchen zum Anrichten bereitstellen.

Einen Gruß aus der Küche von unserem Küchenleiter Dirk Heitmann

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 202
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Haustechniker (w/m/d) in Menden
  • Wir suchen einen Hausmeister in Kassel
  • Wir suchen Lehrer (w/m/d) in Kassel

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • SMMP reanimiert
  • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
  • Hoffnung über Grenzen hinweg
  • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
  • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg