• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Maritime Klänge am Schloss Crassenstein

19. Mai 2019 in kurz notiert

Schloss Crassenstein Diestedde ein Ausflug der sich lohnte-Klänge vom Meer und der Küste
Foto: Antje Rostalski

Es war ein Wochenende voll mit den besten Klängen der Musik. Am Samstag wurden wir durch den Musikzug Glockenland in unserer Einrichtung verwöhnt und am folgte am Sonntag der Ausflug zum Schloss Crassenstein in Diestedde. Allein die Athmosphäre am Schloss war ein echtes Highlight.
Es waren wundervolle Klänge-verschiedene Chöre bekamen wir zu hören und zu sehen u.a. die „Emsmöwen“ aus Rheda-Wiedenbrück, die „Luttermöwen“ aus Gütersloh-Isselhorst, der Marinechor Münster der Shantychor Bruchmühlen und Diestedde. Für uns ein schöner Abschluss und ein gelungenes Wochenende im Nikolausdorf und Haus Maria Regina in Diestedde.

10 Jahre Erlebnisgarten am Haus Maria Regina

18. Mai 2019 in kurz notiert

Ein Dank an Frau Murek-Zwior durch die Einrichtungsleiterin Antje Rostalski und Pflegedienstleiterin Olga Raabe für ihr unermüdliches Wirken im Erlebnisgarten des Hauses.
Foto: Annegret Holthaus

10 Jahre besteht nun der viel genutzte Erlebnisgarten am Haus Maria Regina, der 2009 unter Federführung der Gartenarchitektin und Gärtnerin Beate
Murek-Zwior im Rahmen einer 72-Stunden-Aktion von den Landjugendlichen aus Diestedde angelegt wurde.
Zu unserer Jubiläumsfeier im Garten ließ Petrus das Maiengrün der Sträucher und die Farben der Blüten in der Sonne leuchten. Beste Voraussetzungen, um
mit vielen Bewohnern und Freunden des Hauses bei schmissiger Blasmusik des Musikzuges „Glockenland“ aus Oelde zu feiern.
Zur Überraschung aller gratulierte Beate Murek-Zwior zum 10-Jährigen ganz nach Art einer Gärtnerin mit einer wunderschönen „Blumentorte“. „Das ist ja
eine Augenweide –zum Anschneiden viel zu schade“, befand unsere Bewohnerin Frau Gisela Jungbluth augenzwinkernd.
Im Erlebnisgarten findet auch von März bis Oktober jedes Jahr der „Gartenclub“ statt, mit dem Beate Murek-Zwior jeden Monat unsere Bewohner neu
begeistert.
Bei schönstem Sonnenschein spielt der Musikzug Glockenland unter der Regie von Jürgen Seifert.
Foto: Annegret Holthaus

Rein, gesund und lecker-ein kühles Blondes!

16. Mai 2019 in kurz notiert

Geselliges Beisammensein nach der Brauereiführung.
Foto: Annegret Holthaus

Gespannt nahmen einige Bewohner an unserem Ausflug zur Brauerei Potts in Oelde teil. Manche hatten in jüngeren Jahren auch schon eine Brauerei
besichtigt, aber der hochmoderne Brauereibetrieb Potts mit neuester Abfüllanlage war für alle sehr beeindruckend. Während der Führung betonte
der Mitarbeiter der Brauerei immer wieder die Reinheit des Bieres. Schon im Mittelalter sei Bier das reinste Getränk gewesen, das man sogar Kleinkindern zu
trinken gab, da das Wasser meistens mit vielen Keimen versetzt war, die im Bier durch den Gärungsprozess abgetötet waren. „Daneben enthält Bier eine
Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen „ sprach der Brauereimitarbeiter den Biertrinkern aus der Seele.
Nach dem Besuch des Brauereikinos sowie des dem Brauereibetrieb angegliederten Brauereimuseums schmeckte allen die Vesperplatte im
Brauhaus, natürlich mit einem reinen und gesunden Getränk, einem der verschiedenen frisch gezapften Potts-Biere mit Quellwasser aus einer uralten
Mineralquelle der Gegend ganz fantastisch. Prost – auf die Gesundheit und die Freude an der Geselligkeit!
Bierbrauerei Potts in Oelde.
Foto: Annegret Holthaus

Maiandacht und Geschichten vom Maikäfer

16. Mai 2019 in kurz notiert


Marienandacht und Geschichten vom Maikäfer Vor dem Maialtar mit der großen geschnitzten Marienfigur ehrte eine
ansehnliche Anzahl an Bewohnern die Gottesmutter in Gebeten und im Gesang. Texte der bekannten Marienlieder sind den älteren Menschen fest im
Gedächtnis und so schallten diese entsprechend kräftig durch den Raum. Dieter Forthaus begleitete die Lieder auf dem Akkordeon. Einige Bewohner dachten an
frühere Zeiten zurück, als sie in ähnlicher Weise die Maiandachten in den Nachbarschaften gefeiert hatten.
Im Anschluss an die Andacht schmeckte die frische Maibowle vorzüglich. Bei fröhlicher Geselligkeit mit schwungvoller Musik und Geschichten kam auch das
Erzählen von Maierlebnissen von Maikäfern, Maitouren, Maibäumen, und sogar der ersten Liebe nicht zu kurz.
Die Senioren nahmen die schöne Stimmung noch mit in den Alltag und beteuerten beim Abschied vielseits, einen wunderschönen Nachmittag verlebt zu haben.
Text und Foto: Annegret Holthaus

Der Erlebnisgarten des Hauses wird 10 Jahre

9. Mai 2019 in kurz notiert


Im Rahmen der 72-Stunden Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Landjugend entstand in der Zeit vom 07.-10. Mai 2009 in unserer Einrichtung unser Erlebnisgarten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Bis zum Baubeginn wirkte der kleine Innenhof noch recht trostlos. Basierend auf dem Konzept der Diplom-Ing. der Landespflege Frau Beate Murek-Zwior aus Oelde wurde der in den 1970er Jahre entstandene Gartenbereich zu einem Erlebnsigarten umgebaut. Diese Aktion der Landjugend ist nun genau 10 Jahre her-deshalb wollen wir feiern. Am 18.05.2019 um 15:30 Uhr-ein gemütliches Zusammensein in unserem Erlebnisgarten bei hoffentlich gutem Wetter, Musik und kühlen Getränken.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 89
  • Seite 90
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg