Die Tage sind kürzer geworden und die Menschen schätzen diese besondere Gemütlichkeit der dunklen Jahreszeit. Auch im Haus Maria Regina rücken alle wieder etwas enger zusammen. Im Foyer treffen sich die Bewohner und Gäste des Hauses zu einem Pläuschchen. Dort, wie auch in den Wohnbereichen ist die Adventszeit und Weihnachten schon ein Thema, zu dem die Bewohner oft gerne von ihren Erlebnissen erzählen – von ihren Erlebnissen, aber auch von ihren Gefühlen, denn keine Zeit ist so emotional geprägt, wie diese. Die Erinnerung an schöne Weihnachtsfeste der Kindheit lässt bei vielen Erwachsenen etwas Wehmut aufkommen. Auch wenn unsere Senioren an die Advents- und Weihnachtszeit denken, die sie vielfach mit ihren eigenen Kindern aktiv gestaltet haben, schwingt dieses Gefühl oft mit. Es stimmt, wenn unsere Bewohnerin Frau S. nachdenklich sagt: „Ja, das war früher immer etwas ganz besonders Schönes, diese Zeit! – Aber heute ist es auch sehr schön“, bekräftigt sie sogleich. Sobald das Haus mehr und mehr mit Tannengrün und adventlicher Dekoration geschmückt wird, spüren wir im Haus Maria Regina, wie bei den meisten Bewohnern Vorfreude aufkeimt und sie die heimelige Atmosphäre im ganzen Haus genießen. Vorfreude – da ist für jeden etwas dabei. Allein der Geruch von Lebkuchen und Spekulatius vermittelt schon eine gewisse Stimmung. Wenn die altbekannten Advents- und Weihnachtslieder erklingen, stimmen die Bewohner freudig ein. Der Nikolaus stattet natürlich bei der großen Adventsfeier mit den Angehörigen seinen Besuch ab. Lilli, das Adventsengelchen des Hauses Maria Regina hat kleine Überraschungen für die Bewohner bereit. Es liegt auch im Seniorenheim ein gewisses „Knistern“ in der Luft, wobei die Senioren nicht an Geschenke denken. Das größte Geschenk, das wir unseren Bewohnern machen können, ist die Zeit und die Zuwendung, die wir Ihnen schenken. Am Heiligen Abend stimmen wir die Bewohner und deren Besuch mit einer kleinen Feier auf das Christfest ein. Viele Bewohner freuen sich an Weihnachten auf den Besuch der hl. Messe in der Hauskapelle, wozu selbstverständlich auch Angehörige herzlich eingeladen sind. Die vom Küchenchef einige Tage vor dem Fest gestaltete Menükarte wird von den Bewohnern immer mit Spannung erwartet – schließlich darf eben die Vorfreude auf die leckeren Gerichte nicht zu kurz kommen. Nicht zuletzt genießen die älteren Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit die Ruhe und die Besinnung neben aller Geselligkeit dieser Tage. Eine schöne Adventszeit, ein wundervolles Weihnachtsfest und für 2020 schon jetzt alles erdenklich Gute wünscht Ihnen allen Ihr Team des Seniorenheimes Haus Maria Regina
kurz notiert
kurz notiert
Besuch vom Bürgermeister

Morgens war an der Tafel zu lesen… 15:30 Uhr Kaffeetrinken mit dem Bürgermeister es wurde am Vormittag schon darüber gesprochen was für eine nette Geste das der Bürgermeister zu uns kommt obwohl er wahrscheinlich schon so auch viel um die Ohren hat vor Weihnachten. Am Nachmittag füllte sich das Bewohnerrestaurant rasch mit knapp 30 Personen und alle Stühle an der Kaffeetafel waren besetzt. Pünktlich kam Christian Thegelkamp zu uns an die weihnachtlich geschmückte Tafel. Er hatte sogar Geschenke für die Bewohner des Hauses mitgebracht Hörspiele, LED Kerzen und einige Spiele. Aber auch wir hatten das Christkind schon bei uns und es hatte auch etwas da gelassen – schau her „Die Besten“ von Ferrero weil wir wie unsere Betriebsleitung findet einen Spitzen Bürgermeister haben und einen edlen Tropfen Bacchus lieblich aus dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut aus dem unsere Einrichtungsleiterin kommt. Es war ein gelungener Nachmittag für alle eine gemütliche Runde mit Kaffee, Kuchen und jeder Menge Weihnachtlicher Klänge. Nun kann Weihnachten kommen. Herzlichen Dank für deinen Besuch lieber Christian Thegelkamp. An dieser Stelle wünschen die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Dir und deiner Familie Frohe Weihnachten.
Prüfung bestanden -Herzlichen Glückwunsch
Am 09.12.2019 hat unsere stellvertretende Wohnbereichsleiterin Linda Skusa ihre Weiterbildung zur Wohnbereichsleiterin bei der Höher Akademie erfolgreich abgeschlossen. Frau Skusa arbeitet schon viele Jahre mit einem hohen Engagement in unserer Einrichtung und strebt in ihrem Bereich ein hohes Maß an Professionalität an. Herzlichen Dank dafür und weiterhin alles erdenklich Gute für ihre weitere Arbeit wünscht das Team des Hauses Maria Regina
Mitarbeiter-Adventsfeier 2019
hintere Reihe v.l.- Christiane Hinse (35 Jahre HMR, Eva Bluschke (35 Jahre HMR, Gabriele Erdelt (20 Jahre HMR, Dirk Hetmann (15 Jahre SMMP SD), Monika Becker (10 Jahre SMMP SD) Heinz Kückelmann (10 Jahre SMMP SD)
vordere Reihe v.l- Monika Müller (10 Jahre HMR), Stephanie Brüggenthies (15 Jahre HMR), Antje Rostalski (15 Jahre HMR), Brigitte Schlieper (10 Jahre HMR), Raisa Zahn (20 Jahre SMMP SD), Annegret Holthaus (15 Jahre HMR), Emma Paul (20 Jahre HMR)
Am 04.12.2019 um 18:30 Uhr war es soweit Sr. Maria Claudia übernahm das Zepter und eröffnete mit dem Thema Zeit unsere diesjährige Adventsfeier und die besinnliche Zeit vor Weihnachten. Sie betonte immer wieder sich Zeit für wichtige Menschen zu nehmen und auf sich selbst zu achten besonders in der Weihnachtszeit. Mit dem Lied Es kommt ein Schiff geladen ging des dann zum Ladgasthof Söbbke, dort feierten 106 Mitarbeiter des Hauses Maria Regina aus allen Bereichen. Frau Rostalski und Frau Raabe fanden die richtigen Worte und bedankten sich in aller Form bei der guten und Kollegialen Arbeit ihrer Mitarbeiter. Ein Satz war es: „Es ist an der Zeit Danke zu sagen für ein spannnendes, aufregendes und tolles Jahr zu dem alle beigetragen haben. Auch Herr Pfeffer (Geschäftsführer der SMMP Seniorenhilfe) ließ es sich nicht nehmen sich herzlich zu bedanken. In diesem Jahr hatten wir 16 Jubilare im Bereich Catering, Pflege, Haustechnik und Betreuung. 260 Jahre- leisteten allein die Jubilare ihren Dienst im Haus. Dafür unseren höchsten Respekt und Anerkennung.
Stimmungsvolle Adventsfeier mit Engelchen Lilli,dem Nikolaus und vielen Wünschen an das Christkind

Die große Adventsfeier im Haus Maria Regina war für die Bewohner und ihre Angehörigen eine sehr schöne Einstimmung auf die wohl gemütlichste Zeit des Jahres. Nachdem Lilli, das Engelchen des Hauses, bereits vormittags den Bewohnern das Licht zum Advent mit einem kleinen Vers in die Zimmer oder die Wohnbereiche gebracht hatte, öffnete sie am Nachmittag während der Feier das Adventsfenster für die 1. Adventswoche. Damit kündigte sie auch gleich den Besuch des Nikolaus´ an. Der gute Mann wusste natürlich von den Senioren nur Gutes zu berichten. Besonders der für das kommende Jahr geplante Beginn des Neu- und Umbaues des Seniorenheimes hob der Nikolaus heraus; er reservierte sich auch gleich spontan ein Zimmer, da er bereits im hohen Alter sei. Texte und Lieder trugen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Auch die Gelegenheit, wieder einmal wie einst als Kind einen Wunschzettel an das Christkind zu schreiben, nahmen erstaunlich viele gerne wahr. Neben den absolut vordergründigen Wünschen nach Gesundheit und Frieden unter allen Menschen, wurden aber auch die kleineren Herzenswünsche kundgetan. „Eine neue Mundharmonika, Seife von 4711, viel Besuch zu Weihnachten, ein Regenmantel, eine neue warme Trainingshose, das 1. Mal eine kleine Reise mit dem Wohnwagen und Tag und Nacht Sonnenschein im Herzen“ ist eine kleine Auswahl der vielen Wünsche. Ein Wunschzettel trug sogar die kurze Aufschrift: „Wunschlos glücklich“! Engelchen Lilli versprach, die Wünsche dem Christkind mitzuteilen – und wer weiß, vielleicht gehen ja einige zu Weihnachten in Erfüllung!



