Es wird bunt und es duftet nach frischen Blumen. Woran merkt man außer an den ersten Sonnenstrahlen das der Frühling da ist? Genau daran das der Gartenclub neu startet und zwar nicht wie in den Wintermonaten mit den Diavorträgen aus dem vergangenen Jahr, sondern mit frischen Blumen die dann die Bewohner und Gäste mit nach Hause nehmen dürfen. Aber auch im Eingang steht für alle ein neues Blumengesteck. Wir freuen uns auf viele neue Ideen die uns Frau Murek-Zwior in diesem Jahr mitbringt und mit den Bewohnern und Gästen umsetzt. Eine Information an dieser Stelle: Unser Erlebnisgarten hat dieses Jahr 10-jähriges Bestehen, im Jahr 2008 wurde dieser durch die Landjugend umgestaltet das wird natürlich gefeiert am 18.05.2019 um 15:30 Uhr dazu sind alle Interessierten Leute gern eingeladen. Mitzubringen ist Gute Laune für den Rest sorgt das Team des Hauses Maria Regina.
kurz notiert
kurz notiert
Eine Brücke aus Liebe und Erinnerung
Unser diesjähriger Gedenkgottesdienst unter dem Motto: „Eine Brücke auf dem Weg des Lebens zum ewigen Leben hin, eine Brücke aus Liebe und Erinnerung.“ fand am 29.03.2019 in unserer Einrichtung statt. Ein sehr würdiger Gottesdienst wurde gestaltet von unserer Seelsorgerin Sr. Maria Claudia, Olga Raabe und Monika Borghoff. An diesem Nachmittag haben wir gemeinsam mit den Angehörigen unserer Bewohner verbracht die im Jahr 2018 im Haus Maria Regina verstorben sind.

Foto: Antje Rostalski
Einladung zu unserem Frühlingscafe´am 07.04.2019
„Kommt, alles ist bereit!“ – Weltgebetstag der Frauen
Den Weltgebetstag der Frauen feierten Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit der seelsorglichen Begleitung des Hauses, Annegret Holthaus.
In diesem Jahr hatten Frauen aus Slowenien den Weltgebetstag vorbereitet unter dem Thema „Kommt, alles ist bereit!“ Dementsprechend versammelten sich die Senioren in großer Runde um einen Tisch, der passend zu dem Thema das Land Slowenien präsentierte. Nach dem Gottesdienst mit übersetzten Gebeten, Texten und Liedern aus der von solwenischen Frauen dazu erstellten Gebetsordnung interessierten sich die Senioren in geselligem Miteinander für das Leben der Menschen in Slowenien, sowie die vielfältige Landschaft. Intensiv betrachteten alle auch die herumgereichten Bilder und Gegenstände, die das Land und die Besonderheiten Sloweniens widerspiegelten. Das Land mit seiner kontrastreichen Landschaft von der Küste der Adria über grüne Hügel bis hin zu den Alpen war einigen Senioren nicht unbekannt, hatten sie doch vor Jahren schon schöne Urlaube mit der Familie im früheren Jugoslawien verbracht. Natürlich durften auch keine Kostproben von typischem Produkten aus Slowenien, wie Weintrauben, Honig und dem bekannten Hefekranz nicht fehlen.
Mit dem Thema „Kommt, alles ist bereit“ bekundeten die slowenischen Frauen das besondere Anliegen, für die Verständigung und das Miteinander aller Menschen und Völker zu beten. Slowenien liegt auf der sogenannten Balkanroute und so ist dieses Thema angesichts der Menschen, die aus anderen Ländern flüchten, besonders aktuell.
„Das war mal ein ganz anderer Gottesdienst und hat mir sehr gut gefallen, äußerte eine Bewohnerin, wobei andere ihr gern beipflichteten.

Foto: Annegret Holthaus
Weiberfastnacht mit allem was dazu gehört…..
Rumskedi Helau hieß es auch an Weiberfastnacht im Haus Maria Regina mit allen was dazu gehört. Es knallten die Korken, Berliner gab es in allen Bereichen reichlich für alle Bewohner und Mitarbeiter. Es musste an diesem Tag so manche Krawatte und mancher Schnürsenkel daran glauben…..und wenn der Mann den es betraf einen ausgegeben hat blieb der jenige verschont. Herr Kathöfer machte für uns natürlich jeden Spaß mit…. er kam gleich mit zwei Krawatten das auch alle was abzuschneiden hatten. Unser Küchenleiter und die Haustechniker waren an dem Tag eher auf der Flucht aus Angst vor der Schere. Nun heißt es Abschied nehmen von der Närrischen Zeit. Rumskedi Helau

Foto: Antje Rostalski