• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Überwältigendes Konzert des Masithi Gospelchores Lippstadt

24. November 2019 in kurz notiert

  • Der Masithi Gospelchor- Gänsehautfeeling im Haus Maria Regina
    Foto: Annegret Holthaus

„Nein, nicht schön – überwältigend war das!“ So kommentierte ein Bewohner das Konzert des Gospelchores Masithi im Haus Maria Regina. Nicht nur er, sondern alle waren sichtlich angetan von dem Gesang, den der Chorleiter Heinz-Jürgen Görtz am Keyboard begleitete. Bei den rythmischen Vorträgen sprang die ausdrucksstarke Freude der Sängerinnen und Sänger auf die Bewohner und zahlreichen Gäste über. Die leisen Melodien zogen die Zuhörer in den Bann und man konnte buchstäblich eine Stecknadel fallen hören. Die Vielfalt der Darbietungen begeisterte vollauf. Gospels in englischer Sprache, aber auch das „Vater unser“ von Hanne Haller mit den berührenden Text wurde mit dankbarem Applaus bedacht. Als die 46 Sängerinnen und Sänger sich beim Abschlusslied „About wie see us again“ einen Kreis um das Publikum bildeten und Herr Görtz sich von vielen mit einem herzlichen Händedruck verabschiedete, blitzten sogar in einigen Augen Tränen der Rührung und Freude. „About we see us again“ …….. Danke für das wunderbare Konzert dem Masithi Gospelchor aus Lippstadt.

Advent und Weihnachten…aber heute ist es auch sehr schön!

23. November 2019 in kurz notiert

Die Tage sind kürzer geworden und die Menschen schätzen diese besondere Gemütlichkeit der dunklen Jahreszeit. Auch im Haus Maria Regina rücken alle wieder etwas enger zusammen. Im Foyer treffen sich die Bewohner und Gäste des Hauses zu einem Pläuschchen. Dort, wie auch in den Wohnbereichen ist die Adventszeit und Weihnachten schon ein Thema, zu dem die Bewohner oft gerne von ihren Erlebnissen erzählen – von ihren Erlebnissen, aber auch von ihren Gefühlen, denn keine Zeit ist so emotional geprägt, wie diese. Die Erinnerung an schöne Weihnachtsfeste der Kindheit lässt bei vielen Erwachsenen etwas Wehmut aufkommen. Auch wenn unsere Senioren an die Advents- und Weihnachtszeit denken, die sie vielfach mit ihren eigenen Kindern aktiv gestaltet haben, schwingt dieses Gefühl oft mit. Es stimmt, wenn unsere Bewohnerin Frau S. nachdenklich sagt: „Ja, das war früher immer etwas ganz besonders Schönes, diese Zeit! – Aber heute ist es auch sehr schön“, bekräftigt sie sogleich.
Sobald das Haus mehr und mehr mit Tannengrün und adventlicher Dekoration geschmückt wird, spüren wir im Haus Maria Regina, wie bei den meisten Bewohnern Vorfreude aufkeimt und sie die heimelige Atmosphäre im ganzen Haus genießen.
Vorfreude – da ist für jeden etwas dabei. Allein der Geruch von Lebkuchen und Spekulatius vermittelt schon eine gewisse Stimmung. Wenn die altbekannten Advents- und Weihnachtslieder erklingen, stimmen die Bewohner freudig ein. Der Nikolaus stattet natürlich bei der großen Adventsfeier mit den Angehörigen seinen Besuch ab. Lilli, das Adventsengelchen des Hauses Maria Regina hat kleine Überraschungen für die Bewohner bereit. Es liegt auch im Seniorenheim ein gewisses „Knistern“ in der Luft, wobei die Senioren nicht an Geschenke denken. Das größte Geschenk, das wir unseren Bewohnern machen können, ist die Zeit und die Zuwendung, die wir Ihnen schenken.
Am Heiligen Abend stimmen wir die Bewohner und deren Besuch mit einer kleinen Feier auf das Christfest ein. Viele Bewohner freuen sich an Weihnachten auf den Besuch der hl. Messe in der Hauskapelle, wozu selbstverständlich auch Angehörige herzlich eingeladen sind. Die vom Küchenchef einige Tage vor dem Fest gestaltete Menükarte wird von den Bewohnern immer mit Spannung erwartet – schließlich darf eben die Vorfreude auf die leckeren Gerichte nicht zu kurz kommen.
Nicht zuletzt genießen die älteren Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit die Ruhe und die Besinnung neben aller Geselligkeit dieser Tage.
Eine schöne Adventszeit, ein wundervolles Weihnachtsfest und für 2020 schon jetzt alles erdenklich Gute wünscht Ihnen allen

Ihr Team des Seniorenheimes Haus Maria Regina

Unsere Weihnachtskrippe im Haus Maria Regina.
Foto: Antje Rostalski

Italienisches Abendessen in der Pizzeria Diestedde

21. November 2019 in kurz notiert
  • Ein gemütlicher Abend  in der Pizzaria Diestedde- Foto: Annegret Holthaus

Sehr herzlich wurden die Bewohner unseres Hauses in der nahegelegenen Pizzeria willkommen geheißen. Bei der Auswahl an Pizzen fiel die Entscheidung manchen nicht ganz leicht. Wunschgemäß ließen sich unsere Senioren Thunfisch-, Hawaii-, Salami und Lachspizza oder auch verschiedene gefüllte Pizzabrötchen schmecken. Bei der nicht alltäglichen Abendmahlzeit genossen sie die Atmosphäre in dem schon adventlich geschmückten Gastraum. „Ein wunderbarer Abend“ schwärmte Herr W. auf dem Rückweg in das Haus Maria Regina.

Magischer Lichterzauber im Haus Maria Regina

16. November 2019 in kurz notiert

Wochen vorher wurde es im Haus mystisch Kerzen, goldene Schnatz und Schlüssel bekamen Flügel und flogen im Einrichtungsleiterbüro umher. Am 16.11. ab 17 Uhr war es dann soweit gemeinsam mit unseren Bewohnern und Gästen des Hauses lebten wir den magischen Lichterzauber aus. Um so dunkler es wurde um so magischer wurde es die Lichter an der Hausfassade strahlten bunt und wenn man den Eingangsbereich betrat funkelte es in den verschiedensten Farben. Eine richtig tolle Atmosphäre. Es gab zu den Zauber-und Hexengeschichten in denen so viel Zauberei steckte einen leckeren Tropfen Wein, Bier und eine Hexensuppe. Das Highlight war der Liebestrunk den unsere Einrichtungsleiterin nur für diesen Abend gebraut hatte. WAs drin war?- Bleibt ein Geheimnis. Der selbstgebaute Hexenkessel von Antonia gab dem ganzen das i-Tüpfelchen des Events denn dieser machte brodelnde Geräusche und man konnte die magischen Melodien von Harry Potter lauschen.
Danke an alle die diesen Abend unvergesslich gemacht haben.

Ein gelungener Abend mit- v.rechts: Katja Jesenicnik, Silvia Polland, Meike Brinkrolf, Antonia Reineke, Antje Rostalski

Cafe´-Sonntag unter dem Thema „Die 60er Jahre“

10. November 2019 in kurz notiert
Ausstellung der 60-iger Jahre – Foto Antje Rostalski
  • Foto: Antje Rostalski

Die 60er Jahre – eine Zeit zu der unsere Senioren schon im Beruf standen und eine Familie gründeten. Diese sehr aktive Zeit im Leben unserer Bewohner haben wir im Haus Maria Regina am Cafe´-Sonntag in einer Ausstellung mit vielen Gegenständen, niedergeschriebenen Erinnerungen unserer Bewohner und allerlei Informationen über die Ereignisse dieses Jahrzehnts wieder aufleben lassen. Allgemeiner Wohlstand – an das erste Fernsehen, das erste Auto sowie vielfach auch die erste Urlaubsreise mit der ganzen Familie konnten sich die älteren Menschen mit Freude erinnern. Auch die Arbeitserleichterung, die besonders die Hausfrauen durch die neuen Elektrogeräte bekamen, waren Erinnerungen an die 60er. Eine Bewohnerin z.B. erzählte…. Eine andere….. Aber auch gesellschaftliche und politische Ereignisse wie die Nacht, als Luis Armstrong den Mond betrat, waren Thema. 1963 wurde das erste Mal die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen übertragen. So durften die Besucher des Cafe´-Sonntags auch einen Lottoschein ausfüllen. Bei der Ziehung mittels der Bingo-Trommel des Hauses gab es immerhin vier Gäste, die für drei Richtige eine kleine Überraschung mit nach Hause nehmen konnten. Musikalisch sorgte die Seniorenband aus Oelde für beste Stimmung – natürlich mit Schlagern der 60er!

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 82
  • Seite 83
  • Seite 84
  • Seite 85
  • Seite 86
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg