Foto: Annegret Holthaus
Die Redewendung: „Frühstücke wie ein König, esse zu Mittag wie ein Edelmann
und zu Abend wie ein Bettelmann“ kam einem Bewohner unseres
Seniorenheimes direkt in den Sinn, als wir mit einer Gruppe im Hofcafe
Reinkenhoff in Sünninghausen zum Frühstücken einkehrten und am
reichhaltigen Buffet entlang schlenderten.
Ganz nach diesem Grundsatz suchten sich die Senioren das aus, was ihnen am
besten mundete. Gern probierten sie ein bisschen hiervon, ein bisschen davon
und auch nochmals eine weitere Sorte der verschiedenen angerichteten
Leckereien. „Früher kannten wir kein Frühstücksbuffet und solch eine große
Auswahl. Jetzt genieße ich es daher besonders, mich nach Herzenslust
bedienen zu dürfen,“ freute sich eine Bewohnerin. In der urigen Atmosphäre
des Hofcafes und bei netten Gesprächen am Tisch verflog die Zeit schnell.
Zurück im Haus Maria Regina gaben die Ausflügler dem Küchenchef dann direkt
einen „Korb“: „Mittagessen, nein, da geht nichts mehr!“
kurz notiert
kurz notiert
Schokowelt Lippstadt in Peters Schokowelt
Einen „süßen“ Ausflug haben wir gemeinsam zur Schokoladen Erlebniswelt nach Lippstadt am 25.04.2019 gemacht. Es war eine zauberhafte, inspirierende Genussreise in eine Welt aus Schokolade. Der sogenannte Schokoladenturm ist fantasievoll und märchenhaft hergerichtet. Riesige goldene Zahnräder einer Schokoladenpumpe drehen sich an der Wand. Zur Führung wurden wir in den Schokohimmel gefahren dort hat man einen wundervollen Blick über Lippstadt. Von der Dachterrasse begann unsere Tour. Vorbei an den Bildergalerien und der Geschichte der Familie Peters-zahlreiche Schokoskulpturen konnte man bestaunen. Auf der 2. Ebene konnte man in der Backstube bestaunen was alles hergestellt wird-feines Konditorhandwerk. Der Schokobrunnen in der Ebene 2 lud zum verweilen ein es floss weiße Schokolade, Vollmilch und Zartbitter Schokolade. Es war ein gelungener Ausflug für jeden der die süße Welt liebt.
Foto: Antje Rostalski
Die Heimat hat viel zu bieten

Foto: Annegret Holthaus
Bei der Führung durch die Diestedder Pfarrkirche St. Nikolaus stieß Werner
Eckey auf sehr interessierte Bewohner, die teilweise auch mit ihren
Angehörigen daran teilnahmen. Der heimatkundige Diestedder freute sich
seinerseits sehr, dass er die älteren Menschen mit seinen Ausführungen
erreichte und sie wissbegierig etliche Fragen stellten.
„Es ist erstaunlich, was selbst eine kleine Dorfkirche für eine bewegende
Geschichte hat und sogar Kunstschätze von nicht unerheblichen Wert“, wobei
Herr Eckey insbesondere auf das große Altarkreuz hinwies.
Familie Pukocz war gleich mit vier Generationen vertreten. Unsere Bewohnerin
Hildegard Pukocz wurde von ihrer Tochter Ingrid Reinke, Enkeltochter Carolin
Reinke und der kleinen Urenkelin Martha begleitet.
Auf dem Rückweg war Carolin Reinke ganz erstaunt: „Viele Kirchen habe ich im
Urlaub auch schon besucht und bewundert. Nun bin ich beeindruckt, was
unsere Diestedder Kirche zu bieten hat. Das ist mir durch die Führung jetzt erst
richtig bewusst geworden. Da fährt man oft in die weite Welt und hat doch ganz
viel vor Ort, was absolut interessant und beachtenswert ist.“

Foto: Annegret Holthaus
Frühlingsgefühle bei Blütenzauber und flotten Rhytmen

„Das ist der Frühling“ – befanden die Besucher beim Eintreten in das Haus
Maria Regina am Frühlingsfest „Der Lenz will uns nun grüßen!“
Die Natur hatte ganz passend zu unserem Fest die Magnolien voll erblühen
lassen, so dass die Zweige mit den ausdrucksstarken hellen Blüten an der
Decke, sowie auch die übrige Dekoration alle Bewohner und Gäste ganz in
Frühlingsstimmung versetzte.
Die Musik der irischen Folkloregruppe „Morning Dew“ mit ihren Liedern und
flotten Rhytmen tat ein Übriges, damit Frühlingsgefühle aufkamen. Diese mit
humoristischen Einlagen der Bandmitglieder gespickte Musik genossen auch die
älteren Menschen in vollen Zügen. Unsere Bewohnerin Margarete Graw war
schier begeistert: „Das war ganz prima, diese tolle spritzige Musik passt genau
zum Frühling!“ Dafür erntete sie in ihrer Runde volle Zustimmung.

Foto: Annegret Holthaus
Frühlingsmodenschau der Fa. Bernhardt Moden
Foto: Annegret Holthaus
Die Frühjahrsmodenschau 2019 brachte mit bunter Kleiderauswahl den Frühling ins Haus. Eine beeindruckende Auswahl an Mode des Frühjahrs wurden an diesem Nachmittag durch unsere Ehrenamtlichen Models präsentiert. Die Frühjahrs-und Sommermode macht doch einfach mehr Spaß als der Herbst und der Winter-Oder? Es war eine bunte Mischung aus Kleidern, Hosen und Jacken in verschiedenen Kombinationen konnten diese bestaunt und natürlich gekauft werden. Ein Dank gilt an dieser Stelle den Models und Frau Holthaus die diesen Nachmittag gestaltet haben.