• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Harfenklänge und Märchen bei Kerzenschein

17. Januar 2020 in kurz notiert
  • Frau Brinkmeier an der Harfe

Sehnsuchtsvolle Klänge entlockte Michaela Brinkmeier ihrer Sterntaler-Harfe. Dazu luden gekonnt vorgetragene, bekannte wie auch weniger bekannte Märchen unsere Bewohner und Gäste des Hauses zum Träumen ein. Gerade in der stilleren Zeit des Jahresbeginns genossen alle diese entspannende (Aus-)zeit in dem mit vielen Kerzen sehr heimelig und romantisch dekorierten Speisesaal.

Küchenchef geht gerne auf Wünsche und Anregungen der Bewohner ein

16. Januar 2020 in kurz notiert
  • Küchenführung interessierte Blicke in die große Kippbratpfanne hier im Bild
    v.l. Herr Heitmann (Küchenleiter), und Frau Bocke´

Regelmäßig gestattet Dirk Heitmann, der Küchenchef des Hauses Maria Regina, einigen Bewohnern einen Blick in die Großküche des Hauses. Die Bewohner staunten besonders über die großen elektrischen Pfannen und Kochtöpfe. Herr Heitmann erläuterte den Senioren den Tagesablauf des Küchenbetriebes, wobei er ausführlich auch alle Fragen beantwortete. Als letztes zeigte der Küchenleiter noch die moderne Spülstraße bevor er die älteren Menschen ermutigte, ihm Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Insbesondere freue er sich stets, wenn Bewohner ihm Gerichte oder Rezepte nennen, die sie früher selbst gerne gekocht haben. Bei entsprechender Resonanz werde er diese dann gerne häufiger in den Speiseplan aufnehmen, versprach er.

„Eng ist gemütlich“ – im Backhaus rückten alle zusammen

13. Januar 2020 in kurz notiert
  • Gemütliches Beisammensein- im Backhaus

Wiederum eröffnete der Besuch der Diestedder Trachtenkrippe in der Pfarrkirche das Veranstaltungsprogramm unseres Hauses für 2020. Die Krippe, die sehr detailreich aufgebaut ist, zieht die Bewohner des Hauses Maria Regina jedes Jahr erneut in den Bann. Die Geschichte der alten Figuren ist außergewöhnlich und die Senioren hörten interessiert zu, was unsere Mitarbeiterin Annegret Holthaus vom sozialen Dienst dazu erzählte. Mit dem schönen Weihnachtslied „Ich du fröhliche“ verabschiedete die Gruppe sich von der Krippe. Im Backhaus wartete Frau Gertrud Marcher und Frau Gertrud Prinz vom Plattdeutschen Krink schon mit Kaffee und frisch gebackenen Waffeln. In diesem Jahr waren besonders viele Bewohner mit von der Partie und so wurde ganz nach dem Motto „eng ist gemütlich“ zusammen gerückt, bis alle in der geselligen Runde Platz fanden. Musik, Gesang und einige Dönekes von der Winterzeit vergangener Tage ergaben eine schöne lockere Stimmung, und so wurde auch von den Senioren so einiges aus ihren Jugendtagen erzählt. „Was für ein schöner Nachmittag“ bedankte sich die Tochter unserer Bewohnerin Frau Margarethe Bocke´, die bei ihrer Mutter zu Besuch war und gerne auch den Nachmittag mit allen im Backhaus verbrachte.

Der Mistelzweig

12. Januar 2020 in kurz notiert

Der Mistelzweig…eine Weihnachtsdekoration ?! Nein bei uns nicht. Wir haben den Zweig nach der Weihnachtszeit im Haus Maria Regina hängen. Er war sehr schön anzusehen mit seiner Beleuchtung, sobald der Abend anbrach strahlten die Lichter und irgendwie blieb die „Weihnachtsstimmung“ noch etwas im Haus bestehen. Man kam mit dem ein oder anderen Bewohner oder Besucher ins Gespräch und man merkte so ein Mistelzweig hängt nicht nur bei uns sondern auch in vielen anderen Haushalten. Aus den Gesprächen hat man so einige Informationen erhalten die ich persönlich nicht kannte mitgenommen so z.B. man benennt die Früchte des Mistelzweiges als Kuss-Kugeln oder wenn die Früchte abgefallen sind bedeutet dies das Ende des Küssens. Aber was mir bekannt war wer sich unter dem Mistelzweig küsst bedeutet das Glück und ewige Liebe. Interessant – für welch einen Gesprächsstoff so ein Zweig sorgt. Danke für die Spende des Zweiges –der Dank geht an Frau Malich aus den Altenwohnungen des Hauses Maria Regina. Bild und Text: A.Rostalski /Einrichtungsleiterin

„Klauet wi doch glicks de ganze Bank“

12. Januar 2020 in kurz notiert
  • Laienspielschar Vellern- ein Besuch wert..
    Foto:Karin Kötting

Karin Kötting von der Laienspielschar Vellern stand schon mit dem versprochenen Mokkalikör zur Begrüßung bereit, als die Bewohner aus dem Haus Maria Regina im „Alten Pfarrhaus“ in Vellern eintrafen. Einen ausgesprochen kurzweiligen Nachmittag bescherte den Senioren das plattdeutsche Theaterstück „Klauet wi doch glicks de ganze Bank“! Die Laienspielschar Vellern setzte mit ihrer schauspielerischen Glanzleistung die Handlung mit den vielen Pointen hervorrragend in Szene. „Ach war das herrlich, so herzhaft lachen zu können“, waren sich alle einig. Auf dem Nachhauseweg ließen die Senioren in den Autos die lustigsten Szenen nochmals Revue passieren, so dass sehr gut gelaunte Bewohner zurück in das Haus Maria Regina in Diestedde kamen.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 79
  • Seite 80
  • Seite 81
  • Seite 82
  • Seite 83
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg