• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Verbunden mit den Menschen in Simbabwe – Nachmittag zum Weltgebetstag der Frauen –

6. März 2020 in kurz notiert

Sehr gut besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Maria Regina den vom sozialen Dienst gestalteten Nachmittag zum Weltgebetstag der Frauen. In diesem Jahr haben die Frauen aus Simbabwe ihre Anliegen in den Blickpunkt der über 100 Länder in aller Welt gesetzt hatten, in denen der Weltgebetstag gefeiert wird. Als Thema haben die Frauen aus Simbabwe „Steh auf und geh“ ausgewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner erfuhren vieles über das Leben und die Situation in Simbabwe. Die Menschen in dem Land leiden unter der Misswirtschaft und Korruption, wobei gerade die Frauen oft keine Gleichberechtigung und häufig auch Gewalt erfahren. „Steh auf und geh“ – in einem kleinen Wortgottesdienst fühlten sich die Teilnehmer besonders mit den Menschen in Simbabwe verbunden. Sie baten alle um Gottes Hilfe, den Mut und die Kraft zu haben, gegen alle Ungerechtigkeiten in Simbabwe sowie auch in aller Welt sinnbildlich aufzustehen.

Quer durch Berlin mit Christa Maiwald

28. Februar 2020 in kurz notiert

Über die Weltstadt Berlin hielt unsere Vorsitzende des Heimbeirates, Frau Christa Maiwald, für die Bewohner im Hause Maria Regina einen Vortrag, in dem alle bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch Berliner Eigenheiten angesprochen wurden. Die Bilder, die sie dazu auf der großen Leinwand Bewohnerrestaurant zeigte, hatte sie zur Freude der Senioren mit passender Musik, wie z.B. den bekannten „Berliner Liedern“ und Schlagern untermalt. Erstaunlich viele der Bewohner haben einen Bezug zu Berlin, nicht nur als Bundeshauptstadt. Sei es, dass sie selbst oder auch Angehörige in Berlin leben oder arbeiten, oder sie in früherer Zeit schon Urlaub und Besichtigungen in Berlin vorgenommen hatten. Als spritzige Erfrischung kam eine „Berliner Weisse“ bei den sehr aufmerksamen und begeisterten Zuhörern bestens an. Als Dank freue sich Frau Maiwald über den kräftigen Applaus ihrer Mitbewohner. „Die Vortragsreise geht weiter,“ versprach die Referentin – Wunschziele der Senioren wurden direkt schon vorgemerkt.

„Rumskedi Helau KG Koping Beckum Helau Haus Maria Regina Helau“

24. Februar 2020 in kurz notiert

– in die karnevalistischen Schlachtrufe stimmten die Senioren im Haus Maria Regina fröhlich ein.

Zur großen Karnevalsfeier erschien traditionsgemäß der Prinz der Karnevalsgesellschaft der Kolpingsfamilie Beckum mit seinem Hofmarschall und Elferrat.

Für Prinz Hans-Jürgen Dirks, der viele die Damen mit einer roten Rose charmant begrüßte,  erfüllte sich im 50-jährigen Jubiläumsjahr der KG Kolping ein lang gehegter Traum. Gemeinsam mit seinem Bruder Hofmarschall Michael Dirks, und seinem Elferrat stimmte er die bekannten Beckumer Karnevalslieder z.B. von der alten Speckmannsgasse und natürlich dem Rumskedikater Mau an. Die betagte Mutter der Brüder, Frau Anni Dirks, hatte sich ebenfalls im Haus Maria Regina eingefunden und erfreute sich an dem Auftritt ihrer Söhne.

Die beiden Tanzgarden der KG Kolping, den Kolpingsternchen und den Dancing Teens, waren in ihren bunten Kostümen eine Augenweide und heizten die ohnehin schon ausgelassene Stimmung weiter ordentlich an. Der frohe Nachmittag endete mit viel Karnevalsmusik und einer langen Polonaise durch den Speisesaal und das Foyer.

Wohnformen im Alter

19. Februar 2020 in kurz notiert
  • Annegret Holthaus und Sr. Henrika genießen das Wadersloher Eis von Miss Elly Foto: Dietmar Schulte

Wer wünscht es sich nicht, bis ins hohe Alter in seiner liebgewordenen gewohnten Wohnung oder im eigenen Haus bleiben zu können. Leider sieht die Realität oftmals anders aus. In früheren Zeiten setzte häufig der ungeschriebene Generationsvertrag ein und die Angehörigen erhielten von den Jungen die nötige Hilfe und Zuwendung. Als Alternative dazu gab es den Einzug in ein Seniorenheim. Nach wie vor leben heute viele ältere Menschen mit Unterstützung sozialer Netzwerke, wie Tagespflegeeinrichtungen und ambulanter Pflegedienste zuhause. Heute macht sich aber schon die Generation 55+ mehr und mehr Gedanken über ihr Lebensumfeld im Falle zunehmender Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit. Wohnraum, wo alle Räume barrierefrei zu erreichen sind mit einer guten Infrastruktur werden aufgrund der Nachfrage mehr und mehr errichtet. Weitestgehende Selbstständigkeit ermöglicht ein Leben im „Betreuten Wohnen“. Unterstützung durch verschiedene Dienste, hauswirtschaftlicher und pflegerischer Art, kann, so wie der Bewohner es für erforderlich empfindet, jederzeit ermöglicht werden. Selbstorganisierte Mehrgenerationenhäuser, in denen Jung und Alt füreinander einstehen, kommen dem Leben in der früheren Großfamilie nahe. In privaten Seniorenwohngemeinschaften greifen sich die Bewohner einander unter die Arme und gewährleisten ständig soziale Kontakte zur eigenen Generation. Oft ist ein Umzug in eine stationäre Senioreneinrichtung erforderlich, wenn bisherige Wohnformen die erforderliche Unterstützung und Pflege nicht mehr bieten können. Viele möchten sich für diesen Fall frühzeitig ganz bewusst „ihre“ Einrichtung selbst aussuchen. Auch im Haus Maria Regina in Diestedde haben wir häufig Gäste in der Kurzzeitpflege, die in dieser Zeit Einblick in das Leben in der Einrichtung erhalten. Wiederholte Kurzzeitpflegeaufenthalte sorgen dafür, dass sich der Kunde bei einem späteren Einzug schon richtig heimisch und in der Hausgemeinschaft wohl fühlt. Das Haus Maria Regina ist ein offenes Haus – schauen Sie gerne mal auf einen Kaffee im Foyer des Hauses herein. Wenn Sie unsere Einrichtung einmal besichtigen möchten, sprechen Sie uns unverbindlich an.

Das Blasorchester Musikus aus Diestedde begeisterte im Konzert

15. Februar 2020 in kurz notiert

Obwohl die Februarsonne zu einem Spaziergang einlud, zogen es nahezu alle Bewohner und Angehörige vor, sich einen Platz in unserem Speisesaal für das Konzert des Blasorchesters Musikus aus Diestedde zu sichern. Ein vielfältiges Programm aus Märschen, Volksliedern und Operettenmelodien hatte Frau Elena Borkenhagen zusammen gestellt, die auch die Kapelle gemeinsam mit Frau Verena Steinbrink dirigierte. Dass die Blaskapelle nicht nur instrumental gut aufgestellt ist, sondern die Musiker auch gut bei Stimme sind, bewiese sie, indem sie einen Titel im Wechsel spielten und sangen. Aber auch das Publikum wurde immer wieder animiert, mit einzustimmen, was dank der kräftigen Blasmusik natürlich doppelt so viel Spaß mache! „Wie, schon vorbei?“ – war die absolut enttäuschte Frage einer Bewohnerin, als das Ende der schwungvollen Musikstunde angekündigt wurde. Ja, wenn es schön ist, dann fliegt die Zeit nur so dahin. Nach einer Zugabe und dem Versprechen, wieder in das Haus Maria Regina zu kommen, verabschiedeten sich auch etliche Zuhörer noch mit persönlichem Lob und Dank von den Musikern.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • Seite 81
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg