Foto: Meike Brinkrolf
Am 13.09.2019 war es wieder so weit es konnte losgehen das „große Kochen“ mit Herrn Heitmann. Das Schaukochen einmal im Jahr findet nun das 3.mal in der Einrichtung statt und es wird mit großer Begeisterung zugeschaut wie jede einzelne Zutat in den Topf kommt -aber die spannendste Frage was wird es am Ende. In diesem Jahr hat sich der Heimbeirat eine Tomatensuppe gewünscht.
Eine Bewohnrin sagte zu mir:“ Man gekam richtig Appetit beim zusehen undich weiß gar nicht wann ein Mann für mich das letzte mal gekocht hat.“
Herr Heitmann selbst der Küchenleiter unserer Stationären Einrichtungen in Diestedde, Wadersloh und Stromberg.
Foto: Meike Brinkrolf
kurz notiert
kurz notiert
„Herr, wohin sollen wir gehen?“
Die jährlich in Herzfeld, Westfalens ältestem Wallfahrtsort, zu Ehren der heiligen Ida gestaltete Ida-Woche stand in dieses Mal unter dem Thema
„Herr, wohin sollen wir gehen?“
Am Seniorentag besuchte auch eine Gruppe von Bewohnern des Hauses Maria Regina die feierlich geschmückte Basilika zum festlichen Hochamt. Die Senioren verfolgten aufmerksam die engagierte Predigt des Herzfelder Pastors Jochen Kosmann, in der dieser unter anderem die heilige Ida mit dem ebenfalls aus der Region stammenden seeligen Clemens August Kardinal von Galen gegenüber stellte und die Besonderheiten der beiden hervorhob.
Unsere Bewohner genossen den Besuch der heiligen Messe mit den feierlichen Zeremonien und Gesängen sehr. „Das war ein herausragendes Erlebnis“ bedankte sich ein Bewohner im Namen aller für die Möglichkeit, dass die Teilnahme am Festhochamt möglich gemacht wurde.

Bequem durch die Altstadt und das Gartenschaugelände im „Rieti-Express“
Mühelos erkundeten einige Bewohner des Hauses Maria Regina die Altstadt und das Gartenschaugelände von Rietberg.
Direkt vom Auto konnten die Senioren in den bereit stehenden „Rieti-Express“ umsteigen, mit dem die gespannte Gruppe bequem ihre Erkundungstour antrat.
Herr Martin Schledde lenkte nicht nur die Parkbahn, sondern machte seine Fahrgäste auf alle Schönheiten und Besonderheiten rechts und links der Strecke aufmerksam. Die älteren Menschen genossen die Fahrt sehr und waren mehr als erstaunt, was die historische Stadt Rietberg alles zu bieten hat. „ Ein wundervolles Städtchen“, „So etwas Schönes habe ich noch nicht gesehen“, „Ich kenne das schöne Rietberg und hätte nie gedacht, dass ich dort noch einmal herfahren könnte“ – das waren einige der begeisterten Äußerungen der Bewohner auf dem Rückweg in das Haus Maria Regina.

Picknick auf dem Planwagen am Waldesrand

Foto: Annegret Holthaus
Obwohl wir mit unserer Planwagenfahrt noch einen wunderbaren sommerlichen Tag erwischt hatten, stellen unsere Bewohner fest: Es wird langsam Herbst – die Blätter an den Bäumen und Sträuchern färben sich in warmen Gelb- und Rosttönen und die Sonne scheint goldiger. Kein geringerer als der ehemalige Präsident der Karnevalsgesellschaft des Kolpings Beckum,
Hans-Josef Berkemeier, steuerte den Traktor vor dem voll besetzten Planwagen, mit den Fahnen des Kater „Rumskedi“ gemächlich durch die umliegenden Bauernschaften von Diestedde. Bei einem Stopp am Waldesrand wurden die Picknickkörbe ausgepackt und in aller Ruhe Kaffee getrunken, was die Senioren in der freien Natur besonders genossen. Viele Fragen stellen die Senioren zu den einzelnen Höfen, die am Weg lagen und besonders die Diestedder freuten sich, einiges von der Hofgeschichte und den Familien zu erfahren. Beim Anblick brauner Kiefern waren auch aktuelle Themen Gesprächsthema. Natürlich wurden auch, wie es sich auf einem Planwagen gehört, einige bekannte Volkslieder fröhlich geschmettert.
Herzlich „Danke“ sagen wir der KG Kolping Beckum und Herrn Berkemeier, dass unseren Senioren dieser schöne Nachmittag ermöglicht wurde. Gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft feiert das Haus Maria Regina seit etlichen Jahren eine stimmungsvolle Karnevalsfeier, wobei einmal die Idee zu dieser Aktion im Sommer geboren wurde.

Foto: Annegret Holthaus
Jahrmarkt- Sommerfest im Haus Maria Regina

v.l. Antje Rostalski, Christa Maiwald, Sr. Maria Claudia, Olga Raabe, Linda Skusa, Meike Brinkrolf, Kerstin Bornefeld Foto: Lea Rostalski
Das Festzelt war am Samstag gut gefüllt es waren an dem Nachmittag um die 120 Bewohner, Angehörige, Gäste und Ordensschwestern zu Gast. Das Sommerfest stand in diesem Jahr unter dem Motto des Jahrmarktes. Nachdem Schwester Maria Claudia (Seelsorge), Antje Rostalski (Einrichtungsleiterin) und Christa Maiwald (Heimbeiratsvorsitzende) alle begrüßten konnte das Fest beginnen. Als die Bewohner das Zelt betraten bekamen sie alle ein Lebkuchenherz mit verschiedenen Verzierungen. Durch das Programm an diesem Nachmittag führte uns Frau Holthaus. Sie ist die Perle für uns sagt Frau Rostalski- sie hat alle Feste und Feiern bei uns im Griff. Es wurde sehr viel geboten, nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken gab es eine Zaubershow an den Tischen. Beim heißen Draht und dem Erbsenschlagen machte unser Einrichtungsleiterin und Pflegedienstleiterin eine gute Figur- Frau Raabe war beim Erbsenschlagen sehr schlagfertig und Frau Rostalski bewahrte beim heißen Draht die ruhige Hand. Ein unschlagbares Team! Die Tombola und der Luftballonwettbewerb rundeten das Programm ab. Musikalisch wurden wir begleitet an diesem Nachmittag vom Musikzug Glockenland und Herrn Georg Steffen. Es war ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten.

Foto: Antje Rostalski

Foto: Daniel Schulte
Foto: Lea Rostalski
Foto: Lea Rostalski