• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Der Garten im September

18. September 2020 in kurz notiert
  • Der Gartenclub im September im Haus Maria Regina

Im Garten wird es ruhiger im September? Auf keinen Fall, denn es wird noch einmal richtig arbeitsintensiv, berichtet und Frau Murek-Zwior.

Den ganzen Sommer über fangen die Pflanzen an zu blühen und zu wachsen, die Bäume tragen Früchte und es ist alles wunderschön anzusehen. Die Bienen und Hummeln fliegen uns zu allem um die Nase und die Sonne scheint uns ins Gesicht.

Aber nun kommt so langsam der Herbst und die Stauden werden zurückgeschnitten, Pflanzen werden umgesetzt und das Laub, das von den Bäumen fällt, wird zusammengefegt. Gut, das wir im Warmen sitzen. Am Ende unseres Garteneinsatzes haben wir einen wunderschönen Herbstkranz und den passenden Strauß noch dazu.

Herzlichen Dank an unsere Gartenbauarchitektin Beate Murek-Zwior

Musik und „Friede, Freude, Eierkuchen“

11. September 2020 in kurz notiert
  • Die Bauknechte aus Beckum – Musik verbindet
    Foto: Frau Annegret Holthaus

Beim monatlichen Musikcafé schmeckte unseren Bewohnern zunächst Kaffee und Torte bei dezenter Kaffeehausmusik und netten Tischgesprächen.

Anschließend ging es mit einem musikalischen Potpourri aus Schlagern verschiedener Jahrzehnte weiter. Gemeinsam wurden aus kurzen CD-Einspielern die Titel und Interpreten erraten, wo die Senioren erstaunliches Gehör und Erinnerungsvermögen bewiesen. Beim Abspielen des kompletten Schlagers klatschten, schwingten oder tanzten die Senioren zum Rhythmus und sagen auch gerne die ihnen bekannten Texte mit.

Zwischen den Musikstücken hörten alle gespannt und sehr interessiert zu, was die Mitarbeiterin Annegret Holthaus über die Herkunft einiger geläufiger Redewendungen berichtete.

Zum Beispiel „Friede, Freude, Eierkuchen“: Das Ende des zweiten Weltkrieges war ein Grund zum Feiern. An ein wahres Festmahl war vielerorts aber kaum zu denken. Mehl, Wasser oder Milch und Eier gab es jedoch in den meisten Haushalten, und so wurde das Kriegsende in vielen Regionen mit einem einfachen Eierkuchen gefeiert. Die Redewendung war geboren.

„Was Oma noch wusste“

5. September 2020 in kurz notiert

Viele junge Menschen haben sie schon gehört und befolgt: Großmutters Ratschläge in etlichen Bereichen des täglichen Lebens. Zur geselligen Themenrunde „Was Oma noch wusste“ (und Opa natürlich auch!) ließen sich die Senioren im Haus Maria Regina nicht lange bitten.

Jeder freute sich, mit praktischen Tipps aus eigener Erfahrung und alter Überlieferung zum äußerst munteren Austausch beisteuern zu können, wobei diese Tipps dazu auch ökologisch sehr wertvoll sind, was sie in heutiger Zeit wieder zunehmend beliebt machen.

Was tut man, damit die Milch nicht überkocht; wie enthäutet man Nüsse; wie backt man ohne Backpulver? Unsere Hausfrauen erzählten, wie sie schmackhafte Menus ohne die vielen kleinen Helferlein aus dem Supermarkt auf den Tisch brachten. In Omas Putzschrank stand nicht viel, aber auf jeden Fall Essig ganz hoch im Kurs. Omas üppiger Blumenschmuck bekam keinen Chemiedünger – Kaffeesatz tat Wunder!

Für jedes Problem wusste die ältere Generation prima Rat. Sogar der Gang zum Arzt erübrigte sich, wenn Oma bei einfachem Unwohlsein und Blessuren ihre Hausmittel anwandte. So linderten z.B. Tees aus heimischen Kräutern, Zwiebelsud, Quark und Umschläge wie auch Einreibungen mit Naturessenzen allerlei Beschwerden. Und jeder erinnerte sich schmunzelnd an Omas selbstgekochten Hustensaft und die getragenen Socken, die bei Halsschmerzen nachts als Wickel um denselben gelegt wurden.

Der Garten im August

28. August 2020 in kurz notiert

In unzähligen Farben und blüht der Garten im August. Die Sonnenblumen auf dem Feld strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Es ist so der Höhepunkt des Sommers und der Herbst ist nicht mehr weit. Jeden Monat haben wir durch unseren Gartenclub unseren Strauß des Monats der unseren Eingang schmückt im August ist dieser mit der leuchtenden Farbe gelb der Sonnenblume von weitem zu sehen. Ein großes Dankeschön an Frau Holthaus die den Gartenclub derzeit übernimmt wo uns Frau Murek-Zwior leider derzeit nicht besuchen darf.

Wortgottesdienst zu „Maria Himmelfahrt“ in unserer Kapelle

15. August 2020 in kurz notiert

Den Tag „Maria Himmelfahrt“ feiert die katholische Kirche als Hochfest zu Ehren der Gottesmutter. Die Tradition zu „Maria Himmelfahrt“ Kräutersträuße zu binden, ist auch in unserer Gegend verbreitet.

Im Haus Maria Regina wurden zum 15. August, dem Tag „Maria Himmelfahrt“ viele kleine Sträuße aus Kräutern und Blumen gebunden, die zu dieser Zeit in der Natur zu finden sind.

Für einen Wortgottesdienst wurde die Kapelle des Hauses Maria Regina mit den herrlich duftenden Sträußen zu Ehren der hl. Maria festlich geschmückt. Annegret Holthaus, die als seelsorgliche Begleiterin vom Bistum Münster für das Haus Maria Regina ausgebildet wurde, leitete den Wortgottesdienst und bat Gott, diese Kräutersträuße zu segnen, bevor diese an die Senioren verteilt wurden.

Unseren Bewohnern bedeutet es sehr viel, dass sie auch in dieser Zeit, in der es durch die Coronaregeln viele Einschränkungen gibt, gemeinsam in der Kapelle Wortgottesdienste feiern können. Dankbar nehmen sie das Angebot an, das durch die hauseigene Seelsorge möglich gemacht wird.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens
  • Vorfreude und Fleiß vor dem großen Fest

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg