• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Warum ins Hofbräuhaus? Auch in Diestedde feiern wir mit Saus und Braus

21. Oktober 2021 in kurz notiert

Das Oktoberfest im Haus Maria Regina war für unsere Bewohner eine „Mordsgaudi“, wie eine Bewohnerin den Nachmittag mit der supertollen Stimmung genauso betitelte. Georg Steffens legte sich in der traditionllen Krachledernen am Keyborad kräftig ins Zeug um mit zünftiger Musik den Saal zum Beben zu bringen. Das Unterhaltungsprogramm mit Oktoberfestthemen genossen die Senioren sichtlich, wie auch das erfrischende Bier, wobei die Senioren allerdings unter dem üblichen Wiesn-Limitt blieben. Masskrüge kamen dennnoch zum Einsatz. Unsere Bewohnerinnen, Christa Maiwald und Marianne Fuest stemmten nach bayrischem Brauch die gefüllten Krüge unter dem Jubel ihrer Mitbewohner äußerst wacker. Beim Baumstammsägen legten zwei Herren redlich vor. Aber auch da war die Frauenpower unschlagbar. Ein Aufschrei der Begeisterung schallte durch den Saal, als Sr. Placida und Frau Maria Eggemann den Stamm gleicher Dicke in der halben Zeit in zwei Stücke geteilt hatten. Mit typischen Oktoberfestleckereien klang das Fest beim Abendessen aus.

Gartenclub Oktober – Von der Hand in den Mund

14. Oktober 2021 in kurz notiert

    Das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende die Blumen verblühen, die Blätter fallen von den Bäumen. Nun kann man es auch positiv sehen es kommt die Zeit bei Kerzenschein und den gemütlichen Nachmittagen näher und man rückt in dieser Jahreszeit ein Stück näher zusammen.

    Frau Murek-Zwior hat für dieses Jahr ihren letzten Gartenclub bei uns im Haus gestaltet unter dem Thema des Apfels. Sie erklärte genau welche Apfelsorten es gibt, wie schmecken diese und wo kommen sie eigentlich her.

    In der Herbst und Winterzeit ist es Zeit für 5 am Tag. Viel zu selten hat man Obst und Gemüse auf dem Tisch. Bei der Empfehlung von 600g täglich wird im Durchschnitt gerade einmal die Hälfte gegessen. 5 Portionen Obst und Gemüse wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. 5 Hände voll genügen als Motto „Von der Hand in den Mund.“ In diesem Sinne bleiben sie gesund und munter.

    Unser neuer Auszubildender 2021 Jannik Butterweck

    12. Oktober 2021 in kurz notiert
    Jannik Butterweck
    Jannik Butterweck

    Herr Jannik Butterweck hat zunächst bei uns für kurze Zeit als Pflegehelfer gearbeitet um dann mit vollem Elan in seine Ausbildung zum 01.09.2021 zu starten.

    Der erste Schulblock liegt nun schon hinter ihm und er macht einen ersten Praxiseinsatz zum angehenden Pflegefachmann in unserer Einrichtung.

    Herr Butterweck kommt aus Lippstadt und bereichert das Team des Wohnbereich 1. Herzlich willkommen lieber Jannik auf deinem gesamten Weg deiner Ausbildung wünschen wir dir ganz viel Freude und alles Gute sowie Gottes Segen.

    Die 24-Stunden-Betreuung

    6. Oktober 2021 in kurz notiert
    Sandra Harpke aus der Betreuung §43b mit unserer Bewohnerin Frau Graw bei einem Ausflug in der Druckwerkstatt.

    Eine Reihe von Krankheitsbildern, die ältere, aber auch junge Menschen und sogar Kinder betreffen können, erfordern eine ständige Betreuung und Pflege.

    Der Einzelfall entscheidet, ob eine intensive Pflege ausgebildeter Pflegekräfte benötigt wird oder ob eine unterstützende Hilfe ausreicht und es wichtig ist, dass rund um die Uhr jemand da ist, der auch im Notfall sofort reagieren kann.

    Verschiedene Modelle ermöglichen die 24-Stunden-Betreuung, wie zum Beispiel die Vermittlung einer Pflege-/Betreuungskraft über eine Agentur, die im Haushalt der Pflegeperson dann auch wohnt. Nach einer gewissen Zeit wechseln in diesem Fall die Pflege-/Betreuungskräfte immer mal wieder. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, mehrere Kräfte einzusetzen, die sich die wöchentliche Arbeitszeit teilen. Meistens sind die Angehörigen in diesen Fällen in den Alltag mehr oder minder eingebunden, zumindest organisatorisch.

    Im Alter sind viele Menschen zunehmend auf Hilfe angewiesen, wobei besonders dementiell Erkrankte häufig Tag und Nacht Ansprache und Begleitung fordern.

    Unsere Pflegeeinrichtungen, wie auch das Seniorenheim Haus Maria Regina in Diestedde, bieten rund um die Uhr professionelle Pflege und individuelle Betreuung sowie die Teilhabe an Festen, Konzerten, geselligem Miteinander und täglich wechselnden Aktivierungsangeboten. Die Bewohner haben die Sicherheit jederzeit Unterstützung zu erfahren und die Angehörigen haben die Beruhigung, ihre Lieben 24 Stunden am Tag liebevoll betreut zu wissen.

    Zurück ins Jahr 1986 – 850 Jahre Diestedde im Film

    25. September 2021 in kurz notiert

    Bei einer Filmvorführung über den Umzug zum 850-jährigen Jubiläum des Dorfes Diestedde tauchten unsere Bewohner ein in das Jahr 1986.

    Unser lieber Bewohner, Josef Bureik, hatte seine DVD zur Verfügung gestellt, und so durften sich viele Senioren am Mitschnitt des damaligen Festumzuges erfreuen.

    Die Diestedder waren hellauf begeistert, sich selbst und Angehörige oder Bekannte im Film zu erkennen und sich anhand des Filmes wieder an die ehemaligen Vorbereitungen und die Feierlichkeiten zu erinnern. Alle, die den Umzug seinerzeit nicht gesehen hatten, waren mehr als erstaunt, dass das kleine Diestedde solch einen prachtvollen Umzug auf die Beine stellen konnte. Nahezu alle Vereine, Berufsgruppen und viele lokale Begebenheiten wurden auf Wagen oder in Fußgruppen aufwendig dargestellt. Sogar mehrere prägnante Gebäude von Diestedde wurden im Kleinformat erstellt und durch die Straßen gefahren, wobei Musikgruppen auch aus den Nachbargemeinden für Unterhaltung sorgten. Bei allem war die Freude der damals Aktiven im Film zu sehen und zu hören.

    Herzlichen Dank, Herr Bureik, dass Sie den schönen Nachmittag durch Ihren Film möglich machten und auch für alle Zuschauer kommentiert haben, was es auf der Leinwand zu sehen gab.

    • « Vorherige Seite aufrufen
    • Seite 1
    • Weggelassene Zwischenseiten …
    • Seite 57
    • Seite 58
    • Seite 59
    • Seite 60
    • Seite 61
    • Weggelassene Zwischenseiten …
    • Seite 196
    • Nächste Seite aufrufen »

    Seitenspalte

    Kontakt

    Seniorenheim
    Haus Maria Regina

    Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

    Heimleitung: Antje Rostalski

    Lange Str. 16
    59329 Wadersloh-Diestedde
    Telefon: 02520-93060
    Telefax: 02520-930650
    diestedde(at)smmp.de

    Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
    MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

    Weitere Ansprechpartner

    Lage & Anfahrt

    InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
    InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

    © Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

    Footer

    Gemeinsame für die Ukraine

     

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Stellenangebote bei SMMP

    • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
    • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
    • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
    • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
    • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
    • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
    • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens
    • Vorfreude und Fleiß vor dem großen Fest

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg