• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Edelweiss und Enzian

20. August 2022 in kurz notiert

Das Motto des Sommerfestes verhieß schon, dass das Programm die Bewohner und ihre Angehörigen, die ebenfalls eingeladen waren, in die Bergwelt entführte.

So glich das Zelt einer großen Almhütte, wo die Gäste bestens mit Kuchen, deftiger Brotzeit und Getränken versorgt wurden.

Der Musikzug Glockenland aus Oelde sorgte mit mehreren Einlagen für die passenden Töne. Dass sich die Bewohner und ihre Angehörigen mit den in der Bergen gebräuchlichen Begriffen gut auskennen, bewiesen sie in einem munteren Schlagabtausch.

Ungläubiges Staunen erzeugte Johannes Henkelmann mit seiner Kuh Daisy. Die große braune Jerseykuh ist Rummel gewohnt und ließ sich bereitwillig streicheln. Als die Sprache auf das Melken kam, standen überraschend direkt drei Bewohner parat, allen voran Frau Gertrud Große Berkenbusch. Strippstrapp strahlte die handwarme Milch in den Zinkeimer, was freudigen Beifall auslöste.

Exponate von Tieren aus der Bergwelt präsentierte Herr Thiemann von der Kreisjägerschaft. Ein Murmeltier, ein Auerhahn und weitere Wild- und Federtiere konnten an den Tischen hautnah betrachtet und befühlt werden.

Der Musiker Georg Steffens heizte mit seinen Beiträgen die Stimmung an und dass ein Enzian nicht nur die schöne blaue Blume ist, war allgemein bekannt und erhielt auch im Glas bei den meisten Zuspruch.

Als Preis des Gewinnspiels freuten sich eine Reihe von Bewohnern und Gästen über Schokolade – natürlich aus der guten Alpenmilch, bevor das Programm im Zelt endete und auf die Bewohner in ihren Wohnbereichen noch ein auf das Festmotto abgestimmtes Abendessen wartete.

Alt gegen Jung mit Spaß und Heiterkeit

20. August 2022 in kurz notiert

Jedes Jahr freuen wir uns im Haus Maria Regina, wenn Pastoralreferent Dominik Potthast mit einigen Jugendlichen im Rahmen der Firmvorbereitung ins Haus kommt, damit Alt und Jung einen gemeinsamen Nachmittag verleben.

Dieses Jahr staunten die Bewohner, die sich im Speisesaal eingefunden hatten, nicht schlecht, dass die Schlange der hereinspazierten Firmlinge gar nicht abreißen wollte und schließlich mehr als zwanzig Jugendliche zwischen den Senioren Platz nahmen.

Auf der hauseigenen Kegelbahn versuchten die Mannschaften Alt und Jung abwechselnd ihr Glück.

Eifrige Anfeuerungsrufe spornten alle kräftig an, sodass auch einige Neunerwürfe lautstark mit „Gut Holz“ bejubelt werden konnten.

Beim Aufaddieren der gefallenen Hölzer lagen tatsächlich die Senioren um wenige Punkte vor den jungen Menschen, denen das Kegeln sichtlich Freude machte und die den Älteren den Sieg von Herzen gönnten.

Sieger dieser tollen Aktion, bei der Alt und Jung Spaß hatten und zusammen lachen konnten, waren alle.

Herzlich Willkommen – Gäste zur Kurzzeitpflege

15. August 2022 in kurz notiert
Anne Holthaus mit Sr. Henrika -so sieht Verbundenheit und Genuss aus

Neben den Bewohnern, die dauerhaft in unserer Einrichtung leben, freuen wir uns im Haus Maria Regina auch immer über Senioren, die eine gewisse Zeit als Gäste in der Kurzzeitpflege zu uns kommen.

Diese Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum in unserem Haus umsorgt zu werden, wird gerade jetzt im Sommer gerne genutzt, wenn z. B. Angehörige, die sich sonst daheim um ihre Lieben kümmern, im wohlverdienten Urlaub Kraft tanken möchten. Häufig erfahren wir von unseren Gästen, dass sie diese Auszeit ihrerseits als Urlaub vom Alltag empfinden. Sie schätzen die Begegnungen, die Geselligkeit und die Abwechslung, die die Aktivitäten und Feste ihnen in einem seniorengerechten Umfeld bieten. Manche ältere Menschen kommen in Abständen immer wieder, sodass sich schon bei der Begrüßung mit den Mitarbeitern auf beiden Seiten die Freude und das gewachsene herzliche Verhältnis zeigt. Häufige Aufenthalte zur Kurzzeitpflege und damit die Vertrautheit mit den Menschen und den Gegebenheiten in der Einrichtung erleichtern auch die Entscheidung, auf Dauer in das Seniorenheim zu ziehen, wenn die häusliche Pflege nicht mehr gegeben ist.

Nicht selten ist nach einem Krankenhausaufenthalt älterer Menschen die Unterbringung in einem Pflegeheim erforderlich, damit diese bei professioneller Pflege erholen können, bevor sie wieder in der gewohnten heimischen Umgebung leben können. Auch da ist ein Platz in der Kurzzeitpflege hilfreich.

Aber auch, wenn pflegende Angehörige selbst erkranken oder aus anderen Gründen die Pflege nicht mehr leisten können, wissen sie ihre Lieben zunächst in der Kurzzeitpflege gut versorgt und können sich auf die eigene Gesundheit konzentrieren.

Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Kurzzeitpflege und sind Ihnen bei den Formalitäten behilflich.

Ihr Team des Seniorenheimes Haus Maria Regina in Diestedde

Hoftag für unsere Bewohner

8. August 2022 in kurz notiert

Einige Bewohner, die vom Bauernhof stammen, oder die fast ihr ganzes bisheriges Leben auf einem Bauernhof verbracht haben, freuten sich, beim Ausflug zum Hof Plümpe mit dabei zu sein.

Zum Kaffeetrinken in der Bauernstube servierte Elisabeth Plümpe ihren Erdbeerkuchen vom Blech, den die Senioren auch wegen der cremigen Puddingschicht unter den roten Früchten besonders lobten. Die Kaffeezeit nutzte die Hofbesitzerin, um vom Hof Plümpe und den verschiedenen Sparten die der Hofbetrieb umfasst, zu erzählen.

Dann hieß es: an die Arbeit! Elisabeth Plümpe führte alle in die hofeigene Backstube mit dem großen Holzofen und allem, was zur Herstellung der Holzofenbrote erforderlich ist. Es machte den Bewohnern riesig Spaß, mal wieder einen Laib zu kneten, zu formen und in Körnern zu wälzen. Dabei wurden viele Erinnerungen wach und Erfahrungen ausgetauscht.

Nachdem die Teiglaibe im Holzofen verschwunden waren, lud Frau Plümpe die Gruppe noch zu einer Hofführung durch Scheunen und Ställe ein, wo manches Kälbchen oder Schäfchen sich noch eine liebevolle Streicheleinheit der Senioren einheimste.

Das noch warme, ofenfrisch duftende Brot durften wir direkt mit in das Haus Maria Regina nehmen, wo die knusprigen Scheiben beim Abendessen reißenden Absatz fanden.

Wir gehen in den Umbau bis zum 23.07.2023

7. August 2022 in kurz notiert
Der Kran steht bereit zum Abbruch der Balkone im Umbau dem Mittelstück der Einrichtung
Es bleibt vom Alten Haus Maria Regina die Hülle bestehen.

Nach einem erfolgreichen Umzug und zahlreiche Stunden, die wir geleistet haben, neben dem normalen Alltag haben wir am 25.07.2022 den Umbau an die Firma Schlüter Bau Beckum zur Entkernung übergeben.

Verlegte Eingänge und Zugänge, leer Räumen des Umbaus und das Absperren des Baustellenbereiches liegen hinter uns.

Nun sind wir nicht mehr der Wohnbereich 1 und Wohnbereich 2, sondern für ein Jahr trennen sich die Bereiche in den Altbau und den Neubau.

Für alle eine Herausforderung und somit sind wir stolz ein tolles Team an unserer Seite zu haben.

Danke an das gesamte Team des Hauses Maria Regina Diestedde

Eure Betriebsleiter Antje Rostalski und Olga Raabe

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 49
  • Seite 50
  • Seite 51
  • Seite 52
  • Seite 53
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens
  • Vorfreude und Fleiß vor dem großen Fest

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg