• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Ein Hoch auf Olga Raabe -schön das es dich gibt

17. März 2024 in kurz notiert

Wir blicken heute etwas zurück aus über 20 Jahre Haus Maria Regina. Im Oktober 2023 hatte Olga Raabe ihr Jubiläum im Haus und wir sind mehr als Dankbar sie zu haben. 20 Jahre das heißt langjährige Treue, unermüdliche Einsatzbereitschaft. Für unseren Pflege und Betreuungsbereich seit 2004 in verschiedensten Positionen im Einsatz gewesen.

Gestartet ist Olga Raabe also Auszubildende im Haus. Vorbildlich schloss sie diese ab. Einige Jahre war sie dann als Pflegefachkraft im Wohnbereich 1 ein bekanntes Gesicht als sie dann schließlich als Wohnbereichsleiterin diesen Wohnbereich übernahm. 2015 übernahm sie die Stelle der Pflegedienstleitung und ist somit ein Teil der Betriebsleitung im Haus Maria Regina.

Herzlichen Dank für all deine Mühe und dein großes Herz liebe Olga du bist ein wertvoller Teil unseres Teams und dafür sind wir sehr Dankbar – dein Team des Hauses Maria Regina.

Seniorenarbeit nicht nur innerhalb der Seniorenhilfe wichtig…

8. März 2024 in kurz notiert

„Zusammen sind wir stark“- unter dem Motto und der Einstellung sagt Antje Rostalski kann es nur gehen. In der Gemeinde Wadersloh stand am 08.03.2024 das 50. Treffen des Seniorennetzwerkes ins Haus. Das Netzwerk wurde 2008 gegründet es ist eine Vernetzung aus Haupt-und Ehrenamt in der Pflege und Seniorenarbeit. Es fand an dem Tag auch die Wiederwahl des Netzwerksprechers statt. Antje Rostalski (Einrichtungsleiterin im Haus) wurde erneut zur Sprecherin gewählt -was sie auch dankend annahm und sich auf weitere 2 Jahre in ihrem Amt freut. Zur Feier des Tages gab es eine Flasche Rotkäppchen Sekt vom Bürgermeister und mit dem Hintergrund der Sekt aus Antjes Heimat mit der sie sich heute nicht nur wegen des Sektes verbunden fühlt.

Es stehen mit dem Netzwerk auch in 2024 viele Sachen an was das Netzwerk gemeinsam plant und umsetzt unter anderem auch der Gesundheitstag im Rathaus am 26.05.2024 ab 11 Uhr.

Selige Maria Placida Viel

4. März 2024 in kurz notiert

Auf den 04. März hat Papst Piux XII den Gedenktag für Sr. Placida Viel bei ihrer Seligsprechung am 06.05.1951 festgesetzt.

Zur Erinnerung an Sr. Placida Viel fanden an ihrem Gedenktag in den Wohnbereichen jeweils Gesprächsrunden mit einem Impuls statt.

Die Senioren zeigten sich überaus interessiert am Leben und Wirken der Schwester, die zu ihrer Zeit auch als „Mutter der Kinder, Kranken und Armen“ bezeichnet wurde.

Als Nachfolgerin der hl. Maria Magdalena Postel, die den Orden der Schwestern der Barmherzigkeit – Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel – (SMMP) gründete, leitete Sr. Placida Viel in politisch unruhigen Zeiten die Geschicke der Ordensgemeinschaft selbstlos und mit beeindruckender Hingabe.

Dass sich die Ordensgemeinschaft über Frankreich hinweg ausbreitete ist ihr Verdienst.1862 wurde die erste deutsche Niederlassung in Heiligenstadt gegründet, wo auch heute noch das Mutterhaus der Schwestern ist.

Auch das Seniorenheim Haus Maria Regina steht unter der Trägerschaft der SMMP.

Bereits 1870 kamen drei Schwestern nach Diestedde um sich der Nöte der Menschen anzunehmen.

Weltgebetstag der Frauen

1. März 2024 in kurz notiert

Jedes Jahr finden sich in über 150 Ländern rund um den Erdball am ersten Freitag im März Christinnen und Christen zum Weltgebetstag zusammen. Auch im Haus Maria Regina folgten viele Bewohner der Einladung zu einem Wortgottesdienst nach der Weltgebetstagsordnung, die in jedem Jahr Christinnen aus einem anderen Land schreiben.

Für 2024 waren bereits schon vor vier Jahren Christinnen in Palästina ausgewählt worden die Gebete und Lieder zusammen zu stellen, in denen die Belange der dort lebenden Menschen zum Ausdruck kommen.

Im anschließenden geselligen Teil erfuhren die Senioren einiges über das Leben der Menschen in den palästinensischen Gebieten.

Neben einem für die Region typischen Dipp und Sesambrot griffen die Senioren weiter auch gern zu den angebotenen Spießchen mit Oliven – stand doch in einigen Texten der Olivenbaum besonders im Mittelpunkt.

Aus dem Berufsleben von Höcksken auf Stöcksken

14. Februar 2024 in kurz notiert

Ein Nachmittag für unsere Männer sollte es sein. Und sie ließen sich nicht lange bitten, unsere Männer, ein Mann ein Wort – pünktlich um 15 Uhr saßen alle bei Sylvia am Tisch und los ging es.

In den Betreuungsrunden finden wir die Männer oft bei der Gymnastik, Gartenclub und den einen oder anderen beim Kegeln wieder. Nun sollte es beim Themennachmittag einmal eine reine Männerrunde werden. Um das Thema Berufe und das frühere Berufsleben sollte es an dem Nachmittag gehen. Es war eine gesellige Runde, bei der man vom Beruf und dann auch anschließend von Höcksken auf Stöcksken kam. Wie z.B. Vereinspflege, Schützenfeste usw. Dabei trank man sich das ein oder andere Bier oder auch eine Cola und verbrachte einen geselligen Nachmittag zusammen.

Ein rundum gelungener Nachmittag im Kreise unsere Herren. Wir sind uns einig, dass es nach Wiederholungsbedarf bei der Männerrunde klingt.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg