• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Herbstliche Bepflanzung: Freude an der Natur erleben

6. September 2024 in kurz notiert

Spaziergänge, die letzten Sonnenstrahlen nutzen und schauen wie die Natur sich verändert. Aber auch in der Einrichtung wird es herbstlich- kein unbekanntes Angebot für unsere Bewohner gab es in dieser Woche durch Sylvia Kohlstedde (die Blumenfee im Bereich der Betreuung). Mit viel Freude bestaunten und beteiligten sich an der „fahrenden“ Herbstbepflanzung. Eine Auswahl an Heidekraut, Chrysanthemen, und Ziergräsern sollte es sein. Der Rollator wurde neu bepflanzt.

Unser Ziel ist es, mit den herbstlichen Bepflanzungen nicht nur einen farbenfrohen Akzent zu setzen, sondern auch Freude, Abwechslung und Naturerlebnisse in den Alltag unserer Bewohner zu bringen.

Ein ganz besonderer Tag 100 Jahre wird man nicht alle Tage

29. August 2024 in kurz notiert
Gratulanten zum 100. Geburtstag- v.links nach rechts- Frau Sylvia Kohlstedde ( Betreuung), Frau Große-Berkenbusch, Katja Schmitz (Pflegebereich)

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit. Ein außergewöhnlicher Meilenstein, der 100. Geburtstag von Frau Große-Berkenbusch. Dieser besondere Tag war erfüllt von Freude, Herzlichkeit und zahlreichen unvergesslichen Momenten. Die Atmosphäre war voller Freude, und viele Bewohner und Mitarbeiter hatten sich zusammengefunden, um diesen Tag gemeinsam zu verbringen.

Natürlich durfte auch eine tolle Torte nicht fehlen, die feierlich angeschnitten wurde. Die Bewohner genossen den Kuchen und die liebevoll zubereiteten Häppchen bei Kaffee und Tee während sie sich dabei angeregt unterhielten.

Ein Fest voller Glücksmomente, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der letzte Bauabschnitt in den letzten Zügen

14. August 2024 in kurz notiert

Wir haben es bald geschafft: noch ca. 6 Wochen stehen im Zeitplan, um das Haus Maria Regina fertig zu stellen. Für alle ein großer Meilenstein nach 4 Jahren Bauzeit. Oft denkt man daran zurück, wie sah das denn alles vor dem Neubau und vor dem Umbau aus?

Man denkt an die vielen Hürden, die man genommen hat, gemeinsam haben wir es geschafft. Ein Mammutprojekt für alle Beteiligten. Aber in den letzten Zügen ist eine echt tolle Einrichtung mit ganz viel Charme. Viele Stunden und auch Wochenenden sind ins Land gezogen, an denen sich Gedanken gemacht worden ist. Wie gestalten wir die Umzüge? Wie wird dekoriert? Wie kann man das Bauvorhaben schneller vorantreiben? Haben wir an alles gedacht? Wie soll es draußen aussehen?

Aber auch sehr oft Hindernisse in denen wir nachts rausmussten, wenn z. B. der Elektrokeller unter Wasser stand oder mal wieder die Pumpen nicht funktionierten. Man denkt, natürlich hat uns diese Zeit auch zusammen geschweißt.

Für den Bau verantwortlich vor Ort waren Christoph Höller (Bauherrenvertretung) Antje Rostalski (Einrichtungsleiterin) Carsten Butterweck (Haustechnik)

Sommerausflug auf dem Möhnesee

9. August 2024 in kurz notiert

Am vergangenen Dienstag unternahmen wir mit unseren Bewohnern einen Ausflug zum Möhnesee. Am frühen Nachmittag ging es los und wir machten uns mit dem Bus auf den Weg. Nach der einstündigen Busfahrt erreichten wir den Möhnesee. Der Anblick des Sees umgeben von den bewaldeten Hügeln war sehr beeindruckend.

Wir starteten von der Staumauer aus mit der Schifffahrt, eine Stunde schipperten wir über den See. Es gab für alle Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke – so ließ es sich aushalten. An Deck konnte man sich den Wind um die Nase wehen lassen oder einfach am Tisch den Anblick der schönen Natur genießen.

Ein sehr schöner Ausflug neigte sich dem Ende und wir machten uns auf den Weg zum Bus. Im Bus hörte man interessanten Gesprächen zu oder sang gemeinsam das eine oder andere Lied. Ein sehr schöner Nachmittag mit sehr viel Spaß, Sonne und schönen Eindrücken. Der Tag verging wie im Flug – ein Dank an alle Helfer, Angehörigen und Mitarbeiter, die diesen Tag unvergesslich werden ließen.

Erster „Tag für Julie Postel“ im Haus Maria Regina in Diestedde

18. Juli 2024 in kurz notiert

Im Rahmen des Wettbewerbs „SMMP verbindet“ hatten Mitarbeiterinnen der Seniorenhilfe das Konzept für einen feierlichen „Tag für Julie Postel“ eingereicht und gewonnen. Am 18. Juli wurde der erste „Tag für Julie Postel“ im Haus Maria Regina in Diestedde gefeiert.

Das Netzwerk Ostwestfalen-Lippe der Seniorenhilfe SMMP lud am 18. Juli 2024 zum ersten „Tag für Julie Postel“ ein. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Senioreneinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und anderen Geschäftsbereichen der Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) nahmen teil. Ein besonderes Highlight war die Anreise eines ganzen Busses mit Ordensschwestern aus Bestwig, dem Sitz der Europäischen Provinz.

Das Konzept für diesen Tag wurde im vergangenen Jahr von Natalie Rammert und ihrem Team beim Wettbewerb „SMMP verbindet“ eingereicht und gewann auf Anhieb. Ziel des jährlich ausgeschriebenen Wettbewerbs ist es, Ideen zu finden, um das Charisma Julie Postels, der späteren heiligen Maria Magdalena Postel, in den SMMP-Einrichtungen lebendig zu halten.

„Um an das Leben und Wirken Julie Postels zu erinnern, werden unsere Seniorenhilfe-Netzwerke im jährlichen Wechsel immer in der Woche des Gedenktages an die Ordensgründerin (17. Juli) einen ‚Tag für Julie Postel‘ ausrichten“, schrieb Natalie Rammert in ihrer Konzeptvorstellung.

Im Haus Maria Regina in Diestedde war es nun soweit. In der Kapelle des Seniorenhauses begrüßte Antje Rostalski, die Leiterin des Hauses, die Gäste herzlich: „Wir freuen uns, dass unser Netzwerk OWL und das Haus Maria Regina die Ehre haben, den ersten jährlichen Gedenktag hier in Diestedde ausrichten zu dürfen. Maria Magdalena Postel hat uns gezeigt, dass ein einzelner Mensch die Kraft hat, die Welt zu verändern. Möge ihr Leben uns inspirieren, weiterhin in ihrem Geist zu handeln und ihre Vision einer besseren Welt zu verwirklichen.“

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst bedankte sich Frau Rostalski beim Organisationsteam, bestehend aus Kollegen der verschiedenen Standorte des Netzwerks Ostwestfalen: Daniela Lux vom ambulanten Dienst in Oelde, Ramona Reins von der Senioren-Wohngemeinschaft in Oelde, Dana Baumhoer vom Seniorenhaus St. Josef in Wadersloh, Bettina Czischke von der Senioren-WG in Ahlen-Dolberg und Olga Raabe, die Frau Rostalski im Haus Maria Regina tatkräftig unterstützt hatte. Ein weiterer Dank ging an Annegret Holthaus und Martina Drews für die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes.

Für die Veranstaltung hatten die Organisatoren einen Teil des Seniorenhauses in einen Infobereich über die Ordensgemeinschaft und die heilige Maria Magdalena Postel umgewandelt. Eine Informationswand zeigte Bilder der sozialen Projekte der Ordensgemeinschaft in Mosambik, Bolivien, Rumänien und Brasilien. Eine weitere präsentierte Impressionen aus der Normandie, dem Ursprungsgebiet der Ordensgemeinschaft, wo die heilige Maria Magdalena Postel noch sehr verehrt wird und an vielen Plätzen mit Denkmälern und Bildern präsent ist.

Das Leben und Wirken Maria Magdalena Postels konnte an einer großen Stellwand verfolgt werden, die einzelne Ausschnitte aus einem künstlerisch gestalteten Wimmelbild ihres Lebens zeigte. Ein Quiz zum Leben der heiligen Maria Magdalena Postel und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien rundeten den Nachmittag ab.

„Ich freue mich sehr, wie intensiv und engagiert sich das Team der Seniorenhilfe mit dem Charisma unserer Ordensgründerin beschäftigt hat. Es war eine schöne und gelungene Veranstaltung. Wir durften erleben, wie lebendig hier der Geist unserer Ordensgemeinschaft ist“, freute sich Stefan Burk, Geschäftsführer der SMMP Holding gGmbH, über die gelungene Veranstaltung.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg