• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Gemeinsam kochen und genießen

12. Februar 2025 in kurz notiert

In unserem Seniorenheim legen wir großen Wert auf gemeinschaftliche Erlebnisse und die Förderung vorhandener Ressourcen. Ein besonderes Highlight ist die Zubereitung einer köstlichen Abendbeilage mit frischen Zutaten, die wir zuvor gemeinsam beim Wochenmarktbesuch in Oelde ausgewählt haben.

Dabei geht es um weit mehr als nur das Kochen: Kognitive Fähigkeiten werden aktiviert – sei es durch das Planen der einzelnen Zubereitungsschritte oder das Einbringen eigener Ideen. Gleichzeitig werden motorische Fertigkeiten, insbesondere die Feinmotorik, gefördert, etwa beim Hacken frischer Kräuter oder beim genauen Portionieren der Zutaten.

Doch das Schönste ist das gemeinsame Erleben: der Austausch von Erinnerungen und Rezepten, das Lachen in der Runde und die Freude am gemeinsamen Tun. Und wenn die liebevoll zubereitete Mahlzeit am Abend auch den anderen Bewohnern schmeckt, dann haben sich alle Mühen doppelt gelohnt.

Musikalischer Genuss am Sonntagnachmittag

9. Februar 2025 in kurz notiert

Nachdem das Konzert im Dezember krankheitsbedingt leider ausfallen musste, durften wir am heutigen Sonntagnachmittag endlich das Blasorchester des Musikvereins Musikus Diestedde e.V bei uns willkommen heißen. Da das Orchester bereits mehrfach sein Können in unserer Einrichtung unter Beweis gestellt hat, war die Vorfreude unter den Bewohnerinnen und Bewohnern groß. Dies spiegelte sich auch in der voll besetzten Kapelle wider, wo die Gäste das musikalische Erlebnis sichtlich genossen.

Betriebsbesichtigung bei der Kampschulte GmbH & Co. KG in Soest

6. Februar 2025 in kurz notiert

Heute hatten wir die Gelegenheit, die Kampschulte GmbH & Co. KG in Soest zu besichtigen. Diese moderne Wäscherei versorgt nicht nur unser Seniorenheim, sondern auch alle weiteren Einrichtungen der SMMP-Trägerschaft.

Nach einer herzlichen Begrüßung bekamen wir bei Kaffee und Kuchen einen spannenden Einblick in die Firmengeschichte – von der Gründung in Geseke bis hin zum heutigen Standort in Soest, der mit modernster Technologie deutschlandweit Maßstäbe setzt. Anschließend führte uns Herr Schweighöfer durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens.

Die Besichtigung begann im sogenannten „schmutzigen“ Bereich, in dem die angelieferte Wäsche sortiert und gewaschen wird. Danach ging es weiter in den zweiten Teil des Betriebs, wo die frisch gereinigte Wäsche getrocknet, sorgfältig sortiert und für die Auslieferung vorbereitet wird. Ein besonderer Moment war, als wir auf Wäschecontainer stießen, die direkt aus unserer Einrichtung kamen – ein eindrucksvolles Zeichen für die enge Verbindung zwischen unserem Haus und der Wäscherei.

Während der Führung nahm sich Herr Schweighöfer viel Zeit für unsere Fragen, die er freundlich und sachlich beantwortete. Besonders beeindruckend war, wie individuell er auf unsere Gruppe einging und die Besichtigung auf unsere Interessen abstimmte.

Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Wäschepflege im Laufe der Zeit verändert hat – von der mühsamen Handwäsche über die Haushaltswaschmaschine bis hin zu den hochmodernen, industriellen Abläufen von heute. Diese Einblicke haben uns einmal mehr bewusst gemacht, welchen Weg die Wäsche nimmt, bevor sie frisch und sauber in unsere Einrichtung zurückkehrt.

Themencafe im Februar: Die Kunst es Servietenfaltens

4. Februar 2025 in kurz notiert

Zum Themencafe im Februar hatte unsere Mitarbeiterin in der Betreuung, Beate Marcher, sich etwas besonderes überlegt: Die Bewohner freuten sich über die liebevoll eingedeckte Kaffeetafel, wobei jeder Platz mit aufwändig gefalteten Servietten in zarten Farben dekoriert war.

Während heutzutage die Servietten meistens schlicht neben den Tellern platziert werden, zauberten die Hausfrauen in früheren Zeiten oft wahre kleine Kunstwerke aus den Zellstofftüchern.

Beate Marcher hatte sich in den verschiedenen Techniken des Serviertenfaltens geübt und der Anblick von Seerosen, Schwänen, Trompeten, Herzen und  weiteren Modellen traf den Geschmack insbesondere der Seniorinnen. Mit Eifer machten sich einige ebenfalls an das Werk und stellten stolz fest, dass sie das einst Gekonnte immer noch beherrschen – und wenn es bei manchen Modellen hakte, zeigte Frau Marcher gerne den richtigen Dreh!

Mit köstlicher Torte auf den Tellern und aromatischem Kaffee in den Tassen kam auch der Genuss an dem schönen Kaffeetisch nicht zu kurz!

„Abwarten und Tee trinken“

29. Januar 2025 in kurz notiert

Diese Redensart drückt genau das aus, was mit dem Genuss einer guten Tasse Tee erreicht werden soll, nämlich Ruhe und Gelassenheit verspüren.

Beim Teenachmittag im Haus Maria Regina traf sich eine Reihe von Bewohnern gerne in gemütlicher Runde um verschiedene Sorten Tee zu probieren. Dabei erfuhren die Teilnehmer viel über die Teekultur in verschiedenen Ländern und erfreuten sich darüber hinaus auch an einigen Anekdoten rund um den Tee und die Teetrinker.

Der in England zur Teestunde im Buckingham Palast so beliebte „Earl Grey“, ein Schwarztee mit dem Aroma der Bergamotte, duftete zuerst in den Tassen.

In Deutschland gibt es eine wahrhafte Teekultur einzig in Ostfriesland. Interessiert verfolgten die Bewohner die Zubereitung des traditionellen Ostfriesentees mit knisternden Kluntjes in der Tasse und der Sahne, die dann in Wölkchen aufsteigt, was in einer Glastasse gut beobachtet werden konnte.

Der Geschmack der „Sonne Afrikas“, eines grünen Tees mit Ananas- und Mangoschalen sprach die Teilnehmer der Runde sehr an.

Ebenso lobten alle den mit Karamell verfeinerten Roibuschtee.

Die bei den Tibetern weit verbreitete Sitte, den Tee mit Butter und Salz zu trinken, mochte sich niemand in der Runde tatsächlich vorstellen und erzeugte  bei den meisten eine krause Nase.

Den Abschluss machten drei Früchtetees. „Französische Pflaume“, Schwedische Blaubeere und ein deutscher Bratapfeltee, die die Reise durch die Teewelt abrundeten.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg