Am Freitag, den 25.01.2013 um 14.30 Uhr im Bewohnerrestaurant. Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Nachmittag.
kurz notiert
kurz notiert
Maria und Josef hatten nichts dagegen!

Interessiert lauschten einige Bewohner beim Besuch der Krippe in der Pfarrkirche den Ausführungen über die Geschichte der Diestedder Trachtenkrippe, als eine Bewohnerin schmunzelnd meinte: „Das Jesuskind erkennt mich ja wohl nicht wieder, ich war nämlich schon einmal hier! Und als ich vor der Krippe so in der Bank saß, überkam mich ein Heißhunger auf die Lebkuchenherze in meiner Einkaufstasche. Außer mir und der heiligen Familie nebst Hirten und Engel war niemand in der Kirche und so hab ich ein Herzchen nach dem anderen genussvoll weggeknabbert, bis die Tüte halb leer war. Maria und Josef haben mir verständnisvoll zugezwinkert und den Kleinen hats auch nicht gestört,“ erklärt sie verschmitzt.
Nach unserem Krippenbesuch hießen uns Frau Marcher, Frau Prinz und Frau Jathe vom plattdeutschen Krink im Backhaus willkommen. Dort gab es zwar keine Lebkuchenherzen, aber leckere Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne!
Kirchenchor erfreut mit weihnachtlichem Konzert
Am Dreikönigstag erfreuten die Sänger des Kirchenchores von St. Nikolaus unter der Leitung des Dirigenten Ferdinand Kohl die Bewohner und Gäste.
Vierstimmige Lieder, darunter auch das beliebte aus Schlesien stammende Weihnachtslied „Transeamus usque Bethlehem“ öffneten die Herzen der Zuhörer. Unterbrochen und ergänzt waren die Lieddarbietungen durch den Vortrag kleiner lyrischer und prosaischer Texte, die der Dirigent ausgewählt hatte.
Einladung zum Konzert
Am Sonntag, den 06. Januar 2013 findet um 15.00 Uhr in der Kapelle unserer Einrichtung ein Konzert mit Herrn Kohl und den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores statt.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
„Bevor wir in die Weihnachtszeit gehn, allen ein herzliches Dankeschön!“
Gedicht einer Bewohnerin:
Müssen Sie aus irgendwelchen Gründen
schnell ein neues Zuhause finden,
hier sind sie richtig, hier dürfen Sie ruhn,
hier fragt man: „Was kann ich für Sie tun?“
Drum wünschen wir allen, die hier schaffen und wohnen,
Gott möge ihnen ihre Liebe lohnen!
Und bevor wir in die Weihnachtszeit gehn,
allen ein herzliches Dankeschön!