• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Gedenken an die selige Sr. Placida Viel

4. März 2025 in kurz notiert

Der seligen Sr. Pacida Viel gedenken wir im Haus Maria am 04. März eines jeden Jahres in besonderer Weise. Auch in diesem Jahr erfuhren die Bewohner in Gesprächsrunden einiges aus dem Leben der bescheidenen Schwester, deren Verdienst es ist, dass sich der Orden der Schwestern der Hl. Maria Magdalena Postel über die Landesgrenzen von Frankreich ausbreitete. 1862 kamen die ersten Schwestern nach Deutschland und konnten von Heiligenstadt aus wirken. Bereits 1870 drei Schwestern den Weg nach Diestedde. Zunächst fanden sie in Familien Unterkunft und standen den Dorfbewohnern in der Kranken- und Familienpflege bei . Nach einiger Zeit wurde ihnen ein kleineres Gebäude überlassen. Zu ihrer caritative Arbeit zählten fortan auch Kurse für Mädchen in Hausarbeit und im Nähen. Ebenso nahmen sie dort alte und kranke Menschen zur Betreuung und Pflege auf. Im Laufe der Jahre konnte das Ursprungsgebäude immer wieder vergrößert werden, bis im vorigen Jahr nach vierjähriger Bauzeit das neue Seniorenheim Haus Maria Regina unter der Trägerschaft der Sr. der hl. Maria Postel eingeweiht wurde.

Unter der Leitung von Sr. Placida breitete sich der Orden auch in den Niederlanden, Brasilien und Bolivien aus, wo die Schwestern viefältige caritative Aufgaben für Menschen jeden Alters ,übernehmen.

Nie hob Sr. Placida, die ihrer Zeit gegen viele politische und gesellschaftliche Widrigkeiten kämpfen musste, ihre eigene Person hervor, sondern stellte stets das Wirken der Ordensgründerin, der heiligen Sr. Maria Magdalena Postel in den Mittelpunkt.

Am 06.05.1951 wurde Sr. Placida von Papst Piux XII selig gesprochen.

Karneval in Liesborn – Ein unvergessliches Erlebnis für unsere Bewohner:innen

4. März 2025 in kurz notiert

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir den farbenfrohen Rosenmontagsumzug in Liesborn. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der bunte Zug mit vielfältigen Wagen und Fußgruppen in Bewegung. Themen wie Politik, Piraten oder das beliebte Gesellschaftsspiel Monopoly wurden kreativ dargestellt und sorgten für Begeisterung.

Groß und Klein entlang der Strecke freuten sich über die zahlreichen Kamelle, die von den Festwagen geworfen wurden. Besonders bewegend war es zu sehen, wie sehr unsere Bewohner:innen diesen besonderen Moment genossen – für einige war es die erste Erfahrung mit einem Karnevalsumzug, während andere vor Glück Tränen in den Augen hatten, als ihre Kinder und Enkel aktiv am bunten Treiben teilnahmen. Manche tanzten sogar aus der Reihe, um ihre Angehörigen herzlich zu begrüßen.

Mit diesem fröhlichen Besuch in Liesborn schließen wir unsere vier karnevalistischen Aktivitäten ab und verabschieden die fünfte Jahreszeit. Doch die Vorfreude bleibt: Am 11.11. um 11:11 Uhr startet das närrische Treiben erneut – und wir sind wieder mit dabei!

Erste Hilfe bei demenzerkrankten Menschen – Vortrag im Eichendorffpark in Stromberg

1. März 2025 in kurz notiert

Das Netzwerk OWL (Oelde-Wadersloh-Lippstadt) lädt herzlich zur ersten Veranstaltung zum Thema „Erste Hilfe bei demenzerkrankten Menschen“ ein. Der Vortrag findet am 24. März 2025 im Eichendorffpark in Stromberg statt und wird in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft durchgeführt.
Demenzerkrankungen stellen Angehörige, Pflegekräfte und Helfende oft vor große Herausforderungen. Wie kann man in Notfällen richtig reagieren? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz in Stresssituationen? Diese und viele weitere Fragen werden von erfahrenen Fachkräften beantwortet.
Die Veranstaltung bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch praxisnahe Tipps für den Umgang mit Betroffenen. Eingeladen sind alle Interessierten – ob privat oder beruflich mit dem Thema befasst.
Datum: 24. März 2025 um 17:30 Uhr
Ort: Eichendorffpark, Stromberg
Veranstalter: Netzwerk OWL
Kooperationspartner: Deutsche Alzheimer-Gesellschaft
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Wir freuen uns im Netzwerk Oelde-Wadersloh-Lippstadt

Jährliche interne Qualitätskontrolle – Gemeinsam für höchste Standards

27. Februar 2025 in kurz notiert

Qualitätssicherung ist ein essenzieller Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Deshalb findet auch in diesem Jahr die jährliche interne Qualitätskontrolle durch unser Qualitätsmanagement-Team, vertreten durch Nathalie Rammert und Stephanie Holthöfer, statt.

Im Rahmen dieser Prüfung wird unser Haus in vielen verschiedenen Bereichen unter die Lupe genommen. Neben den Bewohnern und Bewohnerakten stehen auch betriebliche Prozesse, Dienstplanung, Speiseversorgung, Hygiene und Fortbildung im Fokus. Ziel ist es, bestehende Abläufe zu analysieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und so die hohe Qualität unserer Arbeit weiter zu sichern und auszubauen.

Ein wichtiger Bestandteil der Kontrolle ist die kollegiale Beratung. Hierbei werden Erfahrungen ausgetauscht, Herausforderungen besprochen und gemeinsam praxisnahe Lösungen erarbeitet. Dieser wertvolle Dialog stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern fördert auch die kontinuierliche Verbesserung unserer Abläufe.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Qualitätsmaßnahme!

Karnevalsstimmung im Haus Maria Regina – Rumskedi Helau!

26. Februar 2025 in kurz notiert

Mit einem kräftigen „Rumskedi Helau!“ durften wir in unserem Seniorenheim die erste Prinzessin der Karnevalsgesellschaft Kolping Beckum, Tanja I. Lohmann, begrüßen. Begleitet wurde sie von ihren Mundschenken Nicole (Pele) de Roos und Torsten Reeke sowie dem Elferrat, der durch die Gruppe „Die bunte Vielfalt“ vertreten wurde. Ebenfalls dabei waren die vereinsinterne Tanzgruppe „Dancing Teens“, die jüngsten Mitglieder der KG, die Kolpingsternchen, sowie der Vorstand der KG Kolping mit ihrem Präsidenten Jan Berkemeier.
Durch den karnevalistischen Nachmittag führte uns Frau Anne Holthaus, die uns auch im wohlverdienten Ruhestand mit ihrer langjährigen Erfahrung tatkräftig unterstützt. Bei Knabbereien und einem Glas Bowle genossen wir ein abwechslungsreiches Programm, das durch die Auftritte der Kolpingsternchen und der Dancing Teens begeistert hat.
Doch nicht nur die KG Kolping sorgte für Unterhaltung: Auch die Damen unseres Betreuungsteams ließen es sich nicht nehmen, mit humorvollen Sketchen – darunter „Wo kommt der Hüftspeck her?“ – und einer amüsanten Büttenrede über den Kauf einer Flasche Sekt und die Vielfalt des Sortiments für viele Lacher zu sorgen.
Für die musikalische Begleitung sorgte Herr Dieter Forsthaus, der uns zum Schunkeln und schließlich zu einer fröhlichen Polonaise animierte.
Nach dem bunten Programm ließen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein mit Fingerfood und Getränken ausklingen. Dabei wurde nicht nur über die Veranstaltung geplaudert, sondern auch über kommende Highlights, wie die jährliche Planwagenfahrt sowie das große Jubiläumsjahr 2025, in dem wir gleich doppelt feiern:
50 Jahre Seniorenheim Haus Maria Regina
55 Jahre Karnevalsgesellschaft Kolping Beckum
Wir freuen uns schon auf viele weitere fröhliche und unvergessliche Feste!


  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg