Das stimmungsvolle Konzert des Shanty-Chores „Die Emsmöwen“ genossen einige unserer Bewohner im Kurpark von Bad Waldliesborn in vollen Zügen. Aber auch die „blauen Jungs“ freuten sich über den Besuch der Senioren des Hauses Maria Regina. Als sie sogar von der Bühne öffentlich begrüßt wurden, konterten diese mit freudigem Beifall.
Zum gemeinsamen Foto mit „ihrem Fanclub“ aus Diestedde waren „Die Emsmöwen“ anschließend sehr gerne bereit. Von dem tollen Erinnerungsfoto erbaten sich die Bewohner natürlich alle stolz einen Abzug. „Zur Autogrammstunde kommen wir dann mal bei Euch vorbei,“ witzelte eine besonders lustige Emsmöwe.
kurz notiert
kurz notiert
Museumsbesuch für besonders kunstinteressierte Bewohner
Bereits mehrfach haben wir mit unseren Bewohnern Führungen zu unterschiedlichen Themen im Museum Abtei Liesborn besucht.
Kürzlich erlebten einige sehr kunstinteressierte Bewohnerinnen einen intensiven und ausgiebigen Museumsnachmittag. Die Mitarbeiterin des Museums, Frau Klein, begleitete die Gruppe durch die Wanderausstellung „200 Jahre Westfalen“ und beantwortete viele Fragen.
Beim Kaffeetrinkenn gesellte sich auch die Leiterin des Abteimuseums, Frau Dr. Schwarm, zu einem regen Austausch dazu. Mit frischem Elan setzten die Senioren alsdann ihre Museumstour fort und waren insbesondere auch von der berühmten Kreuzessammlung begeistert.
Unterwegs „Rund um Schloss Crassenstein“

Die Bewohner unseres Hauses sind an ihrem jetzigen Wohnort Diestedde sehr interessiert. Das zeigte sich an der großen Gruppe von Senioren und Angehörigen, die dem Gästeführer Herrn Werner Eckey bei der eigens für das Haus Maria Regina organisierten Dorfführung „Rund um Schloss Crassenstein“ folgten.
Herr Eckey war gleichermaßen erstaunt und erfreut, wie aufmerksam auch die Senioren lauschten und wie viele interessierte Fragen er beantworten durfte.

Wir genießen die Spargelzeit
Bevor im Haus Maria Regina den Bewohnern zu Abend ein feines Spargelmenue serviert wurde, gab es beim Spargelfest Musik und Unterhaltung rund um das edle Gemüse.
Die Bewohner erfuhren viel von den weißen Stangen und bewiesen ihr Wissen in einem Spargelquiz. Ein vorgetragenes Zitat amüsierte die Bewohner und besonders die Bewohnerinnen: „Spargel soll man behandeln wie eine Frau: Vorsichtig am Kopf festhalten und dann sanft streicheln!“
Senioren besuchten die Bäckerei Scholhölter
Einem Bäcker in seiner Backstube direkt über die Schulter geschaut haben die meisten unserer Bewohner schon lange nicht mehr.
In der Bäckerei Scholhölter in Liesborn hatten sie dazu nun wieder die Gelegenheit. Der Bäckermeister hatte Freude daran den Senioren aus dem Haus Maria Regina die Arbeitsabläufe in seinem Betrieb zu zeigen und zu erklären. Er wusste auch, wovon die älteren Menschen sprachen, als diese sich an die Gepflogenheiten beim Brot- und Kuchenbacken in früheren Zeiten erinnerten. So brachten die Bauern oftmals ihr eigens Mehl zum Bäcker, der daraus dann das gewünschte Brot buk. Häufig fehlte früher in den Haushalten auch ein eigener Backofen, so dass dann der fertige Brot- oder Kuchenteig zum Backen in die Bäckerei gebracht wurde.
Mit einem Karton voller frisch gebackener Marmeladenherzen für den Nachmittagskaffee überraschte Herr Scholhölter unsere Gruppe beim Abschied.
Danke an den Bäckermeister für den wunderbaren Vormittag!