• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

kurz notiert

kurz notiert

Pfarrfest 2018 in Diestedde- „Musik verbindet“

21. August 2018 in kurz notiert

Unter dem Motto “ Musik verbindet “ findet am Sonntag, 9. September, das Pfarrfest der Pfarrei St. Margareta in Diestedde statt. Das vom Gemeindeausschuss und den Diestedder Vereinen organisierte Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen, musikalischen Gottes- dienst in der St. Nikolaus-Kirche. Anschließend erwartet die Besucher ein Nachmittag voller Musik , Spiel, und Unterhaltung. Rund um Kirche, Backhaus und Karl-Leisner-Pfarrheim wird es zahlreiche Attraktionen geben.
So lädt die Pfarrei St. Margareta alle Gemeindemitglieder ein und freut sich auf die Besucher.
Text: Irmgard Borghoff

Die Vorbereitungen für das Pfarrfest 2018
Foto: Paul Borghoff

Bella Italia – unser Sommerfest 2018

18. August 2018 in kurz notiert

Maria Jaeger Mitarbeiterin in der Betreuung mit Sr. Maria Claudia
Foto: Dietmar Schulte

„Komm ein bisschen mit nach Italien…“, dieser musikalischen Einladung zum Sommerfest folgten unsere Bewohner, viele Angehörige und Gäste, die sich nur zu gerne von italienischer Lebensfreude anstecken ließen.
Schon am Kuchenbuffet schmeckten Torten mit den südländischen Aromen wie Tiramisu, Zitrone und Amaretto den Gästen, die sodann fröhlich in die bekannten Schlager der 60er Jahre einstimmten. Georg Steffens am Keyboard und Stepen Cornell an der Trompete sorgten für die passenden italienischen Klänge im Zelt.
Ein spritziger Tanz der Gruppe „Fresh`n up“ bereicherte das Unterhaltungsprogramm ebenso wie der Auftritt unserer Mitarbeiterin Maria Jäger, einer waschechten Italienerin. Sie erzählte, was bei einer richtigen „italienischen Mama“ auf den Tisch kommt und erfreute die Besucher mit einem persönlichen Rezept und herzhaften Antipastispießchen.
Glückliche Gewinner des Preisausschreibens, die den Pastaformen die richtigen italienischen Namen zugeordnet hatten, durften einige italienische Leckereien mit nach Hause nehmen.
Was wäre Italien ohne Eis?! Zur Überraschung aller erschien Willi Karger vom Eiscafe „Miss Elly“ mit seinem rollenden Eisstand im Zelt. Der erfahrene „Gelataio“ wurde dem Andrang kaum Hehr, so dass Sr. Maria Claudia ihm fix zu Hilfe eilte und Hörnchen um Hörnchen an alle Eishungrigen am und im Haus Maria Regina verteilt wurden, wobei die Sorte American Bisquit den meisten ganz besondere Gaumenfreuden bot.
Musikalischer Beitrag von Herrn Steffens- Feeling von Bella Italia
Foto: Dietmar Schulte

Annegret Holthaus und Sr. Henrika genießen das Wadersloher Eis von Miss Elly
Foto: Dietmar Schulte

Im Oldtimerbus zu den Obstplantagen „Floreana“

14. August 2018 in kurz notiert

Ein wunderschöner Ausflug. Frau Smarslik und Frau Jungbluth zum Kaffee auf dem Fruchthof
Foto: Annegret Holthaus

An Ausflugsfahrten der 70er Jahre erinnerte einige der Bewohner des Hauses Maria Regina die Fahrt im Oldtimerbus der Firma Osburg. Ziel der Busfahrt waren die Obstplantagen „Floreana“ in Wadersloh, jedoch führte Matthias Osburg die Fahrgäste auf Umwegen an interessanten Stellen der Großgemeinde Wadersloh vorbei. Dazu wusste er auch vieles zu erzählen, wie z. B. auch zu dem über 200 Meter hohen neuen Windrad in Wadersloh an dem ein extra Stopp eingelegt wurde. An der Obstplantage begrüßte die Eigentümerin, Margit Paschen, die Senioren. „Ganz klar hat dieser extreme Sommer mit seiner Trockenheit auch unserem Obst zugesetzt,“ bedauerte sie, aber wir können immerhin noch unsere 12 Apfelsorten wie auch Blaubeeren ernten; ohne unsere Bewässerungsanlage wäre das nicht möglich.
Beim Kaffeetrinken in Landmarkt „Floreana“ drehte sich die Unterhaltung natürlich um den Obstanbau und die Natur überhaupt.
Darauf hingewiesen, dass die Gastgeberin Margit Paschen einmal den TV-Kochwettbewerb „Land & Lecker“ gewann, rief eine Bewohnerin direkt: „Ja, ich kenne Sie doch aus dem Fernsehen!“
Auf der Rückfahrt beschrieb eine Senioren in einer kurvenreichen Strecke das anfangs erwähnte Fahrgefühl im Oldtimerbus treffend: „Ollala, das ist ja ein bisschen wie in einer Hollywoodschaukel!“ – und Matthias Osburg musste ihr lachend recht geben!

Eisbecher fanden reißenden Absatz

10. August 2018 in kurz notiert

Bei sommerlichen Temperaturen ist ein leckeres Eis für unsere Bewohner zwischendurch immer eine willkommene Erfrischung.
Kürzlich wurde unser Speisesaal zum „Eiscafe“ umfunktioniert und die Senioren waren eingeladen, ganz nach Wahl tolle Eisbecher zu genießen . Karamell/Nuss, Erdbeer- oder Kirsch/Amarettobecher fanden geradezu reißenden Absatz. Schon beim Anblick der kühlen Köstlichkeit lief den Eiscafegästen schon das Wasser im Munde zusammen. Schlemmen nach Herzenslust – da wurde nach der 1. Wahl zu gerne auch noch eine weitere Geschmacksrichtung probiert.

„Eis kann ich zu jeder Tageszeit essen“, verriet unsere Bewohnerin Frau Christa Maiwald und genoss ihren Kirsch/Amaretto-Becher.
Foto: Annegret Holthaus

Freiwilliges soziales Jahr- Ein Sprungbrett in die Karriere

25. Juli 2018 in kurz notiert

Melissa Knoop berichtet-sie hat ihre FSJ-Zeit im Haus Maria Regina sehr genossen und sie berichtet mir mit strahlenden Augen darüber:

Das freiwillige soziale Jahr bot mir eine wertvolle Gelegenheit viele neue Seiten an mir entdecken zu können, wovon ich erstmal gar nichts wusste.
Wenn man den Entschluss für sich fasst, und ein freiwillig soziales Jahr antreten möchte, sollte man in erster Linie Spaß daran haben, viele neue Menschen kennen zu lernen, allgemein für Neues offen zu sein. Die Verantwortung, die einem aufgetragen wird, sollte man zu schätzen wissen, gerade im Umgang mit den älteren Menschen.
Die Seminare waren eines der schönsten Dinge im FSJ. Es war eine super Abwechslung zum Alltag und der Austausch zwischen den FSJ/lern waren sehr bereichernd.
In meiner Einsatzstelle empfand ich es als sehr angenehm, dass ich vom gesamten Team in kürzester Zeit liebevoll aufgenommen wurde. Mir wurden einige anspruchsvolle Aufgaben zugeteilt, an denen ich wachsen konnte.
Das FSJ bietet einem die einmalige Möglichkeit, in einen beruflichen Alltag einzusehen, ohne Druck. Man kann dadurch seiner letztendlichen Berufswahl ein Stückchen näher gebracht werden.

Ich sehe mein FSJ als einen großen Erfolg.
Melissa Knoop Auszubildende im Haus Maria Regina

Text: Melissa Knoop/Antje Rostalski

Melissa Knoop Auszubildende Haus Maria Regina
Foto: Melissa Knoop Privat

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 101
  • Seite 102
  • Seite 103
  • Seite 104
  • Seite 105
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg