Im Rahmen unseres ersten kreativen Angebots dieser Art hatten unsere Bewohnerinnen die Möglichkeit, sich mit der Technik des Diamond Paintings vertraut zu machen. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Gestaltung, bei der mit kleinen, farbigen Harzsteinchen ein Motiv auf einer vorgedruckten, selbstklebenden Leinwand entsteht.
Die Tätigkeit erfordert Konzentration, Geduld und Präzision – jede gesetzte „Diamantperle“ stellt dabei einen kleinen Erfolg dar. So entwickelt sich Schritt für Schritt ein vollständiges Kunstwerk, dessen Fertigstellung bei den Teilnehmerinnen große Freude und berechtigten Stolz hervorrief.
Über den kreativen Aspekt hinaus bietet das Diamond Painting zahlreiche förderliche Effekte: Es unterstützt die Konzentrationsfähigkeit, stimuliert beide Gehirnhälften und kann zur Stärkung des Kurzzeitgedächtnisses beitragen. Darüber hinaus werden durch die feine motorische Tätigkeit auch die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik positiv beeinflusst – Fähigkeiten, deren Erhalt in jedem Lebensalter von großer Bedeutung ist.
Die fertigen Werke sind nicht nur ansprechend und individuell, sondern bewahren auch die Erinnerung an eine sinnstiftende gemeinsame Aktivität, die bei den Bewohnerinnen großen Anklang fand.
