• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Das Projekt der SGB Reha – im Haus Maria Regina

23. Juni 2024 in kurz notiert

Wir befinden uns nun in der Phase der Interventionsumsetzung. Dies bedeutet den Lückenschluss zwischen aktivierender Pflege, SGB Reha und den Rehabilitativen Maßnahmen. Die nächsten Maßnahmen für uns bedeuten ab Juni / Juli das wir intern alles Vorbereiten ( personell und organisatorisch) im August und September werden unsere Mitarbeiter geschult, im September und Oktober erfolgt die Rekrutierung und wir starten in die Intervention bis April 2025.

Die Leitung des Projektes im Haus ist unsere Study Nurse Meike Brinkrolf die dieses Projekt im Haus begleitet. Inhalt des Projektes soll folgendes sein:

Beim Pflegeansatz von SGB Reha fließen therapeutische Impulse in die alltägliche Pflege und Behandlung ein. So sollen Mobilität und Gesundheit der Pflegebedürftigen nicht nur erhalten, sondern im Idealfall sogar verbessert werden. Da die individuellen Biographien und Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt werden, können die teilnehmenden Pflegeeinrichtungen ganzheitliche und aufeinander abgestimmte Pflege- und Therapiepläne erstellen und umsetzen.

Das Projekt umfasst außerdem regelmäßige Fallbesprechungen der einzelnen Pflegebedürftigen mit Mitarbeitenden aus Pflege, Betreuung und Therapie sowie Ärzten und Apothekern. Diese Betrachtung jedes einzelnen Pflegefalls aus unterschiedlichen Perspektiven soll die Qualität von Pflege und Behandlung verbessern und zu größeren Therapieerfolgen führen.

Wie profitieren unsere Bewohner bei diesem Projekt?

Das Projekt kombiniert die tägliche Pflege und Betreuung mit einem therapeutisch-rehabilitativen Behandlungsansatz. Das heißt, dass therapeutische Impulse in die Pflege und Betreuung eingebunden werden. Unter Einbeziehung der Angehörigen werden Therapie und Behandlung dabei für alle Bewohnenden individuell abgesprochen und angepasst.

Orientiert an den individuellen Fähig- und Fertigkeiten der Bewohnenden werden diese mobilisiert und die Förderung ihrer Eigenständigkeit in den Mittelpunkt gestellt. Dabei geht es auch darum, die psychische und körperliche Gesundheit der Pflegebedürftigen zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Da Therapie, Medizin, Pflege, Betreuung und Pharmazie bei diesem Ansatz Hand in Hand arbeiten, wird das Risiko einer fehlerhaften Versorgung verringert. Darüber hinaus macht die intensive Einbindung der Pharmazie Wechselwirkungen und die übermäßige Anwendung verschiedener Medikamente unwahrscheinlicher.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • SGB Reha, das Projekt der Zukunft 22. Mai 2023
  • Exzellente therapeutische-rehabilitative Pflege im Projekt der SGB Reha mit der AOK… 26. Oktober 2024
  • Mehr Lebensqualität für ältere Menschen: Zwölf stationäre Einrichtungen setzen auf… 1. April 2023
  • Adventfeier der Mitarbeiter - DANKE 30. November 2023
  • Abendcafé im Rahmen des SGB-Reha-Projekts 15. Januar 2025
  • Abendcafé im Projekt SGB Reha 14. November 2024

« Passend mit der Sonne kommen die Eisnachmittage
Kirchenführung mit Werner Eckey »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg