• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Rumskedi-Helau

5. Februar 2024 in kurz notiert

So lautet der Schlachtruf wenn wir im Haus Maria Regina in Diestedde  in der Karnevalszeit Gäste aus Beckum empfangen.

Nachdem der Nachmittag mit dem Karnevals-Kinderprinzenpaar im vergangenen Jahr auf beiden Seiten sehr viel Freude bereitet hatte, folgten auch die kleinen Tollitäten gemeinsam mit der Präsidentin des Beckumer Kinderkarnevals, Frau Simone Merkentrup, gerne der Einladung.

Prinz Fynn I und Prinzessin Emily I mit Mundschenk Hannes so Kinder-Kater Rumskedi, das Wahrzeichen des Beckumer Karnevals, waren eine Augenweide und präsentierten sich in einem  kleinen einstudierten Programm gekonnt den Senioren.

Stolz strahlten unsere Bewohnerinnen Frau Anneliese Eickelmann und Frau Gertrud Große Berkenbusch, sowie unser Bewohner Herr Alfred Stöver, die als älteste Teilnehmer der Karnevalsveranstaltung aus den Händen von Prinz Fynn I und Prinzessin Emiliy I den Prinzenorden verleihen bekamen.

Mit einer kleinen Büttenrede bedanke sich Annegret Holthaus von Seiten des Hauses Maria Regina für närrischen Besuch:

Mit Rumskedi Helau und einem Riesenapplaus

begrüßen wir euch in unserem Haus!

Der Karnevalsbazillus ergreift Jung und Alt in jedem Jahr

da feiern wir zusammen, das ist doch klar!

Immer ist es spannend – wer Prinz, Prinzessin und Mundschenk wird,

Samstag vor einer Woche, da wurde es feierlich proklamiert!

Seitdem genießt ihr Kinder nun schon

EURE Karnevalssession.

Prinz Fynn I Wewer heißt er,

und als Prinzessin kam Emily I Morgen hierher.

Hannes ist für das Prinzenpaar eine ganz wichtige Seele,

denn er sorgt als Mundschenk für die durstige Kehle,

er hat auf den Touren immer etwas Erfrischendes dabei,

ohne ihn ging es gar, richtig, ihr drei?

Kater Rumskedi ist Beckums Karnevalsurgestein,

wer kann das anders als Mia Geipel sein.

In Beckumer Karneval ruft jedes Kind, jeder Mann, jede Frau,

seinen Namen mit lautem Schall!

Ja, und wer managt die karnevalistische Grupp‘

das ist die Sabine Merkentrup!

Als Präsidentin muss sie einen klaren Kopf behalten

und wenn die Kinder feiern schalten und walten!

Ja, geballte Karnevalspower steht hier zu viert,

und so, wie ihr Kinder euch hier präsentiert,

kann ich voller Überzeugung sagen:

Ihr lasst das Stimmungsbarometer ganz hoch schlagen.

Wir alle spüren, und das ist gut,

in euren Adern fließt närrisches Blut.

Aus einer Karnevalsfamilie stammt Prinz Fynn,

oft geht er zum Fußball hin,

mit seinen Freunden trifft er sich gern

und liebt es, seine Musik zu hörn.

Prinzessin Emily, ihre Lieblichkeit,

freut sich sehr auf die närrische Zeit.

Ab Aschermittwoch aber hat Emily weiterhin viel vor:

Sie ist Messdienerin, kreativ und singt im Corssover Chor.

In der Sonnenschule bleiben in den nächsten Tagen vier Plätze leer,

denn jetzt brauchen euch die Jecken rundum wirklich mehr,

erst wenn sie verklungen, die Karnevalslieder,

dann erst denkt an die Schule wieder.

Auch im Karneval lernt ihr etwas fürs Leben,

nämich: Neben Arbeit muss es auch Zeit für Freude geben.

Wir wünschen euch eine ganz tolle Session,

feiert Karneval nach Beckumer Tradition.

Haut auf die Pauke, habt ganz viel Spaß,

und bis Aschermittwoch gebt richtig Gas.

Herzlichen Dank von allen hier im Haus,

zum Schuß noch einmal mit einem Mega-Wahnsinnsapplaus!

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Prinzessin Jana I und Prinz Phil I stahlen die Herzen der Senioren 13. Februar 2023
  • „Rumskedi Helau KG Koping Beckum Helau Haus Maria Regina Helau“ 24. Februar 2020
  • Eine ganz besondere Einladung ... 9. Januar 2012
  • Besuch des St. Franziskus Hauses in Oelde 27. Januar 2010
  • Närrische Freude mit Prinz Franz II 22. Februar 2017
  • Beckum boomt - Haus Maria Regina zeigt Präsenz 16. Mai 2010

« Themennachmittage im Januar
Karnevalistischer Gottesdienst »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg