• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Café-Sonntag unter dem Motto Zunft und Beruf

7. November 2021 in kurz notiert
Antje Rostalski (Einrichtungsleiterin) und Florian Witt ( Soziale Betreuung) geben das Tanzpaar ab an diesem Nachmittag.

Gerne hätten wir zu unserem Café-Sonntag auch die Angehörigen unserer Bewohner sowie viele Gäste eingeladen, aber die allgemeine derzeitige Situation sprach dagegen.

Unsere Bewohner aber genossen den unterhaltsamen Nachmittag unter dem Motto „Zunft und Beruf“ in vollen Zügen.

Schon bei Torte und Kaffee spielte die Seniorenband Oelde alte Schlager, zu denen die älteren Menschen früher gerne das Tanzbein geschwungen haben.

Anschließend stellten Mitarbeiter 22 verschiedene Berufsrollen, wie sie den Senioren von früher her noch bekannt sind, dar, jeweils in Reimform kommentiert von Annegret Holthaus.

So schlüpfte Heimleiterin Antje Rostalski z. B. in die Rolle einer adretten Hausfrau der 50/60er-Jahre und mimte auch den einstigen Traumberuf jeder jungen Dame, die Stewardess in chicer Uniform.

Pflegedienstleiterin Olga Raabe hätte in der Kluft des Jägers oder Försters direkt durch die Wälder streifen können. Sie ernte z. B. auch als Chefsekretärin im eleganten Kostüm mit Stenoblock und als Hausdame in einer angesehenen Bürgerfamilie viel Applaus.

In der Arbeitskleidung eines Schmiedes mit dicker speckiger Lederschürze fühlte sich Silvia Kohlstedde sichtlich wohl. Aber sie erzeugte auch als Hebamme mit Häubchen und weißer Schürze sowie dem Neugeborenen im früher üblichen „Puck“ im Arm besonderes bei den Damen ein versonnenes Lächeln. „Ja, so war das damals!“

Astrid Nötzold schritt als ehrenwertes Fräulein Lehrerin resolut durch die Reihen und prüfte die Hände „ihrer Schüler“, wie seinerzeit üblich, auf Reinlichkeit. Natürlich durfte auch die Gesellenkluft der „Holzwürmer“ nicht fehlen.

Florian Witt hatte als Feuerwehrmann früherer Jahre schwer zu schleppen. Ebenso machte der als „Herr Doktor“ und als Dorfpfarrer eine gute Figur.

Origial in ein altes Cafe´-Haus versetzt fühlten sich die Bewohner, als unser Servierfräulein mit dem Herrn Ober erschien, die für die Bewohner etwas Leckeres auf den Tabletts hatten.

Sogar ein Tanzlehrerpaar hatte sich für den Schlussball zurechtgemacht. Er selbstverständlich im schwarzen Anzug mit der damals zu feierlichen Anlässen unumgänglichen „silbernen“ Krawatte und sie im langen Festkleid mit Häkelstola.

Als zum Schluss das Licht ausging, beendete Antje Rostalski mit Stab und Laterne als Nachtwächter die Show, die vom dankbaren Publikum mit viel Anerkennung belohnt wurde.

Silvia Kohlstedde, Florian Witt, Antje Rostalski, Olga Raabe, Astrid Nötzold Cafesonntag 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Cafe´-Sonntag unter dem Motto „Ene mene mule, auch wir war`n in der Schule“ 11. November 2018
  • Cafe´-Sonntag unter dem Thema „Die 60er Jahre“ 10. November 2019
  • "So richtig nett ist's nur im Bett" 23. Oktober 2014
  • Cafésonntag unter dem Motto "Du da, im Radio - Schellack-Schätzchen und mehr" 11. November 2016
  • Retro-Charme und Nostalgie: Ein Nachmittag im Zeichen der 70er 5. November 2023
  • Austausch der Generationen 11. Dezember 2012

« Erntedankfrühstück für unsere Bewohner
Heimelige Laternenzeit vor dem Abendessen »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg